Seite 2 von 3

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 20:42
von Ostrod
@Mod

Die Überschrift könnte übrigens nicht so ganz glücklich gewählt sein, weil es da auch oszillierende Greifer mit derartigen Spulen gibt.

Mir fällt aber gerade kein passenderer Oberbegriff ein. Muß mir aber auch nicht, weil ichs ja nicht von den anderen abgeteilt hab. wink

Gruß, Lukas

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 21:25
von adler104
und für welche Maschine sind die dann?

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 21:28
von Ostrod
Wenn ick mir mal selbst zitieren darf... smile
Ostrod hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2024, 10:01 Moin!

Dann gibts wohl noch mehr...
Ich muß warten, bis ich einen Kollegen wieder besuche. Der hat eine Adler 867 und meine Erinnerung meint, daß deren Spule ein Tick kleiner ist, als die 37mm der Adler 220.

Gruß, Lukas
Gruß, Lukas

PS: Er meinte, daß diese die größte verfügbare Spulengröße für diese Maschine gewesen sei. Das bedeutet, und so hab ich das auch irgendwo gelesen, daß es auch kleinere Ausführungen für diese Maschine gibt. Womöglich, ohne daß man das an der Nummer erkennt, wie es ja sonst üblich war...

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2024, 19:16
von sputnik
Der Überbegriff wäre "Umlaufgreifer". Die gibts dann einfach und doppelt umlaufend sowie mit und ohne Brille. Die mit Brille sind extra für mich gemacht biggrin
Es gab auch Maschinen mit dreifach umlaufendem Greifer was sich aber auf ganz wenige Modelle beschränkte.

Aber an welcher Nummer erkennt man die Greifergrösse?

Bei "normalen" Industriemaschinen gibt es häufig die Klassen/Nähgarnituren "A", "B" & "C" ... z.B. A für feine Sachen bis Nadelstärke 80, B für mittlere und Nadelstärke bis 100 ... und C für dickere Sachen mit noch dickeren Nadeln. Entsprechend ist in Klasse A ein Greifer für dünnere Fäden und in Klasse C einer für dickere Fäden verbaut. Und häufig wird in Klasse B zufällig der eine oder der andere eingebaut. Das steht üblicherweise auch in den Anleitungen und Listen vermerkt.

Herzliche Grüße vom Sputnik

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:38
von Ostrod
Moin Sputnik!

Alles nicht so einfach - würde ich sagen. smile
Hier http://www.eiserne-mamsell.de/technik.html nennt man das "Greifer (Rundschiffchen) Nähmaschine". Das summiert offensichtlich alles, was nicht mehr Lang- oder Schwingschiffchen ist.

Nach dem, was mir in der Lehre mühsam eingebläut wurde, unterscheidet man hier dann nach Greiferbewegung in Umlaufgreifer und oszillierende Greifer, unter welche dann die Barrelschiffchen und die CB-Greifer fallen.
Und zu allem Überfluß ist es nun so, daß die CB-Greifer gern die 22mm-Spulen fressen, wie auch viele DUG-Maschinen.

Ganz vernachlässigt sind nun aber noch die oszillierenden Greifer der Schuhmachermaschinen, die ja noch mal kleiner sind.

Würde man jetzt hier den Titel in "Greifer (Rundschiffchen) Nähmaschine" ändern, würden die Barrelschiffchen fehlen. biggrin

Gruß, Lukas wite

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:41
von Ostrod
sputnik hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 19:16 Aber an welcher Nummer erkennt man die Greifergrösse?
Ich bezog mich hier auf Adler 67 zu Adler 167 oder Pfaff 145 zu Pfaff 545. Jeweils 22mm oder 26mm Spulen.

Gruß, Lukas

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:23
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:41
sputnik hat geschrieben: Mittwoch 30. Oktober 2024, 19:16 Aber an welcher Nummer erkennt man die Greifergrösse?
Ich bezog mich hier auf Adler 67 zu Adler 167 oder Pfaff 145 zu Pfaff 545. Jeweils 22mm oder 26mm Spulen.

Gruß, Lukas
Dann versuch das mal bei der Dürkop 271 biggrin

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:25
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:38 Moin Sputnik!

Alles nicht so einfach - würde ich sagen. smile
Hier http://www.eiserne-mamsell.de/technik.html nennt man das "Greifer (Rundschiffchen) Nähmaschine". Das summiert offensichtlich alles, was nicht mehr Lang- oder Schwingschiffchen ist.

Nach dem, was mir in der Lehre mühsam eingebläut wurde, unterscheidet man hier dann nach Greiferbewegung in Umlaufgreifer und oszillierende Greifer, unter welche dann die Barrelschiffchen und die CB-Greifer fallen.
Und zu allem Überfluß ist es nun so, daß die CB-Greifer gern die 22mm-Spulen fressen, wie auch viele DUG-Maschinen.

Ganz vernachlässigt sind nun aber noch die oszillierenden Greifer der Schuhmachermaschinen, die ja noch mal kleiner sind.

Würde man jetzt hier den Titel in "Greifer (Rundschiffchen) Nähmaschine" ändern, würden die Barrelschiffchen fehlen. biggrin

Gruß, Lukas wite
Dann wäre es sicher sinnvoll erst einmal eine List der Greifersysteme zu erstellen.
Dann die Liste der Spulen, am besten mit Crossreference, die Spulen mit ihren Abmessungen.

Gruß, Achim

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:50
von Ostrod
Moin Achim!

Ich kenne nur zwei Greifersysteme, bei denen es auch Unterfadenspulen gibt. Umlaufgreifer und oszillierende Greifer.

Gruß, Lukas

Re: Spulen Doppelumlaufgreifer

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 12:01
von js_hsm
Klar aber die ganzen Untergruppen ....