Seite 2 von 3
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 16:39
von TOM_MUE
uu4y hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Dezember 2024, 16:35
Der Auflagepunkt für die Feder ist in der vertikalen Richtung einstellbar?
NEIN, dieser Punkt bzw. genauer gesagt Druck ist durch den Supportblock(auf dem sie immer unten aufliegt) fest vorgegeben,
der sich nur in seinem min-max Bereich bewegen kann;
eine Veränderung der Drückerstangenhöhe nach oben bewirkt somit keine Veränderung der Federkraft, sondern ändert nur den maximal nutzbaren Hubbereich des Füsschens...
…

Danke
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 16:40
von Lanora
uu4y hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Dezember 2024, 15:08
Drückerstange klebt ?
Nein, die kann ich lose rauf und runter schieben. Übe ich mit einem Schraubendreher Druck auf die Wandung der Füßchenstange aus, wird auch der Stoff vom Füßchen festgehalten.
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 16:42
von Lanora
uu4y hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Dezember 2024, 15:16
Bild meiner 707 Feder =
diese Feder lässt sich natürlich auch noch auseinanderziehen, damit der Druck sich noch etwas erhöht;
allerdings wird es dann mit dem Anschrauben nicht grad einfacher werden, weil das auch schon so ein Gepfriemel ist;
ich würde deshalb einfach eine stärkere Feder einbauen (=ähnlich gleiche Länge, stärkerer Drahtdurchmesser), wenn der Andruck nicht ausreicht
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 16:46
von Lanora
uu4y hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Dezember 2024, 16:18
eine Explosionszeichnung für die Füßchenstange der 707
= leider nein
und die Feder muss -um die Drückerstange herum bzw. die Drückerstange in ihr sitzend- mit ihrem unteren Ende auf dem Supportklötzchen aufliegen, mit dem einerseits die -angehobene- Höhe des Füsschens bzw. genauer gesagt die Höhenposition der Drückerstange(und dabei gleichzeitig auch ihre parallele Ausrichtung zum Feeddog) vorgegeben wird,
dieser Support wird wiederum vom Lifterhebel -gegen den Federdruck- angehoben bzw. abgesenkt;
Bei mir sitzt die Feder IN der Füßchenstange

Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 16:48
von Lanora
Schraube ist bis zum Anschlag drin, Stoff läßt sich unter dem abgesenkten Fuß rausziehen.
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 16:49
von Lanora
Soweit schaut die Feder heraus wenn sie lose drin sitzt.
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 16:51
von Lanora
So schauts ohne Feder aus .
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 17:23
von uu4y
diese Höhe stimmt überein... und somit ist auch der Druck aufs Füsschen gleich...
ich würde mir mal die Zähnchen des Feeddogs/Transporteurs genauer angucken...
vielleicht sind die verschlissen bzw. runtergenudelt ?
= Transporteur wegschrauben und mit dem Dremel und einer feinen Diamantscheibe alle Zähnchen
-und auch die Längsschlitze usw.- sorgfältig und genau nachbearbeiten...
jaaa, stimmt, das ist sicher nur was für Feinmotoriker mit sicherer Hand...
alternativ hätte ich auch noch welche davon übrig, natürlich bereits nachgeschliffen...
dazu bitte die Gesamtlänge vo-hi messen

Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 17:27
von uu4y
uuund = es ist natürlich falsch und auch viel leichter -und imho auch komplett hirnrissig-, den Stoff nach hinten wegzuziehen,wesentlich * ist, dass er von vorn nach hinten stabil transportiert wird, weil nur das die Stichlänge bestimmt...

* bei nur Vorwärtstransport-Zähnchen wie der 707-807-730-830 usw.
Re: Bernina 707 Füßchendruck
Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2024, 17:30
von Lanora
Ich hab jetzt eine stärkere Feder bestellt. Die originale zeigt beim reindrehen der Schraube oben auch so gut wie keinen Wiederstand.
Denn wenn normal Füßchendruck da ist sollte ja der Stoff bei abgesenktem Transporter und runtergestelltem Füßchen sich nicht bewegen lassen - bzw. nur mit Widerstand (bei nicht laufender Maschine) - es schwimmt zur Zeit beim Nähen nämlich alles hin und her.
Der Transporteur schaut gut aus.