Hallo,
jetzt scheint es wirklich zu funktionieren

.
Noch mal ganz weit zurück: Dieses Drehteil im Greifer hat zwar leicht gedreht, aber mit paar winzig haklichen Stellen. Scheinbar haben die sich in Intervallen aufgebaut und auch wieder abgebaut (10 cm Naht gut, dann Schlingen und dann wieder gut im besten Fall)
Heute war bei uns Feiertag und ich habe mich nochmal ran gesetzt.
Das war die Lösung:
lösung.jpg
Stück Kunststoffschlauch: den habe ich dann mit dem Akkuschrauber gedreht - natürlich ohne Anhaltestück, Greifer nochmal mit Petroleum geflutet...
Ich hätte mir ja gewünscht, dass da irgendwas an erkennbarem Dreck rauskommt - nichts.
Vorteil des Schlauches: man kann vor- und zurück drehen.
Nach vielen vielen Runden hab ich wieder zusammen gebaut: es näht erstmal prima.
oben.jpg
unten.jpg
Das polieren am Anhaltestück wäre sicherlich nicht nötig gewesen. Auswirkungen auf die Naht merke ich keine. Deutlich hörbar ist aber in bestimmten Drehzahlbereichen, das dieses Drehteil nicht abgefedert am Anhaltestück
anschlägt. (Klappergeräusch)
Zusammenfassung für Schlingen an der Unterseite:
Hab nicht gedacht, dass man da manchmal ganz schön überlegen / probieren muss.
Wer so was hat und keine größere Lust auf Schrauben hat, hat einfach keinen Spaß an seiner Maschine und stellt sie frustriert in die Ecke (könnte bei dieser so gewesen sein denn die hat keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren)
Grüße aus Sachsen, Jürgen