Seite 2 von 3

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 23:15
von js_hsm
Istvan hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 23:04 Es tut mir leid, aber ob dass Handlötstellen sind, oder nicht ist völlig irrelevant.

Doch, denn sie sind nicht professionell ausgeführt !

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 23:20
von Istvan
Istvan hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 23:04
js_hsm hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 22:44 Vergleiche mal die mit den anderen...
untitled.JPG
das sind Handlötstellen wärend die anderen maschinell gemacht wurden
Es tut mir leid, aber ob dass Handlötstellen sind, oder nicht ist völlig irrelevant.
https://www.eevblog.com/forum/repair/vf ... y-problem/
Ich glaube nicht, dass Handlötstellen sind.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Montag 16. September 2024, 23:33
von claude
Ja, es ist tatsächlich plausibel, daß die häßlichen Lötstellen original Pfaff sind.

Damals konnte man wahrscheinlich nur bis zu einem bestimmten Bestückungsgrad maschinell löten und der Rest wurde dann (in fragwürdiger Qualität) mit der Hand gemacht.

Wie dem auch sei, auf Lötbrücken, kalte und mit Lötzinn unterversorgte Lötstellen prüfen und schauen, ob drauf gebliebenes Flussmittel inzwischen eventuell elektrisch leitet und so für Probleme sorgt. Ggf. mit Spiritus oder Isopropanol wegwaschen.
Dann einmal Elkos komplett neu und gucken, ob es dann immer noch Probleme gibt.

Das sollte es gewesen sein, wenn nicht, muss sich zum Multimeter noch ein Logic-Analyser und/oder ein Oszi gesellen, um weiterzukommen.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 11:42
von js_hsm
Hier mal Bilder einer anderen nicht bearbeiteten Platine (bzw. die Elkos wurden getauscht aber am Display wurde nichts gemacht)
IMG-20240917-WA0004.jpg
IMG-20240917-WA0005.jpg
IMG-20240917-WA0006.jpg

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 12:41
von TOM_MUE
Hallo zusammen,

Ich bin selbst mit einer Pfaff 1475 CD (PDC) und deren Elektronikproblemen betroffen. Den Wunsch das man diese Maschine mal schnell durch den Tausch von Elkos wieder reparieren kann, den kann ich sehr gut verstehen. Den Wunsch hatte ich selbst, musste aber feststellen das die Probleme der Pfaff 14er Reihe in der Elektronik eben nicht mal schnell durch Komponententausch gelöst werden. Auch auf Facebook füllen die Diskussionen dazu mittlerweile ganze Enzyklopädien wink

Am Ende ist ohne das Verständnis darüber wie die Schaltungen auf den Platinen von Pfaff funktionieren alles nur ein reines Raten!

Ich habe nicht aufgegeben an einen möglichen Erfolg zu glauben, darum habe ich begonnen das was notwendig ist im Fach Elektrotechnik zu lernen. Und zwar bevor ich weiter an der Platine rumbastele. Zweitens, egal wer die VFD-Platine aus diesem Beitrag von Istvan angefasst hat - das schaut echt schlimm aus und von dem her: Löten können sollte vorher unbedingt an unkritischen Objekten geübt werden. Ich habe damit angefangen alte Elektrogeräte auseinander zu löten. <

Unabhängig von Istvans Problem, ich denke es lohnt sich die Schaltung auf den Pfaff-Platinen gemeinsam zu entschlüsseln. Vielleicht wäre das wirklich mal ein Community-Projekt das wir hier gemeinsam starten können?! Wäre super wenn sich hier in der Community jemand melden würde, der im Besitz des passenden Test-Computer von Pfaff ist. Damit kann man sehr schnell die Probleme eingrenzen. Von den Maschinen gibt es viele und die meisten fliegen auf den Schrott, weil keiner in der Lage ist die tatsächlichen Probleme zu identifizieren.


VG, TOM_MUE

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 12:01
von Istvan
Ich habe beide Platinen gereinigt. Mein Geruchsinn ist glaube ich erstmal für ein paar Tage weg. Nun, es sieht gut und nicht nach Handlötstellen aus. Problem besteht weiterhin ABER: die LED´s leuchten deutlich schwächer! Ich bin mir sicher, das der Fehler an der kleine Platine liegt. Da auch die zwei Knöpfe darauf sind, welche ich drücke, dann leuchten die LED´s auf der „andere Seite“. Diese kleine Platine ist fest mit der Abdeckung verbunden. Insgesamt an fünf Stellen. Wie würdet euch vorgehen? Meine ich Platine von Abdeckung lösen?

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 13:51
von TOM_MUE
Istvan hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 12:01 ... Wie würdet euch vorgehen? Meine ich Platine von Abdeckung lösen?
Hallo Istvan,

folgendes Vorgehen ist nun erforderlich:

Erstelle für die Platinen der Pfaff 1475 einen technischen Schaltplan. Wichtig sind die Kommunikationsverbindungen zwischen den einzeln Baugruppen/ Platinen und welche Spannungen, Stromstärken und Wiederstände vorherrschen sollten. Zur Unterstützung besorge Dir den Prüf-Computer von Pfaff, mit dem der Fehler in den Baugruppen lokalisiert werden kann. Welche Prüf-Codes der Prüfcomputer ausgibt steht im Service-Manual der Pfaff 1475. Das Service Manual kannst Du zum Beispiel bei eBay kaufen. Bitte prüfe aber zu deiner eigenen Sicherheit ob der Verkauf legal ist. Mit dem Schaltplan ( es gibt keine originalen Unterlagen von Pfaff dazu) werden wir dann gerne mit Dir das Problem weiter eingrenzen und können dir dann sicher bei der Besorgung von Ersatzteilen weiterhelfen.

Viel Erfolg wünsche ich Dir und ich freue mich schon auf Dein Ergebnis. 👍

VG, TOM_MUE

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 12:31
von bianchifan
Istvan hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 12:01 Ich habe beide Platinen gereinigt. ... Nun, es sieht gut und nicht nach Handlötstellen aus.
Das halte ich für ein Gerücht..,gut schaut anders aus!
Die überbordenden Flussmittelrückstände erzählen etwas anderes.
Istvan hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 12:01 Ich bin mir sicher, das der Fehler an der kleine Platine liegt.
Ich kenne die Maschine von ihren Interna her nicht wirklich, halte das aber nicht für sehr wahrscheinlich.
Istvan hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 12:01 Wie würdet euch vorgehen? Meine ich Platine von Abdeckung lösen?
Reinigung wiederholen und dabei Bürsten verwenden, im Idealfall manuell, es geht aber auch mit Dremel & Co.
Die Lötstellen sollten sauber sein.
Die "kleine Platine" mit Reinigungsspray mehrmals fluten und anschließend mit Warm-/Druckluft ausblasen.

Service Manual
Pfaff Creative 1475 Service Manual.pdf
TOM_MUE hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 13:51 Zur Unterstützung besorge Dir den Prüf-Computer von Pfaff
Für ein defekt erworbenes Uralt Gerät ein Diagnosegerät aus der Computer-Steinzeit??

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 13:13
von TOM_MUE
bianchifan hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 12:31
Ich kenne die Maschine von ihren Interna her nicht wirklich, halte das aber nicht für sehr wahrscheinlich.
Immer schön weiter raten 👍 Auch ein blindes Huhn findet ab und zu ein Korn 🐓
bianchifan hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 12:31
Reinigung wiederholen und dabei Bürsten verwenden, im Idealfall manuell, es geht aber auch mit Dremel & Co.
Die Lötstellen sollten sauber sein.
Die "kleine Platine" mit Reinigungsspray mehrmals fluten und anschließend mit Warm-/Druckluft ausblasen.
Ich empfehle Meister Propper Scheuermilch. Der macht richtig schön sauber 🧼
bianchifan hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 12:31
TOM_MUE hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 13:51 Zur Unterstützung besorge Dir den Prüf-Computer von Pfaff
Für ein defekt erworbenes Uralt Gerät ein Diagnosegerät aus der Computer-Steinzeit??
Sorry, mein Fehler. Hatte einfach die blöde Idee das die Service-Anleitung in Bezug auf Diagnosemöglichkeiten ernst gemeint ist. Kann natürlich nicht funktionieren wenn es aus der Zeit der Pfaff 1475 ist. 👍

Ich hol mir jetzt mal Popcorn 🍿 und ne Cola 🥤. Ist spannend hier mitzulesen.

Re: Pfaff 1475 CD LED´s Displayplatine Fehlersuche

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 20:58
von Istvan
bianchifan hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 12:31
Istvan hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 12:01 Ich habe beide Platinen gereinigt. ... Nun, es sieht gut und nicht nach Handlötstellen aus.
Das halte ich für ein Gerücht..,gut schaut anders aus!
Die überbordenden Flussmittelrückstände erzählen etwas anderes.
Istvan hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 12:01 Ich bin mir sicher, das der Fehler an der kleine Platine liegt.
Ich kenne die Maschine von ihren Interna her nicht wirklich, halte das aber nicht für sehr wahrscheinlich.
Istvan hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 12:01 Wie würdet euch vorgehen? Meine ich Platine von Abdeckung lösen?
Reinigung wiederholen und dabei Bürsten verwenden, im Idealfall manuell, es geht aber auch mit Dremel & Co.
Die Lötstellen sollten sauber sein.
Die "kleine Platine" mit Reinigungsspray mehrmals fluten und anschließend mit Warm-/Druckluft ausblasen.

Service Manual
Pfaff Creative 1475 Service Manual.pdf
TOM_MUE hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 13:51 Zur Unterstützung besorge Dir den Prüf-Computer von Pfaff
Für ein defekt erworbenes Uralt Gerät ein Diagnosegerät aus der Computer-Steinzeit??
Dankeschön für´s Anleitung!
Die Lötstellen sehen super aus, und original von 1992. Leider sieht man das auf die Fotos nicht, ist es aber so! Und ich möchte auch nicht mehr darüber zu diskutieren, wie die Lötstellen sind.