Seite 2 von 2

Re: 1209 mit Schlingen an der Unterseite

Verfasst: Montag 18. November 2024, 19:38
von 3607
Hallo,

ich wärd bleede heul heul heul :

Bänder alle Fotos von der Nahtuntereite:
erste Seite.jpg
zweite Seite.jpg
Dann noch verrückter:
ersten 10cm.jpg
dann so.jpg
selbe Naht nochmal 10 cm weiter.jpg
Oberfadenweg.jpg
Grüße, Jürgen

Re: 1209 mit Schlingen an der Unterseite

Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 17:50
von dieter kohl
serv

meine Meinung zum Problem :
1209-unten.jpg
daran herum-dremeln ist Unfug

am besten ein neues Anhaltestück einbauen

Re: 1209 mit Schlingen an der Unterseite

Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 19:46
von 3607
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deinen Hinweis.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich den Sinn dieses "Bleches" welches nach Deinem Hinweis eine Feder ist, bei mir Fragen aufwirft...

Ich habe mir natürlich dieses Blech / Feder recht genau angeguckt. Darauf, das es sich um eine Feder handelt bin ich nicht gekommen, weil die bei mir an keiner Stelle eine Bewegung machen kann. Die ist sozusagen eng anliegend um das Grundmaterial des Fingers gelegt. Die hat bei mir keinen Platz sich in irgend eine Richtung zu bewegen.

Ich gucke mal, ob ich irgend welche Spuren einer Verformung erkennen kann.

Grüße, Jürgen

Re: 1209 mit Schlingen an der Unterseite

Verfasst: Mittwoch 20. November 2024, 17:23
von 3607
Hallo,

jetzt scheint es wirklich zu funktionieren lol lol lol .

Noch mal ganz weit zurück: Dieses Drehteil im Greifer hat zwar leicht gedreht, aber mit paar winzig haklichen Stellen. Scheinbar haben die sich in Intervallen aufgebaut und auch wieder abgebaut (10 cm Naht gut, dann Schlingen und dann wieder gut im besten Fall)

Heute war bei uns Feiertag und ich habe mich nochmal ran gesetzt.
Das war die Lösung:
lösung.jpg
Stück Kunststoffschlauch: den habe ich dann mit dem Akkuschrauber gedreht - natürlich ohne Anhaltestück, Greifer nochmal mit Petroleum geflutet...
Ich hätte mir ja gewünscht, dass da irgendwas an erkennbarem Dreck rauskommt - nichts.
Vorteil des Schlauches: man kann vor- und zurück drehen.

Nach vielen vielen Runden hab ich wieder zusammen gebaut: es näht erstmal prima.
oben.jpg
unten.jpg
Das polieren am Anhaltestück wäre sicherlich nicht nötig gewesen. Auswirkungen auf die Naht merke ich keine. Deutlich hörbar ist aber in bestimmten Drehzahlbereichen, das dieses Drehteil nicht abgefedert am Anhaltestück
anschlägt. (Klappergeräusch)

Zusammenfassung für Schlingen an der Unterseite:
Hab nicht gedacht, dass man da manchmal ganz schön überlegen / probieren muss.
Wer so was hat und keine größere Lust auf Schrauben hat, hat einfach keinen Spaß an seiner Maschine und stellt sie frustriert in die Ecke (könnte bei dieser so gewesen sein denn die hat keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren)

Grüße aus Sachsen, Jürgen