Seite 2 von 2

Re: Technisch genial gelöste Eigenheiten von Haushalt-Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 2. November 2024, 17:40
von claude
Noffie hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 17:29
claude hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 16:06 Spannend wäre sicher ein Wiki, in dem es zu den Maschinen jeweils Artikel im Nähmaschinen-Verzeichnis-Stil gäbe, nur eben mit dem Unterschied, daß jeder mitmachen kann und es insofern sehr viel schneller wachsen könnte.
der Unsinn würde in gleichem Maße - also sehr viel schneller wachsen .
Wie konnte ich nur so dumm sein, das vorzuschlagen, die Wikipedia scheitert seit weit über über 20 Jahren so heftig, daß inzwischen ihre komplette Papier-Konkurrenz pleite ist ;-)

Klar braucht es Admins, die aufräumen und es gibt gelegentlich Harmonieschwankungen, aber das Konzept funktioniert.

Ich habe leider in absehbarer Zukunft nicht genug freie Zyklen, um sowas anzuschieben, sonst würde ich es tun.

Re: Technisch genial gelöste Eigenheiten von Haushalt-Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 2. November 2024, 17:48
von Noffie
claude hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 17:40
Noffie hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 17:29
claude hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 16:06 Spannend wäre sicher ein Wiki, in dem es zu den Maschinen jeweils Artikel im Nähmaschinen-Verzeichnis-Stil gäbe, nur eben mit dem Unterschied, daß jeder mitmachen kann und es insofern sehr viel schneller wachsen könnte.
der Unsinn würde in gleichem Maße - also sehr viel schneller wachsen .
Wie konnte ich nur so dumm sein, das vorzuschlagen, die Wikipedia scheitert seit weit über über 20 Jahren so heftig, daß inzwischen ihre komplette Papier-Konkurrenz pleite ist ;-)

Klar braucht es Admins, die aufräumen und es gibt gelegentlich Harmonieschwankungen, aber das Konzept funktioniert.

Ich habe leider in absehbarer Zukunft nicht genug freie Zyklen, um sowas anzuschieben, sonst würde ich es tun.
Das große Bedürfnis lehrend und erklärend im Internet unterwegs zu sein ist bei Dir ohne Zweifel vorhanden.

Re: Technisch genial gelöste Eigenheiten von Haushalt-Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 2. November 2024, 18:34
von adler104
default_popcorn.gif

Re: Technisch genial gelöste Eigenheiten von Haushalt-Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 2. November 2024, 19:08
von Nicholas
Hallo zusammen ,

im Faltbootforum www.faltboot.org wurde in jahrelanger Arbeit die Typendatenbank erstellt.
Eine sehr gute Aufstellung der verschiedenen Hersteller, Boote und Zubehör.
Auch eine Filter- und Suchfunktion ist vorhanden.

Die Informationen wurden von vielen Usern zusammen getragen, aber nur von bestimmten Leuten ins System eingetragen, um ein gewisses Chaos zu vermeiden.

Vielleicht kann die Datenbank dort, hier für dieses Forum ein Beispiel sein.
Eventuell könnte man ja auch das Nähmaschinenverzeichnis erweitern.
Dann bräuchte Lutz aber seeehr viel Hilfe.

Schönen Abend noch
Nicholas

Re: Technisch genial gelöste Eigenheiten von Haushalt-Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 2. November 2024, 19:43
von adler104
Die Wiki Idee ist hier schon mehrfach aufgepoppt. Angefangen hat es bisher niemand. Ich halte das auch wegen der unübersichtlichen Anzahl an Nähmaschinenmodellen, deren Unterklassen und Herstellern für nicht praktikabel. Ich weiß nicht was es so an Faltbooten gibt aber Nähmaschinen wird es vermutlich weit mehr geben.
Aber, wer ein Nähma Wiki starten möchte soll es bitte gern tun.

Wollte da nicht auch mal jemand was in Verbindung mit Gerd (Nähmaschinenverzeichnis) machen oder hatte da zumindest mal was in der Art angedacht?

Re: Technisch genial gelöste Eigenheiten von Haushalt-Nähmaschinen

Verfasst: Montag 4. November 2024, 12:41
von Ostrod
Moin!

Ich fürchte, ich habe herausfinden können, woran sowas scheitert.
Schon allein daran, daß zuerst festgestellt wird, was daran doof sein könnte, verschiedenen Vorstellungen von Systematiken und Ordnung aufeinandertreffen und am Ende Willen und/oder Fähigkeit fehlt, einfach zu machen.

Ob man nun nach 1-10 wertet oder nach sehr gut bis schlecht/untauglich ist doch egal. Ich hatte da kein Verständnisproblem, könnte aber auch mit Leninpunkten und Stalinpunkten oder Skalen von süß bis sauer leben.

Die Zuordnung zu Maschinen, die über Beispiele hinausgehen, halte ich für unsinnig, da nie vollständig zu realisieren und unnötig verkomplizierend.

Das mit der Schwarmintelligenz scheint hier eh Grenzen zu haben, wie man z.B. an den Übersetzungsversuchen der Servomotorbedienungsanleitung oder der Diversifizierung der Unterfadenspulen sehen kann.

Ich überlege immer, ob ich nun zu viel oder zu wenig Autist bin. angel

Gruß, Lukas