Seite 2 von 8
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 10:27
von dieter kohl
meiner Meinung nach macht ihr da zu viel Wesen darum
mit WD40 die ZZ-gelenke von hinten durch den deckel behandeln und mit dem fön unterstützen
zum ausbau der ZZ-Einrichtung MUSS die Armwelle raus !!!
deswegen drinlassen, ihr findet die Einstellungen sonst nicht wieder
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 11:50
von Mr Pfaff
Ich meinte ja nicht die Einrichtung sondern den Knopf zum verstellen der Stichbreite und Nadelposition, da zwischen Knopf und Platte Dreck ist.
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 17:21
von dieter kohl
schon mal mit Pressluft (8 bar) probiert ?
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 21:55
von Mr Pfaff
Tut mir leid aber mein Handy streikt gerade
Wenn ich auf Datei auswählen klicke , dann eine Datei auswähle und dann die Seite geladen hat ist wes weg und das, was ich geschrieben habe auch

Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 22:04
von Mr Pfaff
Also aktueller Stand:
Maschine ist größten Teils gereinigt und geölt( ausser ZZ-Hebel und das Handrad)
Unter der Stichplatte waren keine Flusen oder anderweitiger Dreck( hätt ich nicht erwartet, da die Schiffchenbahn total verdreckt war).
Zz- Hebel geht etwas leichter aber ich denke dass der bis morgen wider Fest sein wird.
Ich hab schon Blasen am Zeigefinger vom ganzen Hin und her drehen.
Werde es morgen nal mit Druckluft versuchen und wenn das nicht hilft werd ich den Hebel mal versuchen Abzubauen ( gehn da jetzt Einstellungen verliren oder nicht??

)
Der Spulengummi ist defekt( hat wer von euch was für mich?)
Und der Keilriemen ist gerissen.
Ich hab mal die Schubladen durchwühlt
Da ist eine Original Beschreibung mit Quittung vorhanden .Darauf wurde notiert, was gwstohlen wurde.
Es sind ein Paar Füßchen vorhanden (manche mehrfach ein paar fehlen glaub ich) .
Spulen sind da, Schraubenzieher, Schneidrrkreide, und noch writerer Krimskrams
Freu mich schon auf die 1. Naht

Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 22:18
von Mr Pfaff
Lanora hat geschrieben:
Ich würd ja vorschlagen die Maschine komplett für ein paar Tage in eine Schüssel mit Petroleum einzuweichen.......
Das Petroleum braucht Zeit um den Schmodder zu lösen. Und entweder du mußt das einpinseln mehrmals wiederholen .....oder die Maschine komplett einlegen und vor allem eins aufbringen.....Geduld ....
Dann bekäme die Schnurkette auch was ab und die ist (hatte ich vergessen zu erwähnen) trocken und Ölfrei.
Man kennt halt doch etwas, dass die mal ner Schneuderin gehörte

Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 22:28
von Mr Pfaff
Ich hab jetzt die Anleitung etwas gelesen.
So wie ich es Verstanden habe:
Wenn ich die Feststelkschraube C löse kann ich den Knopf enfernen,ohne viel zu verstelken.
Wenn ich Pech habe verdreht sich die Große Schraube in der Mitte( Entschuldigung hab den Namen vergessen)
Und ich muss die Stichbreite neu einstellen.
Richtig ?
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 08:08
von conny
hab' mal bisschen Geduld, dass kann ein paar Tage dauern ...
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 08:49
von adler104
Ich weiß ja nicht was für Erfahrungen ihr mit Schnurketten habe aber die, die ich in Dürkopp und Singer Maschinen bisher vorgefunden habe sind SEHR unempfindlich geben Öl, Bremseinreiniger, Petroleum usw. Die Teile haben i.d.R. ALLE Öl abbekommen und z.T. nicht wenig und über die Jahrzehnte sicherlich nicht immer das beste Öl. Ist ja auch nicht zu vermeiden, da sich gleich nebenan oft Ölstellens befinden und irgendwie wird immer ein wenig Öl abgeschleudert und landet da wo nicht geölt werden müsste. Ein wenig Petroleum und Bremseinreiniger wird da wohl kaum schaden. Es sei den Pfaff hat anderes Material verwendet, was ich bezweifele.
Wenn Du den ZZ Versteller vorn bei einer leichtgängigen Mechanik vorn abbaust wird sich die Stichlage höchstwahrscheinlich verstellen - ist aber wenig dramatisch - siehe Einstellanleitung. Da deine Mechanik jedoch verklebt scheint wird sich vermutlich auch nichts verstellen. Mach einfach - was solls, kannste ja wieder einstellen.
Hilfreich ist immer eine Heißluftföhn, die Dinger sind billig und sehr hilfreich bei ölverklebten Schrauben usw - den kannsten auch zum Grill anfachen verwenden usw.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... varia.html
Ist allerdings Chinaware und hat aber am Anfang ziemlich gestunken (Gummiweichmacher). Ich möchte das Teil nicht mehr missen, es erleichtert viele Demontagearbeiten erheblich - nicht nur bei Nähmaschinen.
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 10:21
von Naehman
adler104 hat geschrieben:
Hilfreich ist immer eine Heißluftföhn, die Dinger sind billig und sehr hilfreich bei ölverklebten Schrauben usw - den kannsten auch zum Grill anfachen verwenden usw.
Ist natürlich auch unentbehrlich für Schrumpfschlauch (wenn man keinen selbstdichtenden hat, mit Klebesticks kombinieren), für Heisskleber (ich gebe mich gar nicht mehr mit der Klebepistole ab - Stick in Heissluft halten, anschmelzen lassen und kleben) und gibt ein prima Gebläse für eine kleine Feldschmiede (braucht dazu nicht auf warm gestellt zu werden, es geht nur um Sauerstoff für die Grillkohle).
DSCN5439.JPG
DSCF5779.JPG