Seite 2 von 3
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 19:11
von WoVo
Bei der Singer erstmal mit einem 1,5 und 2mm Bohrer die Nadelaufnahme prüfen, passt der 2mm nicht (wahrscheinlich), ist der Schaftdufchmesser üblicherweise 1,6mm (1/16in)...dann könnte auch DBx1 als gängiges Nadelsystem passen. Alles nur geschätzt, ich bin nicht firm mit Singer.
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2025, 19:17
von Liesel
Vielen Dank, eine Menge Arbeit bevor man die Maschine zum laufen bringt.
Liesel
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 11:39
von saumseliger
Tach zusammen und noch ein gutes, neues Jahr!
Ohne dass ich jetzt Unsicherheit verbreiten möchte:
Wenn laut dem Adler-Info-Blatt, das adler104 zitiert hat (bildmäßig), die Adler 31 nach System 287 (und Varianten) mit 1,63mm Durchmesser schreit,
dann dürfte System 134 mit 2mm Durchmesser nicht passen.
Liege ich da falsch?
Allerdings steht im gleichen Ausschnitt auch etwas von System 800 (und Varianten), über das ich aber keinerlei Informationen finde.
Aber 287 dürfte unproblematisch zu bekommen sein. Bleibt nur die Frage, ob mit (H) oder ohne Hohlkehle (ohne Buchstaben hinten dran).
Wobei der erste Schritt sein muss, den nötigen Nadeldurchmesser zu ermitteln.
Viel Erfolg dabei
der gert
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 12:20
von js_hsm
Wenn es 287 ist dann kann man 1738 als Ersatz nehmen, das bekommt man besser.
Gruß, Achim
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 13:36
von Liesel
Hallo liebe Leute, vielen Dank für eure Tipps.
Heute wollte ich mit der Adler 31-1 nähen, aber der Riemen war nicht straff genug.
Er ist sehr schmal so das auf beiden Seiten in der Rinne noch
Platz ist. Welche Stärke oder Breite muss der Riemen haben?
LG Liesel
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 14:42
von claude
Vernier_caliper_legends_de.svg.png
Bildquelle:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... de.svg.png
Falls das keiner so weiß, nimm die Innenmessschenkel eines Messschiebers und finde es selbst heraus ;-)
Bis dahin kannst Du versuchen, die Klammer, die die Enden des Lederriemens zusammenhält, auszuhängen, den Riemen passend zu kürzen und sie in ein frisch gebohrtes Loch wieder einzuhängen.
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 17:51
von Liesel
Ja, das habe ich schon verstanden. Mir ist nur unklar ob der Riemen die Rinne richtig ausfüllen muss.
Oder brauch er da noch Spielraum? Ich weiß auch nicht genau wie ich es sagen soll. Gekürzt habe ich den Riemen, aber so richtig will es nicht klappen. Ich probiere aber weiter. Aufgeben ist kein Thema.
Danke. Liesel
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 17:52
von WoVo
Bilder könnten helfen.
Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es ja einen Kundigen in deiner Nähe.
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 17:58
von claude
Wenn Du keinen Meßschieber hast, kannst Du auch Bohrer bekannten Durchmessers aus einem Bohrer-Sortiment verwenden, um den richtigen Riemendurchmesser zu bestimmen, das ist vielleicht eher vorhanden.
Der (Keil-)Riemen sollte zur optimalen Kraftübertragung möglichst formschlüssig zur Rille im Handrad sein.
Re: Spulenkapsel öffnen
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 21:52
von Asher
Ich weiss nicht, inwieweit Adler mit Singer übereinstimmt, aber meine Singer 18-2 (Linksstand, Ringsschiffchen, also dasselbe wie die)
kann die Ringschiffchen der Singer "IF", Vorläufer der Singer 15.
Adler hatte da leider weiter auf "Wheeler&Wilson" Bauweise gesetzt, also keine Ringschiffchen in einer popeligen Heim-Maschine