Seite 2 von 4
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 19:31
von sputnik
Bei Schrauben gibt es auch unterschiedliche Zugfestigkeitsklassen ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Festigkeitsklasse
Normale Schrauben haben bei uns oft 8.8
Bei japanischen Motorrädern gibt es viele mit 4.6
Festigkeit 12.9 ist schon sehr gut und meistens auch teuer ...
es gibt auch noch 14 und mehr, die sind aber meistens zu teuer (wenn es nicht sein muss)
Es bringt keinen Vorteil eine Schraube mit 12.9 zu verwenden wenn das Mutterngewinde nur 4.6 hat - aber meistens auch keinen Nachteil.
Das schwächste Teil gibt nach.
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 09:22
von Ostrod
Moin Sputnik!
Genau das waren meine Gedanken, weshalb ich die Festigkeit erwähnte. Ich hätte auch eher die Schraube als Opfer gewünscht. Davon hab ich ja bald mehr als genug.
Ich vermute nicht, daß der Guss dieser Füße besonders fest ist.
Ich glaube, ich habe eben das nächste Objekt entdeckt: die Nadelschraube. Die nervt auch extrem mit ihrem Schlitz.
Das größte Problem bei der Identifizierung sind ja altersbedingt die nicht wirklich besser werdenden Augen beim Gefiesel mit den Minischrauben und der Gewindelehre.
Na, mal sehen, was der Herr Adler da reingebastelt hat...
Gruß, Lukas
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 12:43
von 3607
Ostrod hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Juli 2024, 09:22
Ich glaube, ich habe eben das nächste Objekt entdeckt: die Nadelschraube. Die nervt auch extrem mit ihrem Schlitz.
Gruß, Lukas
... Aber dazu gab es schon einen Beitrag. Ich habe darauf hin für die 167 imbuschrauben mit Schlüssel gekauft. Ging prima..



Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 13:05
von Ostrod
Moin Jürgen!
M3 ist es schon mal nicht. Kannste mir das Gewinde verraten? Gemessen habe ich 3,1mm. Laut Liste müsste es, um N5-40 zu sein, 3,18 sein. Die 40 Gänge könnten ungefähr hinkommen.
Gruß, Lukas
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 13:09
von 3607
Ich habe grad versucht, den Beitrag zu finden... Leider noch nicht gefunden. Die sind irgendwas mit Zoll. Das krieg ich noch raus. Ok ne jächen...
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 13:24
von js_hsm
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 13:38
von sputnik
Ich würde die Nadelschraube orginal lassen.
Nadelschrauben sind vorne gehärtet damit sich der runde Nadelkoben nicht eindrücken kann.
Wenn man eine normale Schraube nimmt drückt sich die vorne im lauf der Zeit ein und irgenwann lockert sie sich dadurch und die Nadel fällt während dem Nähen heraus, was wiederum zu grösseren Schäden führen kann.
Gleiches gilt für alle Schrauben die auf runde Wellen gehen.
In manchen Fällen setzt man ein extra Druckstück vor die Schraube um diesen Effekt zu verhindern.
So ist z.B. bei Reece und Dürkopp Knopflochmaschinen vor der Schraube die den Kettenstichgreifer festhält, eine Filzscheibe beigelegt.
In anderen Fällen auch metallische Druckstücke.
PS.: eventuell findest Du eine Nadelschraube mit Inbus (kommt oft bei Overlock vor) die reinpasst?
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 14:10
von Ostrod
Danke Achim!
Danke Sputnik!
Erst wollte ich ob deiner Information traurig sein. Dann hab ich aber festgestellt, daß die Schraube schon nicht mehr original ist.
Eine originale Schraube für 8€ zu kaufen, widerstrebt mir, zumal da wieder nur Schlitzantrieb dran ist.
Was meinst Du zu meiner Idee, dem Schraubenhändler in dem Fall erhöhte Festigkeit ins Pflichtenheft zu schreiben?
Mir fällt dazu noch ein, daß es doch Madenschrauben mit diesen Schneidringen vorne gibt. Könnte das eine sinnvolle Variante sein? Das sollte doch auch gehärtet sein.
Gruß und Dank!
Lukas
Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 14:23
von js_hsm
Ohne Schneidring !!
Gruß, Achim
P.S. wenn Du Inbusschrauben dafür bestellst order ein paar für mich mit

Re: Schraube(n) gesucht
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 14:48
von Ostrod
Achim,
ich schrob doch schon ganz vorn, daß ich dann ganz viele Schrauben fürs Forum gehabt gehatten haben werde.
Gefunden hab ich solche Schrauben auch schon
https://www.zollshop.de/de/detail/index/sArticle/3888 kann aber mit den Festigkeiten (noch) nix anfangen.
Als da stand, daß der Antrieb 1/16" ist und Sputnik die Kettelmaschine schon angeführt hat, hab ich mal nach der Siruba gesehen und die zweite Nadel ausgebaut, da ich die eh nur mit drei Fäden betreibe. Tja, passt, könnte aber rein gefühlsmäßig etwas länger sein.
Es ist aber schon ein Genuß, mit dem wirklich passenden Werkzeug zu drehen.
Gruß, Lukas