Seite 2 von 2

Re: Mal wieder Gewinde, diesmal Ausflösung - Naumann Kl.125 Scharnierschraube

Verfasst: Sonntag 2. März 2025, 21:35
von 3607
Hallo,

wenn es hier um Gewinde geht, auch von mir eine Frage - obwohl keine Naumann:
3e084e2f-f7a7-4c38-aac9-91a888ef41f0.jpg
Ich hab die Maschine - Singer 15 - sicher schon mal im Forum gezeigt und dem aufmerksamen Betrachter ist wohl auch aufgefallen, dass die Schraube da so nicht hingehört sondern eher so eine Rändelschraube....
....oder zumindest wär an dieser Stelle eine Rändelschraube viel besser weil man damit die Begrenzung des Stichlängenstellers einstellt.

Metrisch passt nicht, die aber wohl:
Nadelstangenschrauben.jpg
Es sind die Nadelstangenschrauben bei der Adler 167.
Die hab ich aber noch nicht als Rändelschraube entdecken können.

Hat jemand so etwas? Allerdings will ich auch keine großen Investitionen dafür tätigen.
Der ganze Maschinekopf steht schon seit paar Monaten für 20€ zum verkauf, es gab auch schon mal jemand, der sie für 25€ irgend wo hin geschickt haben möchte.
Allerdings habe ich für mich festgelegt, dass ich für die verbleibenden 18€ keine Maschine einpacke, zum Packet Shop trage und mir am Ende noch Ärger einhandle weil sie die Reise doch nicht überstanden hat.

Dann bleibt sie lieber hier weil: nähen tut sie vorzüglich trotz der äußerst einfachen Technik.

Grüße, Jürgen

Re: Mal wieder Gewinde, diesmal Ausflösung - Naumann Kl.125 Scharnierschraube

Verfasst: Sonntag 2. März 2025, 22:03
von Ramses
Die Nummern sind die kleinen Größen, das geht bis 12, dann weiter in Zollbrüchen!

https://www.gewindebohrer.de/de/service ... ndeart-unf
UNF sind einfach die feinen Gewinde zu UNC!

Wenn Du solche auch noch gerändelt haben möchtest, das wird schwierig!
In solchen Fällen würde ich dazu neigen, mir soetwas aus einer metrischen Rändelschraube zu schnitzen.
M4 müsste gerade so passen!

Re: Mal wieder Gewinde, diesmal Ausflösung - Naumann Kl.125 Scharnierschraube

Verfasst: Sonntag 2. März 2025, 22:24
von 3607
Ramses hat geschrieben: Sonntag 2. März 2025, 22:03
In solchen Fällen würde ich dazu neigen, mir soetwas aus einer metrischen Rändelschraube zu schnitzen.
M4 müsste gerade so passen!
Hallo,

metrische Schraube passt keine rein. Du meinst sicher, das Innengew. auf M4 zu schneiden?

müsste man sich mal angucken, ist ja der "Blechdeckel" der sich unten drunter dreht.

Andererseits war es mir auch noch nicht soooo wichtig - geht eben auch so zur Not.

Grüße, schöne Woche, Jürgen

Re: Mal wieder Gewinde, diesmal Ausflösung - Naumann Kl.125 Scharnierschraube

Verfasst: Sonntag 2. März 2025, 23:07
von Ramses
3607 hat geschrieben: Sonntag 2. März 2025, 22:24 Du meinst sicher, das Innengew. auf M4 zu schneiden?
Nein, umgekehrt!

Bei einer M4 Rändelschraube das Gewinde abdrehen und da ein UNF #5-44 Gewinde draufschneiden.
Wenn Du bei einer M4 Schraube das Gewinde entfernst, bleibt ein Kern von ungefähr 3,2 mm erhalten.

Ich neige dazu, Gerät möglichst unangetastet zu lassen, bzw. Änderungen reversibel zu gestalten. Manchmal geht das nicht!

Re: Mal wieder Gewinde, diesmal Ausflösung - Naumann Kl.125 Scharnierschraube

Verfasst: Montag 3. März 2025, 09:37
von 3607
..... Da muß ich erstmal gucken, ob ich so einen Gewindeschneider habe. Es wäre das erste Mal, dass ich den benutze 😊😊😊

Re: Mal wieder Gewinde, diesmal Ausflösung - Naumann Kl.125 Scharnierschraube

Verfasst: Montag 3. März 2025, 20:08
von Ramses
Da wirst Du höchstwahrscheinlich Pech haben!
Hierzulande sind die verbreitetsten metrischen Schneider gebräuchlich!

Der ist nicht nur zöllisch, sondern auch noch ein Feingewinde!

Re: Mal wieder Gewinde, diesmal Ausflösung - Naumann Kl.125 Scharnierschraube

Verfasst: Montag 3. März 2025, 20:12
von js_hsm
Oder gerändeltes Teil drehen und an die vorhandene Schraube hart anlöten

Gruß, Achim