Seite 2 von 6

Re: Pfaff 130

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 21:50
von Felix1982
Naja von vorne.

Bilder von 1- 6 nummeriert.

Ist irgendwie die falsche Reihenfolge.

Re: Pfaff 130

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 21:54
von Felix1982
Stichplatte Schrauben

Re: Pfaff 130

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 21:58
von js_hsm
Die Nadelstange ist zu hoch.
Die 2te Regel (Nadelör 1mm unter der Greiferspitze) wurde nicht befolgt.
untitled.JPG

Re: Pfaff 130

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 22:02
von Felix1982
Naja das habe ich im Laufe unseres Gespräches mittlerweile 2 Mal vermutet.

Kannst du mir jetzt bitte sagen, wo ich eine Anleitung dafür herbekomme?

Re: Pfaff 130

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 22:06
von claude
Da Du die Nadelstange gewechselt hast, wo sind denn da noch Fragen offen, da Du aus unmittelbarer Erfahrung weißt, wie sie befestigt ist und jetzt auch, wo sie hin muss?

Achte darauf, zum Justieren eine ganz neue Nadel zu verwenden, nicht daß Du auf eine im Betrieb leicht verbogene einstellst ...

Re: Pfaff 130

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 22:07
von js_hsm
Pfaff-130+138+230+238_Einstellanleitung_DE.pdf

Re: Pfaff 130

Verfasst: Freitag 3. Januar 2025, 23:29
von det
Hallo,
vermutlich muss die Nadelstangenhöhe (Siehe Punkt 8. in der Anleitung) angepasst werden.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 130

Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 00:03
von Felix1982
Dankeschön. Jetzt klappt es.

Wie heißt denn die Anleitung?
Und wo kann man sie beziehen?

Viele Grüße und danke

Felix

Jetzt wo sowas klappt, wollte ich die Maschine mal zerlegen und Grundreinigen.
Ist dick zu mit braunem Schlamm.

Läuft nach mehrmaligem säubern und ölen immer noch Bescheiden.

Re: Pfaff 130

Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 00:16
von det
Felix1982 hat geschrieben: Samstag 4. Januar 2025, 00:03Wie heißt denn die Anleitung?
Und wo kann man sie beziehen?
-> Post #16

Ich würde mir gut überlegen, ob und wie weit du die Maschine zerlegen willst. Oft reicht ein Fluten aller Ölstellen mit WD40 mit anschließender Ölung um die Maschine leichtgängiger zu machen.

Man kann die Mechanik auch ala Ralf C. Kohlrausch großzügig mit gutem Backofenreiniger einsprühen und diesen ein paar Minuten einwirken lassen. Danach dann den ganzen Schmodder mit reichlich Wasser abspülen. Nun die Maschine trocknen (z.B. Fön) und danach alles mit WD 40 einsprühen (Rostschutz) und natürlich dann alle Ölstellen mit Nähmaschinenöl versorgen.

Aber Achtung: Der Backofenreiniger und das Wasser dürften die Verzierungen zerstören, darum nur unter der Grundplatte anwenden bzw. die Decals sehr gut schützen (evtl. Folie).

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 130

Verfasst: Samstag 4. Januar 2025, 00:38
von Felix1982
Hallo Detlef,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe bei der anderen Maschine (die in meiner Einleitung) schon die Zickzack Mechanik gereinigt und neu eingestellt.
War gar nicht so ein Drama wie ich dachte.
Ich denke, man wächst mit der Aufgabe.

Das mit dem WD40 habe ich auch schon mehrfach gemacht und mir von Ravenol,
wie ich denke, hochwertiges Feinmechanik Öl gekauft. Läuft schon deutlich besser.
Ich weiß leider nicht, was die Vorbesitzer alles mit der Maschine gemacht haben, aber da ist so ein brauner Schlick drauf, den ich selbst mit Bremsenreiniger kaum Runterkriege.
Die Vorbesitzer hatten wohl auch schon mit scharfen Mitteln gearbeitet, da die verchromten Teile irgendwie milchig, fleckig geworden sind.
Ich Stelle mal ein paar Fotos ein für ein besseres Verständnis.
Keine Ahnung was das ist und wie die Vorbesitzer versucht haben das zu entfernen.
Ansonsten scheint alles innerhalb der Toleranzen zu sein. Also nichts ausgeleiert oder sowas.