Pfaff 130 frühes Baujahr - Einstellung Stichsymmetrie?

Nachricht
Autor
neugierig
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Montag 22. November 2021, 13:20

Re: Pfaff 130 frühes Baujahr - Einstellung Stichsymmetrie?

#11 Beitrag von neugierig »

Auf Anregung von lunetta werde ich eine Liste von Unterschieden in der Bauweise der 130er-Reihe anhängen, die mir im direkten Vergleich aufgefallen sind. Hier sollten sie am Besten passen, oder gibt es noch eine Stelle an der die interessant sein könnten?
Die Details die genannt sind, habe ich allerdings nur im Vergleich von den 12 Maschinen (Baujahr 1934 bis 1952) die ich selbst in Einzelteilen in der Hand hatte, gemacht. Die Maschinen waren teilweise in mangelhaftem Zustand, sahen aber unverbastelt aus oder wenn daran geschraubt wurde, war das klar zu erkennen. Daher gibt es sicherlich noch einige Punkte die nicht in dieser Liste stehen oder die ich nicht erkannt habe.
Allgemein ist es aber spannend die Modellpflege der Reihe zu verfolgen, wie z.B. Kegelräder auf Kunststoff umgestellt wurden (die Laufruhe und Leichtgängigkeit ist deutlich zu bemerken), die Änderungen der Zusammenbau und Wartungsvereinfachung, der Material- und Arbeitsersparnis oder auch die Tricks in der Produktion meines "Kriegskinds" (Baujahr 1946).

Falls noch welche Veränderungen in der Serie bekannt sind, immer her damit! Die konstruktive Leistung im Werk im Zusammenhang mit Anwendung, Wartung und Reparatur läßt sich auf diese Weise gut nachvollziehen und ist wie praktischer Geschichtsuntericht für mich heart .

Unterschiede Pfaff 130 - Bauformen.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten