Seite 2 von 4

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 17:43
von regensburger
Hallo
Das mit den wenig Wert ist schon klar. Aber zum Verschrotten sind die Teile ja auch zu schade.
Hab heute die ersten 2 Hänger voll geholt. ( 14 Stück )

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 17:58
von ahu
Tja...

soweit ich weiß, gibt es beim Schrotthändler aber einen gewissen KG-Preis für Eisen... 😆

Und wer Interessenten so behandelt wie Du, sogar noch mit Unterstellungen nachtreten tut, das da wohl jemand "wegen entgangenem Schnäppchen sauer ist..." - na, der hat doch genug Interessenten gehabt...
regensburger hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 17:43 Das mit den wenig Wert ist schon klar. Aber zum Verschrotten sind die Teile ja auch zu schade... die ersten 2 Hänger voll geholt. ( 14 Stück )

Der muss jetzt nur noch schauen, wie er das Beste daraus macht, ohne die abgeschreckten, verunglimpften "Schnäppchenjäger".

Das kann sogar Spaß machen, passend zu lernen und Lehrgeld zu zahlen.... 🤣

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2024, 18:02
von adler104
regensburger hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 17:43 Hallo
Das mit den wenig Wert ist schon klar. Aber zum Verschrotten sind die Teile ja auch zu schade.
Hab heute die ersten 2 Hänger voll geholt. ( 14 Stück )
Da hast Du grundsätzlich recht aber es gibt leider Unmengen an Nähmaschine und leider relativ wenig Nachfrage nach nähendem Alteisen. Traurig aber war. Manchmal bekommt man mehr für das Gestell als für die Maschine selbst. Sprich Upcycling zu Tischen o.ä., Pinterest udgl. ist voll damit.

Mit dem "zu schade Gedanken", hast Du dich evtl. gerade mit einem "Virus infiziert" und dir gleich die maximale Virenlast eingefangen, andere brauchen dafür gelegentlich Jahren. Ich bin auf deinen Krankheitsverlauf gespannt. wink

Du bist hier auf jeden Fall in guter Gesellschaft. biggrin

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 11:49
von claude
Hummelbrummel hat geschrieben: Samstag 21. Dezember 2024, 14:28 Falls Du sie gar nicht weiter bringst, dann gibt es noch Hilfsorganisationen, die sich zumindest über die Maschinen mit CB-Greifer freuen (als Spende).
Die werden in manchen afrikanischen Ländern noch sehr geschätzt, wo moderne Nachbauten aus China neu gehandelt werden, welche aber oft nicht die Qualität haben, wie diese alten.
Das kann in Form einer Spendenquittung auch steuerlich interessant sein.
Außerdem werden die Maschinen so auch tatsächlich noch genutzt und enden nicht als yard art im Vorgarten oder werden durchgesägt und zu Buchstützen verarbeitet https://www.instructables.com/Bookends- ... g-Machine/;-)

Jedi-mind-trick: @regensburger, @ahu : Ihr habt noch nie miteinander geschrieben und fangt alle beide mal ganz unbelastet von vorn an, vielleicht wird das ja doch noch was.

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2024, 13:22
von adler104
Regensburger, nur für denn Fall dass Du vermutest, das hier ein paar gnadenlose Schnäppchenjäger unterwegs sind, die sich drum reißen die besten und schönsten Maschinen abzustauben und sich ins Fäustchen lachen, was sie doch für ein Schnäppchen gemacht haben.... jaaaa, das könnte gelegentlich aber in nur sehr wenigen Fällen und vermutlich auch nur bei sehr alten gepflegten Modellen von vor 1900 der Fall sein aber tatsächlich wird der Ertrag nur wenig in Relation zu Deinem Aufwand stehen. Der Hinweis auf dem Schrottwert ist nicht ganz unbegründet. Ich denke, ich kann das als jemand der wenig bis gar nicht an Haushaltsnähmaschinen interessiert ist und auf Grund der Entfernung eh nicht als Interessent in Frage kommt, frei raus sagen.

Wir hatten hier vor einiger Zeit mal was ähnliches aus Berlin, wenn ich mich recht entsinne, ich glaube da hat niemand was abgeholt.n
Bei mir im Ort wird vermutlich in näherer bis mittlerer Zukunft auch mal eine Nähmaschinen Sammlung von einem Kulturgut aufgelöst. Die haben Schwierigkeiten (hörensagen) jemanden zu finden, der die Sammlung übernehmen und fortführen möchte. Und da reden wir von weit mehr als 17 Maschinen. Ich will auf jeden Fall nix davon haben, es sei denn da ist was (für mich) interessantes dazu gekommen seit meinem letzten Besuch dort. Aber das bezweifele ich.

Glaube mir, viele alte Nähmaschinen zu besitzen ist nicht unbedingt ein Geschenk und viele von unseren Mitgliedern hier werden sich früher oder später in einer ähnlichen Situation wiederfinden. Das schöne an den alten Nähmaschinen ist, dass sie "saubillig" sind und von oft hervorragender Qualität. Sprich ein eher günstiges Hobby, wo der preiswerte Nachschub wohl absehbar nicht versiegen wird. Wie schon oft erwähnt, es fehlt allein die Nachfrage, die einen höheren Preis rechtfertigen könnte.

Je höher der Nutzwert (z.B. Zickzack Freiarmmaschine mit Anschiebetisch und Zierstichautomatik usw. usw.) kombiniert mit Qualität der Maschine um so höher kann der Preis ausfallen. Aber auch das kann schwierig sein (als Verkäufer). Einfache Geradstichmaschinen ohne Zickzack sind am unteren Ende der "Interessenkette", es sei denn sie sind vor ~1900 gefertigt....

Wenn Ahu Dir was abnehmen möchte solltest Du froh sein, dass da evtl schon mal was weg kommt. Preise sind dann eine Sache zw. den beiden Vertragspartnern. Was Du an Zeit brauchst, bestimmst nur Du. Nur wie gesagt nicht nur Du hast das nähende Alteisen im Angebot. wink

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Montag 23. Dezember 2024, 16:40
von Feline
Hallo,
ich habe eben den Thread gelesen - und ganz ehrlich, bin ich schon etwas mehr als nachdenklich geworden. Warum? Weil hier an dieser Stelle bereits gesagt ist, vor welcher Aufgabe einmal unsere und in meinem Fall doch auch einmal meine Erben stehen werden.
Das ist eine Sisyphus-Arbeit/ -Aufgabe, um die ich keinen beneide. Noch schwieriger wird es, wenn man sich mit der Materie so gar nicht auskennt. Da gibt´s dann nur die 2 Varianten: Jemandem vertrauen oder sich selbst einarbeiten biggrin
Richtig ist, dass nur Maschinen vor 1900 und/ oder manche einzelne Modelle (vielleicht) wirklich gefragt sind. Für den Fall, dass jemand gerade diese Marke sammelt und das eine Modell noch fehlt.
Das mit dem zu schade für den Schrott-"Problem" haben wir, glaube ich, auch mehr oder weniger alle und deshalb tummeln sich meist eben schon recht viele in den eigenen Regalen und niemand hat unendlich viel Platz.
Oder wie war das mit dem "Nein, unterm Bett, da ist noch ...." ???
lol
Ich wäre bei so einer Aufgabe froh, die Maschine/n würde überhaupt ein Sammler nehmen, damit sie eben nicht in den Schrott wandern und vielleicht kommt eine Zeit, wo sie wieder mehr wert geschätzt werden.
Vom Zustand her, sehen die Maschinen auf den Fotos jedenfalls recht ordentlich aus und für wahr: "Zu schade um ins Alteisen" zu geben, der Meinung bin ich auch. Nur reich an Geld wird man dabei sicher nicht werden.
Frohe Weihnachten beerchug

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Montag 23. Dezember 2024, 22:34
von gadai
Feline hat geschrieben: Montag 23. Dezember 2024, 16:40 Hallo,
ich habe eben den Thread gelesen - und ganz ehrlich, bin ich schon etwas mehr als nachdenklich geworden...................

Frohe Weihnachten beerchug
Solche Gedanken mache ich mir auch oft. Viele Menschen (auch ich) Verwenden viel Zeit für ihr Hobby, aber irgendwann stellen sich viele die Frage wohin damit.
Viele Erben können damit nichts anfangen und entsorgen es oder erkennen den Wert nicht.
Erinnert mich an "Frickelhansen" welcher dann auch noch betrogen und beraubt wurde.
Irgendwie auch traurig obwohl man viel Freude damit hatte....

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2024, 10:14
von Hummelbrummel
Aber wir alle hier (denke ich) hatten schon und haben auch viel Spaß mit alten Nähmaschinen und wissen, wie faszinierend die sein können, auch wenn die Motivation manchmal "nur" ist:
- zu schade für den Schrott,
- hübsch anzusehen und
- toll, dass man sich auch als Laie in die Mechanik einfuchsen kann.

Ich jedenfalls freue mich immer, wenn ich verstanden habe, wie was funktioniert, oder eine wieder schön glänzt, oder ich die ein oder andere an gute Hände abgeben konnte, wenn ich genug damit gespielt habe.

Es würde mich nicht wundern, wenn Regensburger schon angefixt ist und es würde mich auch nicht wundern, wenn es ihm dann Spaß macht, sich mit den einzelnen Maschinen zu beschäftigen.

Frohe Weihnachten Euch allen. smile

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2024, 13:12
von regensburger
Hallo
Ein großes DANKESCHÖN für eure Tips und Hinweise.
Hier nun die erste Maschine.

Re: Nachlass alte Nähmaschinen

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2024, 13:13
von regensburger
Weitere Bilder