Seite 2 von 2

Re: Pedal Type 346 zerdeppert: würdet ihr einen Reparatur mit Kleber versuchen?

Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 10:19
von sintorres
An Dreas hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 20:31Ich vermute, dass es das Oberteil nicht als fix und fertige 3D-Druckvorlage gibt, oder? Das wäre ja auch noch was Hübsches.
Es gibt 3D-Modelle, aber sie wollen Geld dafür.
Zum Beispiel hier https://3dsewingparts.com/parts-upgrade ... oller.html
Möglicherweise finden Sie ein kostenloses Modell.

Re: Pedal Type 346 zerdeppert: würdet ihr einen Reparatur mit Kleber versuchen?

Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 10:43
von An Dreas
sintorres hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2024, 10:19 Es gibt 3D-Modelle, aber sie wollen Geld dafür.
Zum Beispiel hier https://3dsewingparts.com/parts-upgrade ... oller.html
Danke.
Wenn ich es richtig verstanden habe, bieten sie - on demand - eine Anfertigung und Versand an.

Für die Zukunft wäre es natürlich schön, im Sinne der Nachhaltigkeit, wenn Kunststoff-Ersatzteile, die der Hersteller nicht mehr vorhält und anbietet, vom Hersteller selbst als 3D-Druckvorlage (nur die Datei) für kleines Geld angeboten würde.

Aber die Zeiten sind noch fern. Vielleicht wird irgendwann mal eine EU-weite Regulation einen passenden Stimulus setzen.

Re: Pedal Type 346 zerdeppert: würdet ihr einen Reparatur mit Kleber versuchen?

Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 12:52
von An Dreas
An Dreas hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2024, 09:56
Kann noch jemand was zum "Lasche in Gleiter einhängen" sagen? Also von einem intakten Pedal. Da muss es doch einen Trick geben.

Theoretisch müsste temporär der Gleiter in der Oben-Position gehalten werden, bis die Lasche des Oberteils über der Nase des Gleiters einrastet.
Willy Gert hat es mir gerade netterweise per Mail erklärt, herzlichen Dank : ) falls du hier auch mitlies!

1 Man drückt das Oberteil nach dem Zusammenbau nach unten
2 Auf der Unterseite sind unter dem Schieber 2 Löcher. Man drückt mit einem geeigneten Metallstift den schwarzen Gleiter nach oben, bis dessen Nase in der Lasche des Oberteils einrastet.

Darauf hätte ich kommen können : )
Schön, dass ich es jetzt weiß.

Re: Pedal Type 346 zerdeppert: würdet ihr einen Reparatur mit Kleber versuchen?

Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 19:26
von An Dreas
Zum Kleben nochmal:

Das Material des Pedals scheint Polystyrol zu sein. Sicher bin ich nicht.

Ich erinnere mich aus Kinderzeiten, wo man Modellhäuschen zusammengeklebt hat, dass Polystyrol über "Anlösen" verbunden wurde.

"Polystyrol kann z. B. mit Dichlormethan an gelöst und nahezu nahtlos verschweißt werden."
https://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol

Habe ich mir bestellt.

Willy Gert hatte mir zu einem 2-Komponentenkleber auf Basis von Methylacrylat geraten.
https://www.werkstatt-produkte.de/2k-sp ... lat-50g-wp

Besonders interessant fand ich, dass es für diese Art von Kartuschen Dosierpistolen gibt, die dann natürlich eine extrem viel einfachere Anwendung ermöglichen, als das mühsame Anrühren von 2K-Klebern im "Töpfchen".
Die dazu passenden Mischdüsen sind logischerweise nur einmal verwendbar, kosten aber nur Cent-Beträge.

Als günstige Dosierpistole fand ich: https://www.amazon.de/dp/B08JC7VVSF/
Die Kartuschen für 50g-2K-Kleber scheinen genormt zu sein. Ob das stimmt, wird sich zeigen. Ich werde berichten.

Kleben scheint 'ne ziemlich geheime Wissenschaft zu sein, wo nur selten umfassende Details für Endkunden verfügbar sind.

Schon die Anzahl der Merkmale von Klebstoffen ist ehrfurchtgebietend:
https://borumat.de/-/kleben/merkmale-von-klebstoffen

Re: Pedal Type 346 zerdeppert: würdet ihr einen Reparatur mit Kleber versuchen?

Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 23:11
von Emmentaler
Der Zusammenbau des Pedals geht entweder mit einem langen dünnen Schraubendreher vom Versenteil her den Stromschieber festhalten und oberteil einhängen .und dann die verschraubung unten festmachen bei 910 bis höher weissem Pedal.
Bei Braunem Pedal den Markennahmen im oberteil es ist mit 6 Klicks befestigt entfernen und durch dieses Loch einen Faden um den Stromschieberhaken legen ,so kann man das Oberteil des Fussanlassers mit dem Stromschieber wieder einhängen und wieder gut montieren.