Hallo zusammen,
ich konnte nun die Probleme lösen und die Pfaff 150 Schnurrt wie ein Kätzchen
Vielen Dank @Achim für deine Begleitung in der Sache.
Lieber Dieter Kohl das glaube ich Dir gerne dass Du den noch nie nachdengeln musstest. Meine hatte nun einfach mal das Problem - warum auch immer. Manche behandeln halt ihre Maschinen nicht so sorgsam wie Du und ich
@Ramses: und es ist nicht normal! Jede unnötige Fadenablenkung stört den Fadenlauf und damit auch das Nahtbild, so wie es sich auch beim Oberfaden verhält. Nur die Spulenkapsel darf den Widerstand für den Unterfaden bilden. Darum kann so ein Zucken nicht normal sein. Hab aber vielen Dank für dein Engagement
Wie konnte ich das Problem nun lösen:
1: Dängeln ging mit meinen Mitteln nicht. Darum habe ich mir eine Schonzange gebastelt und das Blech zart und Schritt für Schritt gebogen.
D3E475D4-E944-4EDA-AAFA-0B6AB7A0DF81.jpeg
Als das Blech die Nadel endlich in Ruhe gelassen hatte, war immer noch ein Kontakt der Greiferspitze mit der Nadel zu hören. Ich habe leider die Gabe wie ein Luchs zu hören. Nicht immer schön aber sehr hilfreich.
Nun viel mir auf das die Nadelstange verdreht war. Die Kerbe der Nadel stand nicht sauber zur Greiferspitze so dass diese die Nadel an der mir zugewandten Kannte erwischte. Also Nadelstange leicht gedreht und perfekt

!
IMG_4674.jpeg
Es geht nix über eine gute Lupenbrille und ein feines Öhrchen.
Zum Abschluss habe ich noch die Oberseite der Spulenklemme geglättet. Da waren, warum auch immer, scharfkantige Rillen drinnen. Genau das hat das Zucken der Kapsel verursacht. Jetzt läuft der Faden wieder über eine schön glatte Oberfläche und hat hier keinen Widerstand.
Es war wieder eine schöne und interessante Arbeit. Ich freue mich schon auf das erste Nähprojekt mit der Pfaff 150. Eine tolle Maschine.
VG, TOM_MUE