Seite 2 von 2

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 15:37
von claude
Ich würde einen scharf angeschliffenen Spachtel, bei Bedarf mit leichter Gummihammer-Unterstützung, empfehlen, Rasierklingen sind nicht stabil genug und Cutterklingen könnten brechen.

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 15:53
von saumseliger
na, gerne geschehen,

singer ist so gar nicht mein beritt.

aber in kirchardt (so etwa zwischen heilbronn und kreuz walldorf, also gar nicht so weit von unterfranken weg) gibt's eine 201D.
ist schwer verstaubt, aber für 35 ocken vb zumindest deutlich günstiger als österreich.
und im ernst: sieht nicht so fürchterlich abgerockt aus, scheint mir.

aber Du bist ja jetzt versorgt ...

tschö

der gert

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 15:54
von ahu
claude hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2024, 15:37 Ich würde einen scharf angeschliffenen Spachtel... empfehlen, Rasierklingen... nicht stabil genug... Cutterklingen könnten brechen.
Tja...

die Cutterklingen sind aber mustergültig spitzgeschliffen, man kann sie vorsichtig seitlich reinklopfen, bis man dann genug Abstand erklopft hat, das ein dünnes Stück Federstahl reinpasst, zum weiteren Abhebeln...

Ich frage mich derzeit aber eher, warum sich die "Glocke" von der Abdeckplatte gelöst hat... wenn's dünner wäre, könnte man es mit einer Rosetten-Zange wieder festdrücken, denn durch das Video ist klar, das die Glocke ja noch im Armloch drinsteckt...

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 15:59
von ahu
saumseliger hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2024, 15:53 na, gerne geschehen...

... in kirchardt (so etwa zwischen heilbronn und kreuz walldorf, also gar nicht so weit von unterfranken weg) gibt's eine 201D.
ist schwer verstaubt, aber für 35 ocken vb zumindest deutlich günstiger als österreich.
und im ernst: sieht nicht so fürchterlich abgerock aus, scheint mir.

aber Du bist ja jetzt versorgt ...

tschö

der gert
Uuuupps,

WO DENN GENAU... also, die Annonce natürlich, irgendwas habe ich davon beim Kleinanzgn-Lesen vielleicht mitgekriegt, aber nicht bewusst gesehen, das die Entfernung noch annehmbar sein könnte...

Mit derlei Top-Wissen kann ich ja zum "großen Retter der 201-Population" werden... rolleyes rolleyes rolleyes

Ist zwar ein teurer Spaß, 35.- €u, weil der "doch-nicht-Totalschaden" ja nur 20.- €u kostete... aber es ist ja auch "die beste Geradstich - Nähmaschine aller Zeiten", da muss man eben mal Opfer bringen... angel

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 16:36
von saumseliger
na, die anzeige steht zumindest hier:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-282-8607

steht auch schon fast zwei wochen drin, vielleicht kannst Du vb-mäßig noch was am preis drehen.

tschö
g.

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 17:41
von ahu
Danke, @ js_hsm, für die so flott erfolgte angefragte Verschönerung dieses Threads durch Löschen des doppelt gebrachten Beitrags von mir... mx mx mx

Re: Singer 201 D Totalschaden??? Hilfe!!!

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 00:59
von ahu
DAS "IRGENDWANN" WAR DANN DOCH LIEBER JETZT... 😃

Denn durch die Bilder und das Video haben mir zwei aktive Foristen eine Lösungs-Grundlage verschafft, da will man's dann doch wissen...

Da kam mein lieber Kontrollzwang als Bedenken-Träger bei und warnte mich vor dem Abhebeln wie im Video, da ja die Glocke bei der defekten Platte aus der Verbördelung raus war, und also die Gefahr dazu offenbar besteht, warum auch immer...

Und so lieber etwas im Material-Fundus gekramt, und darauf ein narrensicheres Aus-Ziehen ausgeführt...
.
.
IMG_20241227_221854.jpg
.
.
IMG_20241227_221759.jpg
.
.
IMG_20241227_221816.jpg
.
.
Wichtig war mir, das die Bördelung mittels der Messingbuchse umgangen wird, im Gegensatz zur Vorgehensweise im verlinkten Video...

Das Ergebnis mal im Vergleich zum beschädigten Teil gePICt
.
.
IMG_20241227_221950.jpg
.
.
IMG_20241227_222207.jpg
.
.
Da war die Kälte in der unbeheizbaren Bahnhofsruine gar nicht so spürbar, es gab ja "was zu tun"!

Tja...

weil die Protagonistin dieses Threads also definitiv kein Totalschaden mit dem neuwertigen Ersatzteil sein wird, der "armen Stief-Spenderin" zwecks Gängigmachung "zu Leibe gerückt"... und "es hat geglückt"!!! Die hier so schön oft dargelegten drei W... rolleyes rolleyes rolleyes

... na ja, nicht mit ganz soviel Geduld... am Ende doch mit der glatten Knipex an der Greifer-Zahnradstange "nachgeholfen", aber halt erst mal sehen wollend, ob da auf die Art überhaupt "was läuft" ....

Demnächst als neues Thema "in diesem Theater"! lol lol lol

Grüße, ahu