Seite 2 von 3
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 09:59
von adler104
WoVo hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2024, 08:43
Adler 105 kann das, es ist grade eine für 400E Vhb bei Kleinanzeigen.
Garne Tex 10-20 sind schon eine Hausnummer, da ist man mit den meisten Freiarmmaschinen schon ziemlich an der Grenze, auf eine normale Unterspule passen dann auch nur noch ein paar Meter Garn. Barrelschiffchen ist günstiger für das ganz dicke Zeug.
Das ist dann wohl die hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-282-2885
Scheint sogar ein Anschiebetisch dabei zu sein. Macht insgesamt einen sehr ordentlichen Eindruck.
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 10:51
von WoVo
Genau die
Viel günstiger wird es vermutlich nicht...und die 105 hat eine ausreichend große Unterspule.
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 19:39
von BaumiLeder
Hey,
danke , die sieht in der Tat sehr gut aus

Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 20:11
von WoVo
Wiegesagt - genug Unterfadenkapazität ist für das was du vorhast wichtig...und die findest du eigentlich nur bei den schweren Maschinen mit Barrelschiffchen.
Meine kleine Pfaff Kl. 27 Freiarmmaschine (schwerste Ausführung) mit Ringschiffchen schafft zwar auch spielend 4mm Leder, aber da gehen vielleicht nur 2 Meter 10ner Garn auf die Spule.
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 20:53
von Asher
Vergleichsmodelle Singer wären wohl zB. Zylinderbett-Versionen von 43- /43K, 45K, 47W. z.B. 43-1, 45K21...
Sind auch nicht günstiger.
(ich hab hier mal die älteren Typen aufgezählt)
Oder Vergleich zur Pfaff 27, aber ältere Typen: 17,18,19
auch nicht günstiger, zumal die Leute nun entweder fast nix oder Mondpreise haben wollen
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 09:15
von Ostrod
WoVo hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2024, 20:11
Wiegesagt - genug Unterfadenkapazität ist für das was du vorhast wichtig...und die findest du eigentlich nur bei den schweren Maschinen mit Barrelschiffchen.
Meine kleine Pfaff Kl. 27 Freiarmmaschine (schwerste Ausführung) mit Ringschiffchen schafft zwar auch spielend 4mm Leder, aber da gehen vielleicht nur 2 Meter 10ner Garn auf die Spule.
Moin!
So eng würde ich das nicht sehen. Das sind doch noch keine Nahtlängen.
Ich kam lange mit der Adler 67 für Polsterarbeiten mit vornehmlich 20er Faden aus und komme jetzt mit Adler 167 und Pfaff 1245 sehr gut aus.
Zwischen den kleinen Spulen der Adler 67 (22mm) und den Barellschiffchen gibt es mindestens noch zwei Abstufungen; 26mm und 37mm.
Ich glaube, dazwischen gib es sogar noch eine Größe.
Eine (zu) schwere Maschine hat nicht nur Vorteile.
Gruß, Lukas
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 18:29
von adler104
wenns keine Adler 5 / 105 sein muss hier gibts ne CLAES für 200€ - Nachteil Adler Teile sind nicht kompatibel, bis auf Greifer und Spulen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-240-3994
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 18:37
von js_hsm
adler104 hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Oktober 2024, 18:29
---Nachteil Adler Teile sind nicht kompatibel, bis auf Greifer und Spulen.
Gebrauchte Teile für die Adler 5/105 sind auch extrem selten, so meine Erfahrung.
Claes Teile kann man auch vom Hersteller bekommen.
Und... bei beiden Typen geht kaum mal was kaputt (ausser die eigene Wirbelsäule wenn man sie trägt

)
Gruß, Achim
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 18:48
von adler104
Würde mich sehr wundern wenn man da bei CLAES noch was bekommt. Für die Schustermaschine 200 u. 8345 gibts noch was, weil in der aktuellen 8346 Teile "weiter leben". CLAES fertigt auch keine Sattlernähmaschinen mit Barrelgreifer mehr, sonders nur noch die 8346.
Adler 5, 105 Teile gibt es z.T. noch neu, da diese z.T. noch in der 205 verwendet wurden.
Re: Adler 5-8 Alternative
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2024, 20:32
von BaumiLeder
Ich habe jetzt eine Adler 5-27, werde sie morgen abholen. Soweit gut in Schuss, näh versuch kommt morgen
