Seite 2 von 2

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 15:56
von Zunderkrähe
claude hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 15:24 Freiarm ist ja auch schön, wenn man’s mal wirklich braucht (seltener, als man denkt), aber ich würde mir als daily driver die 260 fertigmachen, das Ding ist so ein Genuss ;-)

Wenn sie länger gestanden hat, kann es eine Weile dauern, bis Du das ausgehärtete Öl überall wieder flüssig hast, weil Pfaff besonders enge Toleranzen hat und deswegen auch schneller verklebt, aber es lohnt sich wirklich!
Das ist ne gute Idee! Aber die Pfaff knallt richtig durch 😅
Die kennt offenbar nur 0 auf 100 und hämmert als würde sie durch den Fußboden fallen wollen.

Ich hab jetzt mal die Riccar aufgeschraubt und irgendwie sieht die für mich als Laie regelrecht unbenutzt aus

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 18:14
von det
Und ich sehe einen schwarzen Zahnriemen auf Alu-/Zinkdruckguss (?) Zahnrädern, also sollte das einzige Kunststoffzahnrad im Greiferantrieb sitzen und das ist 1. erhältlich und 2. relativ leicht zu tauschen, so es denn mal nötig sein sollte.

Gruß
Detlef

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 18:53
von Zunderkrähe
War tatsächlich überrascht, dass quasi nur außen Plastikverkleidung ist.

Alles klar, dann kümmere ich mich erstmal um die Freiarm Riccar, die Privileg darf zunächst zur Pfaff 30 in den Keller 💪🏻

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 19:30
von Zunderkrähe
Habe mir jetzt mal zumindest das Einfädeln angeguckt und das erste kaputte Teil gefunden (9 ist keine Spirale mehr sondern nach dem ersten Bogen abgebrochen).

Ich versteh auch noch nicht wie das einfädel 5 und 6 funktionieren soll wite

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 19:37
von lunetta
Faden zuerst zu 5 ziehen, dann nochmal runter und in 6 fädeln, dann mit dieser Anzugsfeder nochmal hochziehen den Faden. Also nach 6 den Faden stramm hochziehen. Man merkt dann dass er sich sozusagen in die ganze Spannung zieht. Schwer zum Erklären, aber man spürt wenn es "drin" ist :lol27:
Beim Ziehen am Faden wippt dann die Anzusgfeder immer mit :)

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 20:21
von Zunderkrähe
So? huh

Finde es halt irritierend wie ich an der Anzugfeder vorbeikommen soll wenn ich einmal ums Rad muss

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 23:11
von lunetta
Du musst nicht vorbei, sondern MIT der Feder hoch ziehen, dann schnappt der Faden bei 5 ein;)

Re: Riccar 8500 vs. Privileg 210

Verfasst: Montag 30. Dezember 2024, 12:18
von det
Hallo,
ich habe noch einige Oberfadenspannungen für Riccar hier liegen, falls du eine neue Feder brauchst dann melde dich per PN.

Gruß
Detlef