Regensburger, nur für denn Fall dass Du vermutest, das hier ein paar gnadenlose Schnäppchenjäger unterwegs sind, die sich drum reißen die besten und schönsten Maschinen abzustauben und sich ins Fäustchen lachen, was sie doch für ein Schnäppchen gemacht haben.... jaaaa, das könnte gelegentlich aber in nur sehr wenigen Fällen und vermutlich auch nur bei sehr alten gepflegten Modellen von vor 1900 der Fall sein aber tatsächlich wird der Ertrag nur wenig in Relation zu Deinem Aufwand stehen. Der Hinweis auf dem Schrottwert ist nicht ganz unbegründet. Ich denke, ich kann das als jemand der wenig bis gar nicht an Haushaltsnähmaschinen interessiert ist und auf Grund der Entfernung eh nicht als Interessent in Frage kommt, frei raus sagen.
Wir hatten hier vor einiger Zeit mal was ähnliches aus Berlin, wenn ich mich recht entsinne, ich glaube da hat niemand was abgeholt.n
Bei mir im Ort wird vermutlich in näherer bis mittlerer Zukunft auch mal eine Nähmaschinen Sammlung von einem Kulturgut aufgelöst. Die haben Schwierigkeiten (hörensagen) jemanden zu finden, der die Sammlung übernehmen und fortführen möchte. Und da reden wir von weit mehr als 17 Maschinen. Ich will auf jeden Fall nix davon haben, es sei denn da ist was (für mich) interessantes dazu gekommen seit meinem letzten Besuch dort. Aber das bezweifele ich.
Glaube mir, viele alte Nähmaschinen zu besitzen ist nicht unbedingt ein Geschenk und viele von unseren Mitgliedern hier werden sich früher oder später in einer ähnlichen Situation wiederfinden. Das schöne an den alten Nähmaschinen ist, dass sie "saubillig" sind und von oft hervorragender Qualität. Sprich ein eher günstiges Hobby, wo der preiswerte Nachschub wohl absehbar nicht versiegen wird. Wie schon oft erwähnt, es fehlt allein die Nachfrage, die einen höheren Preis rechtfertigen könnte.
Je höher der Nutzwert (z.B. Zickzack Freiarmmaschine mit Anschiebetisch und Zierstichautomatik usw. usw.) kombiniert mit Qualität der Maschine um so höher kann der Preis ausfallen. Aber auch das kann schwierig sein (als Verkäufer). Einfache Geradstichmaschinen ohne Zickzack sind am unteren Ende der "Interessenkette", es sei denn sie sind vor ~1900 gefertigt....
Wenn Ahu Dir was abnehmen möchte solltest Du froh sein, dass da evtl schon mal was weg kommt. Preise sind dann eine Sache zw. den beiden Vertragspartnern. Was Du an Zeit brauchst, bestimmst nur Du. Nur wie gesagt nicht nur Du hast das nähende Alteisen im Angebot.
