Seite 2 von 2

Re: Bernina 830 Record lässt sich sehr schwer drehen.

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2024, 13:18
von uu4y
da deine 830 Record noch eine der frühen ist( bis ca. 1972 = mit roten Ölpunkten, noch ohne Sinterlagerbuchsen) dürfte auch das Kulissenrad noch eines der Material-Sparausführungen sein; diese reissen stets von einer der beiden Aussparungsöffnungen -für die Gewindeenden- in Richtung Zahnung; auch das Kegelrad kann -wenn auch weniger häufig- durch Weichmacherschwund reissen;
beide als Reserve zulegen kann ganz sicher nicht schaden;
zudem ist m. E. auch nur das Kulissenzahnrad von Marc Wehrlin in der Schweiz passgenau genug excla
... und auch noch recht preiswert im Vergleich mit Chinaschrott ...
(das Kegelzahnrad gibts -neu- sowieso nur bei ihm und afair sonst nirgends) light

Re: Bernina 830 Record lässt sich sehr schwer drehen.

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 10:10
von Ärmel
da deine 830 Record noch eine der frühen ist( bis ca. 1972 = mit roten Ölpunkten, noch ohne Sinterlagerbuchsen)
Auch diese sind bereits mit mehreren selbstschmierenden Sinterlagerbuchsen ausgestattet.
Und es schadet sicher nicht, auch an dieses Lagerstellen ab und an einen Tropfen Öl zu geben.
Grüße Heinrich
Ölen.jpg

Re: Bernina 830 Record lässt sich sehr schwer drehen.

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 10:54
von uu4y
auch wenn bei Sintermetall -lt. Vorgaben- nur ganz spezifisches Öl zum Nachschmieren verwendet werden soll, nehme ich für alle Lager bei Haushalts-Nähmaschinen dennoch immer Ballistolöl. wink

Re: Bernina 830 Record lässt sich sehr schwer drehen.

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 12:29
von Ärmel
Da pflichte ich dir bei, Ballistol und WD 40 benutze ich bei Maschinen die nicht so recht in die Gänge kommen wollen.
Ansonsten verwende ich Luftöl, welches in der Industrie in die Öler kommt.
Was für hochdrehende Luftwerkzeuge gut ist, sollte auch für eine Nähmaschine taugen, hoffe ich mal.
Zumal das Zeuch auch Rost verhindern soll.
Grüße Heinrich