Seite 2 von 7

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 14:37
von lunetta
Nein das ist nicht richtig so, die Nadel ist zu weit links.
Bei Geradstich sollte sie mittig Stichloch sein, und bei größtem Zickzack dringt sie links und rechts mit gleichem Abstand ins Stichloch.
Wie trifft die Nadel ins Stichloch bei Einstellung Mitte Geradstich?
Mittig oder abweichend nach links?

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 14:43
von Astronimus
o.k. und wie kann ich das beheben? Muß ich noch weiter wärmen und w40 zugeben oder muss man die Nadel einstellen?
Um die Frage zu Beantworten, siehe Bild 2, steht ja auch drüber, so näht sie den Geradstich gerade. wite wink

Danke und Grüße

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 17:09
von lunetta
Bitte kontrolliere zuerst mal ob die Nadel ganz korrekt weit nach oben geschoben ist, und bitte eine frische einspannen - bei dir auf Bild 2 schaute es so aus, als ob die Nadel etwas schief eingespannt wäre, oder sowieso schief ist... sie geht so von links unten nach recht oben ... huh
Aber man sieht eindeutig dass die Nadel viel zu weit links ist. Also die Nadelstange auch;)
Lies mal diesen thread durch, vielleicht hilft dir das ja schon ein wenig:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13689

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 17:09
von Astronimus
Die Nadel saß korrekt, habe trotzdem eine Neue eingebaut. Das Foto war ein wenig schief aufgenommen, glaube ich. Ich habe mir die Links mit den Einstellungen der Stichlage jetzt angeschaut, komme aber nicht weiter. Wenn ich den Geradestich justiere, kann ich die Nadel nícht ganz in die Mitte bekommen, sie bleibt bei der weitesten Einstellung immer noch 1mm zu weit links. Nach der Einstellung geht der ZickZack bei Radeinstellung 4 dann aber auf Metall. Wenn ich jetzt den ZickZack justiere, geht die Nadel bei der Geradesticheinstellung wieder weit nach links. dodgy
Jetzt weiß ich nicht weiter. Man kann so Nähen, wenn der Stichlagenhebel rechts ist, dann ist die Nadel in der Mitte, aber richtig ist das nicht. boewu

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 17:40
von claude
Bewegt sich denn die Nadel inzwischen, wenn Du den Stichlagenhebel in beide Richtungen bewegst, tatsächlich um 2mm zu jeder Seite?

Wenn Du sagst, die Nadel triff auf Metall, meinst Du die Stichplatte oder den Greifer?

Wenn die Maschine vorher einwandfrei genäht hat, und das hört sich ja so an, ist höchstwahrscheinlich irgendwo immer noch Schwergang.
Ohne Gewalteinwirkung geht an diesen Maschinen eigentlich nix kaputt.

Dadurch, daß mit extrem engen Toleranzen gefertigt wurde, rächt sich Vernächlässigung der Wartung und es kann dauern, bis das Petroleum tatsächlich das ganze alte, verharzte Öl wieder verflüssigt hat, gerade die Zickzack-Mechanik ist da sehr intolerant.

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 17:52
von Astronimus
Ja, sie bewegt sich, Du siehst es in post #10 bei den Bildern, bloß sind das keine 4mm. Hebel rechts startet ja in der Mittel und bei Hebel links ist die Nadel am linken Rand des Loches.

Ja, sie traf auf die Stichplatte, aber ich habe alles wieder zurückgestellt. Der Zickzack ist perfekt jetzt, aber die Nadebeim Geradstich weit nach links versetzt.

Wir selber haben die Maschine nie ausprobiert, da meine Frau direkt nach der Schenkung lange krank war, ich hatte nur die Nähprobe gesehen mit allen Stichen, die die Maschine kann damals beim Erwerb.

O.k. dann werde ich mal weiter WWW machen. Ist Petroleum besser als W40 oder ist das gleich?

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 18:56
von claude
Aromatenfreies Lampenöl/Petroleum ist billiger und stinkt nicht so übel, chemisch betrachtet ist sich das recht ähnlich.

War bei der Nähprobe Zickzack mit vollem Ausschlag dabei?

Ach so, mein Fehler:
Zickzackweite 4mm = 2mm zu jeder Seite ;-)

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 12:06
von schmaler1968
Hallo liebe Maschinen Profis,
ich hänge mich hier mal dran, weil meine Probleme ähnlich sind.
Ich habe den Thread aufmerksam gelesen und werde mich heute Nachmittag daran machen die genannten Problemzonen mit WD40 behandeln.

Bei mir ist ebenfalls die geradeaus Naht eierig. ZickZack wollte ich noch nicht prüfen weil meine Nadel extrem Rechts steht.

Beim Rückwärts nähen reißt der Oberfaden ab.

Die Maschine sieht aus wie neu, stand aber bei mir in der beheizten Wohnung im Koffer schon seit min. 15Jahre weil sie nach dem Kauf aus einer Haushaltsauflösung gleich nicht richtig funktionierte.

Da meine Tochter ihre Brother Nähmaschine jetzt nicht mehr läuft, würde ich gerne das die Pfaff wieder läuft...ist mit Sicherheit besser als der Plastikkram von heute...

Da ich technisch doch Recht fit bin, würde ich mir auch zutrauen einige Teile zur Reinigung auszubauen.
Ist das Ratsam? Oder besser wie beschrieben reinigen?

Danke Euch, und schönen Tag noch,
Grüße aus dem Schwarzwald, Kay

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 12:24
von claude
Falls Du das Handrad zum Rückwärtsnähen andersrum gedreht hast, können wir das als works as expected abhaken ;-)
Rückwärts genäht wird mit dem Hebel am Stichweitenregler.

Demontage ist in aller Regel keine gute Idee, man kriegt die Maschine auch so wieder gängig, kann halt dauern.

Falls Du doch etwas abschrauben möchtest, frag hier lieber vorher nach:
So ist beispielsweise in der Mitte des Zickzackreglers trotz des Schlitzes keine Schraube, sondern eine Achse ...

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2025, 14:13
von js_hsm
claude hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2025, 12:24 So ist beispielsweise in der Mitte des Zickzackreglers trotz des Schlitzes keine Schraube, sondern eine Achse ...
Das verwechselst Du grade mit der 332 bzw 230