Historische Schnitte – aber bitte angepasst!
Ich finde es spannend, wie viele hier das Thema
historische Mode mit echtem Know-how und viel Begeisterung angehen. Was bei Butterick begann – also der Idee, Schnittmuster für jedermann zugänglich zu machen – hat sich ja massiv weiterentwickelt. ABER: Es wird oft vergessen, dass fast alle dieser Vintage-Schnitte auf Körperformen abgestimmt sind, die wir heute kaum noch haben –
vor allem durch das Korsett.
Was bedeutet das konkret für uns Hobbyschneider*innen oder Reenactors?
- Die Passform muss fast immer modernisiert werden, sonst kneift’s – wortwörtlich.
Viele Modelle setzen ein Grundverständnis für Maßanpassung voraus.
Die damaligen Stoffe und Techniken weichen stark von heutigen ab – was Vor- UND Nachteile hat.
Wer also realistische Schnitte im Stil vergangener Zeiten sucht, aber in heutige Maße übersetzt, dem kann ich nur empfehlen, sich mal auf dieser Seite hier umzuschauen – da findet man einiges rund um
historisch inspirierte Damenmode und Accessoires, die tragbar UND authentisch sind.
Und ja – auch ich hab früher gedacht, dass ein Korsett einfach nur ein altertümlicher BH ist. Aber das Ding ist so viel mehr: Es hat Körperbilder und Modedesign über Jahrhunderte beeinflusst. Ein Blick in die Startseite lohnt sich auch, wenn man sich für [l]modische Entwicklung aus Sicht der Schneidertechnik[/l] interessiert.
„Die Vergangenheit verstehen heißt, die Gegenwart besser nähe