Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten
Verfasst: Samstag 7. Dezember 2024, 15:06
@uu4y, nicht traurig sein, die nächste 1230 kommt bestimmt
Wie es aussieht, kann mir hier mit meinem "AUTOMATIK"-Problem wohl niemand weiterhelfen...
Nachdem, wie Du sagst, die Optik eigentlich nicht kaputt geht, und das "AUTOMATIK" Licht 1x aufgeleuchtet ist, die Automatik aber nicht funktioniert hat, liegt es wohl am "Strom": Kontakt, Elektronik, Platine, wasauchimmer. Mein Strom-Mann sagt, dafür bräuchte er mehr Infos
Die Knopflochautomatik, wie ich sie von der 1080 kenne funktioniert ja. Nur eben nicht 1x Knopfloch nähen und x-mal dasselbe Knopfloch wiederholen, wofür man eben diese Optik-Funktion bräuchte.
Dann nähe ich die Knopflöcher eben wie bisher, mit dem Knopflochschlitten der 1080.
Das Problem mit der Fadenspannung und die abgegangene Schraube im Innern fand ich wirklich seltsam. (Die Fadenspannung war zuletzt auf Stufe 10 noch zu locker, also wirklich nicht zu gebrauchen).
Die Fadenspannung konnte ich fixen, und die Maschine näht sehr schöne Nähte und Knopflöcher wie ich es von der 1080 gewohnt bin. Falls es wieder Probleme damit geben sollte baue ich eben die Fadenspannung meiner 1080 ein, oder schaue ob ich ein Ersatzteil bekomme.
Ansonsten steht die Maschine ja super da - sehr sauber, summt wie eine Biene, kein Schwergang, gut gefettet und geölt, keine Abnutzungs- und Gebrauchsspuren, keine Macken, kein Rost oder ähnliches
Vielen Dank nochmal für die Infos und den Support, Respekt für Euer Wissen und Eure Bastelfähigkeiten!
Viele Grüße!
Monika

Wie es aussieht, kann mir hier mit meinem "AUTOMATIK"-Problem wohl niemand weiterhelfen...
Nachdem, wie Du sagst, die Optik eigentlich nicht kaputt geht, und das "AUTOMATIK" Licht 1x aufgeleuchtet ist, die Automatik aber nicht funktioniert hat, liegt es wohl am "Strom": Kontakt, Elektronik, Platine, wasauchimmer. Mein Strom-Mann sagt, dafür bräuchte er mehr Infos

Die Knopflochautomatik, wie ich sie von der 1080 kenne funktioniert ja. Nur eben nicht 1x Knopfloch nähen und x-mal dasselbe Knopfloch wiederholen, wofür man eben diese Optik-Funktion bräuchte.
Dann nähe ich die Knopflöcher eben wie bisher, mit dem Knopflochschlitten der 1080.
Das Problem mit der Fadenspannung und die abgegangene Schraube im Innern fand ich wirklich seltsam. (Die Fadenspannung war zuletzt auf Stufe 10 noch zu locker, also wirklich nicht zu gebrauchen).
Die Fadenspannung konnte ich fixen, und die Maschine näht sehr schöne Nähte und Knopflöcher wie ich es von der 1080 gewohnt bin. Falls es wieder Probleme damit geben sollte baue ich eben die Fadenspannung meiner 1080 ein, oder schaue ob ich ein Ersatzteil bekomme.
Ansonsten steht die Maschine ja super da - sehr sauber, summt wie eine Biene, kein Schwergang, gut gefettet und geölt, keine Abnutzungs- und Gebrauchsspuren, keine Macken, kein Rost oder ähnliches

Vielen Dank nochmal für die Infos und den Support, Respekt für Euer Wissen und Eure Bastelfähigkeiten!
Viele Grüße!
Monika