Seite 2 von 10

Re: Pfaff 24

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 14:43
von Ralf C. Kohlrausch
Lanora hat geschrieben:Danke Ralf,

sind die Maschinen alle baugleich?

Hat eine linksständige Maschine einen Vorteil bzw. einen Nachteil gegenüber einer rechtständigen Maschine ?
Ich kann's nicht bis zum letzten Schraubgewinde sagen, aber grundsätzlich ja. Seiko schreibt, dass bei der linksseitigen Maschine die linke Hand des Bedieners für die Näharbeit frei ist. Außerdem hat Seiko die linksständisschen Maschinen als Ledermaschinen eingerichtet mit Rollfuß und Ledernadel und bietet Standardfuß und Standardnadel als Zubehör. Bei den rechtsständischen Maschinen sind Standardfuß und -nadel dabei und Rollfuß und Ledernadeln Zubehör.

Scheint mir Geschmackssache, vielleicht hat ein Linkshänder eine pointiertere Meinung dazu.

Gruß
Ralf C.

Re: Pfaff 24

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 16:49
von adler104
Dann mach schon mal Platz für die nächsten "vintage" Industriemaschinen - now you are bitten by the bug biggrin

Re: Pfaff 24

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 18:28
von Lanora
adler104 hat geschrieben:Dann mach schon mal Platz für die nächsten "vintage" Industriemaschinen - now you are bitten by the bug biggrin
neee....lieber nicht..... zwei reichen ( falls ich mich entscheiden sollte die Dürkopp zu behalten )
Vielleicht sollte ich mal Kindernähmaschinen sammeln .......die nehmen weniger Platz weg :lol27:

Re: Pfaff 24

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 18:39
von dieter kohl
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:Danke Ralf,

sind die Maschinen alle baugleich?

Hat eine linksständige Maschine einen Vorteil bzw. einen Nachteil gegenüber einer rechtständigen Maschine ?
Ich kann's nicht bis zum letzten Schraubgewinde sagen, aber grundsätzlich ja. Seiko schreibt, dass bei der linksseitigen Maschine die linke Hand des Bedieners für die Näharbeit frei ist. Außerdem hat Seiko die linksständisschen Maschinen als Ledermaschinen eingerichtet mit Rollfuß und Ledernadel und bietet Standardfuß und Standardnadel als Zubehör. Bei den rechtsständischen Maschinen sind Standardfuß und -nadel dabei und Rollfuß und Ledernadeln Zubehör.

Scheint mir Geschmackssache, vielleicht hat ein Linkshänder eine pointiertere Meinung dazu.

Gruß
Ralf C.
serv

wenn du je eine linke Maschine und gleichzeitig eine rechte Maschine zusammen hinstellst, kannst du den linken und den rechten rand in einem aufwasch nähen ...

in stereo sozusagen ...

angel

Re: Pfaff 24

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 18:50
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:
serv

wenn du je eine linke Maschine und gleichzeitig eine rechte Maschine zusammen hinstellst, kannst du den linken und den rechten rand in einem aufwasch nähen ...

in stereo sozusagen ...

angel

-lol: na klar ....und du zeigst uns allen wie das geht biggrin

Re: Pfaff 24

Verfasst: Mittwoch 30. März 2016, 19:09
von Lanora
Ich habe gerade die Maschine mal mit WD 40 eingesprüht und Schiffchen und Spule vorher herausgenommen.
Ich gehe mal davon aus, das der Zähnchenkranz sich drehen sollte ? huh
Das tut er momentan nicht, denke aber mal das Öl wird seine Wirkung nicht verfehlen wird .
Jetzt heißt es ein wenig warten ................

Re: Pfaff 24

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 07:43
von adler104
so was sollte man bei der Abholung am besten testen. sad Dreht sich denn das Handrad und die untere Welle? Wenn Du einen Heißluftföhn hast den evtl mal drauf halten, falls nur was "verklebt" ist.

Re: Pfaff 24

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 07:58
von Lanora
Na ja in jedem Fall dreht sich unten der Greifer. Deshalb gehe ich davon aus das sich da nur Schmodder oder leichter Flugrost zwischen gesetzt hat.
Unten ist auch so etwas wie ein Kulissenstein ( nennt man das so ? ) in einer Nut. Ich nehme an das ist für den Transporteur zuständig. Aber es bewegt sich nur ein kurzes Stück in der Nut und nicht über die ganze Länge.

Re: Pfaff 24

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 11:31
von Lanora
mmhhh......die Maschine läßt sich jetzt sehr leichtgängig bewegen.
Auch der Greifer dreht. Der Zahnkranz läßt sich von Hand leicht in einer Richtung drehen (also die normale Transportrichtung) , aber das Zusammenspiel funktioniert nicht.
Also wenn ich am Handrad drehe sollte sich ja auch der Transporteur bewegen ...und das tut er nicht selbständig....
irgend jemand von euch eine erhellende Idee für mich was ich kontrollieren muß ?
Es wird ja wohl keine "Stopffunktion" bei dieser Maschine geben .......
P3310169.jpg
P3310170.jpg

Re: Pfaff 24

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 12:37
von Lanora
Gott sei dank lol das Problem mit dem transporteur war nur eine Einstellungssache......

erstmal den Stichlängenhebel ganz nach oben gestellt.
und siehe da , der schwarze Mitnehmerhebel bewegt sich .
Aber das Gegenstück war zu weit weg .
Das Gegenstück ist unten mit dem Kulissenstein und einer einfachen Feder verbunden .
Also eine Schraube gelöst und so eingestellt das beide Teile sich berühren und siehe da biggrin der transporteur transportiert ...


Jetzt kann ich mich ruhigen Gewissens daran machen die Maschine hübsch zu machen ....

obwohl .... tongue ich könnte ja vorher mal ausprobieren ob ich eine Naht zustande bekomme