Seite 2 von 2

Re: Pfaff 30 mit BLDC Servo und Rollfuß

Verfasst: Sonntag 13. April 2025, 23:09
von js_hsm
Ja, die Scheiben sind selbst konstruiert und an die jeweiligen Handräder angepasst.

BLDC Motoren von ACT sind gut, gibt es u.a. bei ebay

Weitere Infos im Thread aus meiner Signatur.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 30 mit BLDC Servo und Rollfuß

Verfasst: Dienstag 15. April 2025, 15:17
von Flickflak
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 14:02 Dafür muss natürlich die Fußstange hochgesetzt werden.
Sorry Achim – ich habe deinen Beitrag erst jetzt entdeckt und scheine die Lösung mit großem Rollfuß kommentieren zu wollen. Für manche Näharbeiten ist es sinnvoll, bei manchen älteren Haushaltsnähmaschinen ohne Zickzack-Nähte einen großen Rollfuß zu verwenden.

Hier verwenden Sie einen Rollenfuß, der für eine Nähmaschine mit hohem Schaft vorgesehen ist, eine Pfaff 30 ist jedoch eine Nähmaschine mit niedrigem Schaft. Dazu vergrößern Sie die Höhe der Nähfußstange. Nähfüße mit hohem Schaft werden normalerweise bei Craftsman-Nähmaschinen verwendet. Ich habe mal etwas ähnliches bei meiner Singer 201 probiert, die in dieser Hinsicht einer Pfaff 30 ähnelt. Allerdings ist auch hier die Position der Nähfußstange zur Nadel anders positioniert, wenn man von oben auf das Ding schaut. Unten zeige ich ein paar Fotos eines Nähfußes mit hohem Schaft, der an einer Singer 201 mit niedrigem Schaft und erhöhter Nähfußstange befestigt ist:
Unequal distance needle bar and presser foot bar.jpg
Displacement left.jpg
Auf den Bildern ist zu erkennen, dass bei einer Nähmaschine mit hohem Schaft ein größerer Abstand zwischen Nähfußstange und Nadelstange besteht. Und es gibt auch eine Verschiebung zur Seite.

Dies können Sie bis zu einem gewissen Grad ausgleichen, indem Sie bei diesem Hochschaft-Rollenfuß die Nadelstange leicht drehen. Bei dem Rollfuß, den ich gekauft hatte, konnte ich den Arm, der den Rollfuß hält, auch ein wenig biegen, und das hat auch geholfen. Dies ist ein Foto, wie es aussah:
Roller foot with bended arm on Singer 201K.jpg
Ich habe hier nur ein einziges Beispiel für Rollenfüße gesehen, die für Nähmaschinen mit niedrigem Schaft verkauft wurden, also könnte das auch eine Option sein:
https://www.sewingpartsonline.com/produ ... t-blso-lrf
Haben Sie gesehen, dass solche Rollenfüße in Europa verkauft werden?

Ein großer Rollfuß ermöglicht meiner Erfahrung nach bei etwas dickeren Nähwaren eine geringere Fadenspannung und erleichtert dem Transporteur die Arbeit. Dasselbe lässt sich tatsächlich mit einem modifizierten normalen Nähfuß erreichen, wie in diesem Video gezeigt, und ich habe ihn für mehr Aufgaben dem großen Rollenfuß vorgezogen:
https://youtu.be/rBIulDuhDDs

Allerdings eignen sich beide Nähfußtypen am besten zum Nähen dickerer Nähwaren, da es dann schwieriger wird, bei der Stichbildung ein Gleichgewicht zwischen Ober- und Unterfaden zu erreichen.

Grüß, Viggo

Re: Pfaff 30 mit BLDC Servo und Rollfuß

Verfasst: Samstag 3. Mai 2025, 22:08
von fadengeiger
Alter Schwede ist das geil.

das ist perfekt, weil ich mir immer eine Maschiner wünsche, die nicht so schnell ist und diese
Fuß-Poti Dinger sind irgendwelche "JasoUngefährGeschwidigkeitasdinger" jedenfalls so, wie ich meine "normalos" 230, 260, 262 kernne.

Wenn ich die wieder fit & ohne mechanischer Probs habe, will ich mich auch daran versuchen.
Ein Steppermotor ist natürlich echt großes Kino! So ein wenig Arduino kann ich ja, wenngleich auch Programmieren mit etlichen Hindernissen/Einschränkungen (zu alt/verpasst).

Ein tolles Projekt!!
Super! Größter Respekt

Gruß, Claus



Wo ich grad' dabei bin: ich weiß nicht, was die Kupplungen der Maschinen abkönnen, aber Du verbaust den Stepper ja über den Riemen direkt an die Armwelle, also ohne Kupplung, wenn ich das richtig verstanden habe. Solange die Mechanik also mit macht - alles im Lot...

Einfach nur geil. Echt.