DAS "IRGENDWANN" WAR DANN DOCH LIEBER JETZT...
Denn durch die Bilder und das Video haben mir zwei aktive Foristen eine Lösungs-Grundlage verschafft, da will man's dann doch wissen...
Da kam mein lieber Kontrollzwang als Bedenken-Träger bei und warnte mich vor dem Abhebeln wie im Video, da ja die Glocke bei der defekten Platte aus der Verbördelung raus war, und also die Gefahr dazu offenbar besteht, warum auch immer...
Und so lieber etwas im Material-Fundus gekramt, und darauf ein narrensicheres Aus-
Ziehen ausgeführt...
.
.
IMG_20241227_221854.jpg
.
.
IMG_20241227_221759.jpg
.
.
IMG_20241227_221816.jpg
.
.
Wichtig war mir, das die Bördelung mittels der Messingbuchse umgangen wird, im Gegensatz zur Vorgehensweise im verlinkten Video...
Das Ergebnis mal im Vergleich zum beschädigten Teil gePICt
.
.
IMG_20241227_221950.jpg
.
.
IMG_20241227_222207.jpg
.
.
Da war die Kälte in der unbeheizbaren Bahnhofsruine gar nicht so spürbar, es gab ja "was zu tun"!
Tja...
weil die Protagonistin dieses Threads also definitiv
kein Totalschaden mit dem neuwertigen Ersatzteil sein wird, der "armen Stief-Spenderin" zwecks Gängigmachung "zu Leibe gerückt"... und "es hat geglückt"!!! Die hier so schön oft dargelegten drei W...
... na ja, nicht mit ganz soviel Geduld... am Ende doch mit der glatten Knipex an der Greifer-Zahnradstange "nachgeholfen", aber halt erst mal sehen wollend, ob da auf die Art überhaupt "was läuft" ....
Demnächst als neues Thema "in diesem Theater"!
Grüße, ahu