Seite 2 von 3
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 12:30
von Noffie
Falls Du noch nicht genug Opelei zu hause hast - bei mir steht ein Opel Rundschiff, das kannst Du für kleines Geld haben - wenn Du willst.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13903
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 14:01
von opelei
Sieht mir eher wie ein Ringschiff aus. Habe bereits 4 Ringschiff-Maschinen in der Sammlung. Bin aber technisch nicht der Experte. Ist das Rundschiff = CB-Greifer oder Zentralspule?
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 14:22
von js_hsm
opelei hat geschrieben: ↑Dienstag 12. November 2024, 14:01
Sieht mir eher wie ein Ringschiff aus. Habe bereits 4 Ringschiff-Maschinen in der Sammlung. Bin aber technisch nicht der Experte. Ist das Rundschiff = CB-Greifer oder Zentralspule?
CB = Zentralspule =
Central
Bobbin
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 17:16
von Noffie
opelei hat geschrieben: ↑Dienstag 12. November 2024, 14:01
Sieht mir eher wie ein Ringschiff aus.
entschuldige - ich war in der Mittagspause zu flüchtig und unkonzentriert - den Rest erledigt die Autokorrektur - Du hast völlig - recht es ist natürlich ein Ringschiff.
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 21:01
von Asher
die Saxonia ist doch die mit den Zahnrädern als Kurbelübertragung, oder ?
die Bauform ist älter als bei der anderen.
"Saxonia" Maschinen (gabs längst nicht nur von Opel) sind im allgemeinen älter als die von dir als Opel B identifizierte.
(kann sein, dass Opel noch paar alte Modelle für den Billigmarkt raushaute, während die andere Produktion schon lief, also die B älter ist als die Saxo)
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 21:13
von opelei
So sehe ich das auch! Opel hat die Saxonia als preiswerte Maschine überwiegend für den Export gebaut. Meine kommt aus Italien. Von wem speziell die abgekupfert wurde, weiß ich nicht. Es gab sie wohl erst ab 1895 bei Opel.
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 21:39
von opelei
Hier mal eine Darstellung aus einer deutschen Preisliste von etwa 1902. Man kann die Technik mit den Zahnrädern gut erkennen. Außerdem läuft das Spulerrad nicht außen auf dem Handrad sondern innen. Sieht hier auch nach Zahnrad aus. Meine hat aber ein innen laufendes Spulerrädchen mit Gummi.
Preisliste_D_S. 15.jpg
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 22:35
von Asher
vielleicht ist unter deinem Gummi ja ein Rest Zahnrad verborgen.
Damit wäre Saxonia-Typ ca. 40 Jahre im Verkauf.
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Dienstag 3. Dezember 2024, 01:13
von opelei
Gibt es hier im Forum Jemanden, der/die sich schon mal etwas intensiver mit der Geschichte der Opel-Nähmaschinen befasst hat, nicht speziell mit technischen Fragen? Wer hat die eine oder andere Opel-Maschine in seiner Sammlung? Bin an allen Informationen interessiert!
Re: Opel-Nähmaschinen
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2024, 23:57
von opelei
Zusatzfrage: Wer hat schon einmel etwas von einer Opel "COLUMBIA" gehört, gesehen, gelesen?