Seite 2 von 2
Re: Oxalsäure - guter Helfer beim Restaurieren > Holz, Metall, Stoffe Leder
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 09:27
von Knopp
Oxalsäure gibts im Imkereibedarfshandel.
Re: Oxalsäure - guter Helfer beim Restaurieren > Holz, Metall, Stoffe Leder
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 10:49
von Manohara
Mein schöner, geölter Eichenholz-Boden hat Flecken von einer toten Maus, die ungesehen unter einem Sofa wohl über mehrere Wochen am selben Platz gelegen ist. (das wir das nicht gerochen haben wundert mich, aber "Wunder gibt es ja immer wieder"). Unser Kater frisst leider oft nicht auf, was er anschleppt.
Voller Interesse und Hoffnung habe ich zum ersten Mal Oxalsäure angemischt, die seit langem bei mir rumsteht.
Mehrfach drauf gestrichen ... und muss leider sagen: Null Erfolg.
Das schreibe ich nicht als Oxalsäure-Verächter ... sondern um zu berichten, dass damit - nach meiner Erfahrung - nicht
alle Flecken verschwinden
Glücklicherweise verwesen Nähmaschinen ja nicht so schnell *cool*
Re: Oxalsäure - guter Helfer beim Restaurieren > Holz, Metall, Stoffe Leder
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 11:38
von dieter kohl
Manohara hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. September 2024, 10:49
Mein schöner, geölter Eichenholz-Boden hat Flecken von einer toten Maus, die ungesehen unter einem Sofa wohl über mehrere Wochen am selben Platz gelegen ist. (das wir das nicht gerochen haben wundert mich, aber "Wunder gibt es ja immer wieder"). Unser Kater frisst leider oft nicht auf, was er anschleppt.
*****
Glücklicherweise verwesen Nähmaschinen ja nicht so schnell *cool*
mach dem Kater einfach klar : "wenn du nicht auf isst, gibt's auch keinen Nachtisch"

Re: Oxalsäure - guter Helfer beim Restaurieren > Holz, Metall, Stoffe Leder
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 11:47
von Ostrod
Moin!
Das liegt nicht an der Säure, sondern höchstwahrscheinlich am Öl, welches die Säure nicht durchlässt und von der auch nicht angegfiffen wird. Das würde eine Lauge eher machen.
Beim geölten Boden kannste aber sorglos und in Maserungsrichtung schleifen. Damit bekommt man schon viel weg und den Rest kann die Säure bewerkstelligen.
Zunächst wird die dann nachgeölte Fläche etwas anders aussehen, da der Rest ja gealtert ist. Das gleicht sich aber mit der Zeit wieder an.
Voraussetzung ist, ein passendes Öl zu verwenden, weil diese unterschiedliche Eigenschaften, was die Anfeuerung/Farbvertiefung betrifft, haben.
Gruß, Lukas
Re: Oxalsäure - guter Helfer beim Restaurieren > Holz, Metall, Stoffe Leder
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 11:51
von adler104
Da musst Du evtl mal mit einem Tatortsreiniger sprechen, wie der solche Flecken im Holz entfernt.
BTW - klare Arbeitsverweigerung vom Kater.

Re: Oxalsäure - guter Helfer beim Restaurieren > Holz, Metall, Stoffe Leder
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 12:40
von Manohara
Das liegt nicht an der Säure, sondern höchstwahrscheinlich am Öl, welches die Säure nicht durchlässt
hmm ... das ist natürlich denkbar.
ich hatte angenommen, dass von dem Ölfilm durch die Versuche mit einem Pritt-Schwamm, den Fleck weg zu bekommen, sowieso schon nix mehr übrig ist ...
Vielleicht versuche ich es "irgendwann nochmal mit "erst Schleifen". Danke für den Anstoß ...