Seite 2 von 3
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2024, 19:23
von Ärmel
Verstehe nicht, warum beim Spulen dieses Problem auftritt.
Haste mal ein Gesamtbild von der Situation
Grüße Heinrich
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2024, 20:05
von uu4y
Vorspannung wegbauen, zerlegen und reinigen, dabei evtl. Einlaufrillen wegpolieren(Metall- bzw. metallhaltige Fäden wurden dann viel gespult)

Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Montag 23. Dezember 2024, 20:08
von magic
Ich bin leider erst heute dazu gekommen, weitere Versuche durchzuführen.
Bremsen des Teil des Fadens vor der Klemmung hilft.
Aber warum ist das notwendig?
In der Anleitung steht nichts davon.
Sind andere Garnspulen in dieser Hinsicht anders (besser) als die 100m Spulen von Gütermann?
Waren die Garnspulen in den 60er und 70er Jahren anders, so dass die Pfaff damit ohne Unterstützung umspulen konnte?
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Montag 23. Dezember 2024, 20:21
von js_hsm
Versuche mal eine Filzscheibe unter der Spule
Gruß, Achim
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 11:24
von magic
An der Fadenspannung ist selbst mit einer guten Lupe kein Problem zu erkennen.
Das wirkt alles eher neuwertig.
Das Hauptproblem besteht nach meiner laienhaften Einschätzung darin, dass der Halter für die Garnspule etwa 4,45mm Durchmesser hat, aber der Innendurchmesser der Garnspule bei etwa 7,2mm liegt.
Dadurch zappelt die Garnspule je nach Restmenge und Geschwindigkeit extrem.
Zeitweise muss man beim Spulen die Geschwindigkeit reduzieren, weil die Garnspule sonst vom Halter zu springen droht.
Wenn man den Faden vor der Fadenspannung zwischen den Fingern bremst, hat das Gezappel wenigstens keine Auswirkung auf die Spannung an der Fadenspannung.
Bremst man die ganze Spule, so dass diese nicht zappelt, dann ist das natürlich noch besser.
Dazu habe ich versuchsweise ein Stück Schlauch so zugeschnitten, dass dieses die Durchmesser angleicht. Zudem hat der Schlauch auch noch eine leichte Bremswirkung.
Durch diese Maßnahme funktioniert das Umspulen selbst bei hohen Geschwindigkeiten problemlos.
Aber es bleibt die Frage, warum dieser Maßnahme notwendig ist.
Und: Ich habe ansonsten keine Hinweise gefunden, dass jemand außer mir solche Probleme hat.
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 11:39
von lunetta
Filzscheibe unter die Garnrolle, und Garnrollenscheibe oben drauf. Ist bei fast allen Nähmaschinen dabei, oft auch in verschiedenen Größen;)
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 13:06
von claude
... und wenn nicht, ist eine Filzscheibe schnell zugeschnitten, dann noch ein Mittelloch mit der Lochzange rein und fertig.
Ansonsten gibt es viele Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen:
- Gaanz langsam spulen
- Bremsen mit Filzscheiben
- Bremsen durch Handauflegen
- Bessere Laufruhe durch Angleichen von Spulen- und Spulenträger-Durchmesser
- Problem ganz umschiffen, indem man über Galgen von großen Konen mit Netz spult, wie bei Gewerbemaschinen
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2024, 11:47
von magic
Erstmal vielen Dank für die vielen Hinweise zur Verbesserung.
Aber bislang hat mir noch niemand die Frage beantwortet, warum es nicht einfach so funktioniert, bzw. warum es nur bei meiner Maschine ein Problem damit gibt.
In der Pfaff Bedienungsanleitung wird weder eine Filzscheibe noch Garnrollenscheibe erwähnt.
Das ganze Problem scheint nicht berücksichtigt zu sein.
Habt ihr dazu vielleicht noch eine Antwort?
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2024, 12:15
von js_hsm
Weil wohl alle die dieses Problem auch hatten es nicht akademisch betrachtet haben sondern eine pragmatische Lösung (s.o.) gewählt haben.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2024, 13:37
von uu4y
Wenn diese Umlenk- und Vorspannung intakt ist, kann der Faden nicht herausrutschen
= Wegbauen, Zerlegen, Reinigen, Federzustand und -spannung prüfen, evtl. minimal auseinanderziehen...
da sammelt sich nach Jahrzehnten schon mal so einiges an Flusen an, das die Brems- und Haltefunktion deaktiviert...