Re: Singer 28 Rstauration Youtube Video
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:47
Das ist ein fairer Einwand.TOM_MUE hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Oktober 2024, 18:02
Dann wäre es aber wichtig das Du es bitte auch so schreibst. Es ist ja OK wenn Du der Ansicht bist das es sich bei diesem Video um einen Fake handeln könnte. Dann schreibe aber bitte auch das es Deine „Meinung ist“. Einen Beweis hast Du aber nicht.
Ich habe das in der Tat nicht in der Tiefe untersucht, weil mir Derartiges nicht zum ersten Mal über den Weg läuft und es mich nachhaltig verärgert.
Denn es werden nicht nur Zuschauer veralbert, sondern außerdem historisch relevante Gegenstände mutwillig zerstört, um YT-Einnahmen zu generieren.
Hältst Du es für glaubwürdig, daß auf dem gleichen Kanal aus dieser vermeintlich nachhaltig über einen längeren Zeitraum verrotteten Maschine hier:
https://www.youtube.com/watch?v=a7_DegfKh4I&t=537s
Holzschrauben mit blankem Gewinde extrahiert werden?
Die Maschinen sehen so aus, als hätten sie über Jahre als yard art in irgendeinem Vorgarten gestanden, aber die Indizien sprechen dagegen.
Aber unabhängig von diesem spezifischen Kanal denke ich, daß der Hinweis auf die Existenz von dieser Art von Betrügerei auf jeden Fall ein Erkenntnisgewinn für den geneigten Leser dieses Forums ist.
Ich halte es auch für wenig plausibel, daß die vergammelten, gesandstrahlten Wellen hinterher auch nur andeutungsweise eine wieder einwandfrei nähende Maschine ergeben, aber wenn jemand hier plausible Erfahrung damit hat, ernsthaft verrottete Maschinen in dem illustrierten Zustand wieder nähfähig zu machen, bin ich der erste, der zugibt, hier falsch gelegen zu haben.
Den Schiebdeckel wirst Du wohl erstmal planschleifen und dann verchrohmen oder vernickeln müssen, je nachdem, was period correct ist und Dir dabei sicher auch die Frage stellen, inwieweit das im Vergleich zur Beschaffung einer Maschine in besserem Zustand eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung ist.
Wenn es Omis Maschine ist, und Emotionen dranhängen, ist das natürlich nochmal was Anderes.
Ansonsten gehen im Moment noch mehr Maschinen aus dieser Zeit auf den Wertstoffhof oder werden in den Kleinanzeigen in gutem Zustand verschenkt, als daß solcher Aufwand sinnvoll erscheint ...
[/quote]