Seite 2 von 2

Re: Pfaff 1071/1471 Nadelstop ausschalten

Verfasst: Samstag 18. Januar 2025, 23:23
von HusPfaSing
Danke, ich habe verstanden, das geht so nicht light .

Das ausgebaute Teil ist das von der 1071 und vermutlich auch für mehr als den Nadelstop zuständig.

Was mir schleierhaft bleibt ist, dass sich da kaum jemand darüber aufregt??? Als ich das erste Mal mit freudigem Entutiasmus (wie schreibt man das?) mit der 1471 genäht habe und die einfach unaufgefordert einen Stich weiter nähte, habe ich überall gesucht, wie ich das bei Bedarf ausschalten kann, aber boewu ist klar nicht möglich! Schon am nächsten Tag habe gleich wieder die 1229 installiert.

OK, es waren dann noch mehr Punkte weshalb die 1471 als Ersatzmaschine degradiert wurde:
Die Nadelstellung seitlich ist mühsam per mehrmaligem Knöpfchendrücken zu bedienen.
Der Rückwärts Knopf ist blind nicht zu finden und für micht unbedienbar: der hat abhängig davon, ob die Maschine schon läuft oder noch nicht, zwei Funktionen, einmal ist er permanent und das andere Mal ist er nur so lange ich den Finger drauf halte. Entweder müssen das zwei Knöpfe sein oder ein Schalter mit zwei Richtungen oder per kurz bzw. lang drücken.
Nach dem Stromunterbruch vergisst die Maschine den letzten Stich boewu !
Den Transporteur kann ich nur bei geöffneter Klappe neben dem Greifer versenken und danach wieder hoch stellen (den benütze ich bei der 1229 häufig um den Stoff kurz zu verschieben, oder einen Stich zu verkürzen).
Der Unterfadenwächter meldet zu spät, kann auch ein Defekt sein, Sensor und LED sind sauber.
Sie entscheidet selbst wann gewisse Stiche nur langsam genäht werden (das kann man gerne mir überlassen!)
Der Faden wird prinzipiell innerhalb der Maschine geführt und es ist nur schlecht möglich ihn von hinten zu zu führen
und sie hat keinen echten Rückwärtsgang wie die 12xx Reihe, was sich dank der Electronik kaum negativ auswirkt.

Was ich bei der 1229 leicht vermisse ist der breitere 3 Fach Zickzack, das leicht bessere Kletterverhalten und die Schraubenfreie Stichplatte.

Re: Pfaff 1071/1471 Nadelstop ausschalten

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 10:33
von uu4y
es ist wie so oft = wenns nicht passt, passts eben nicht...
die späteren übernächsten Reihe, der 20XX besitzen zwar den Versenkschieber vorne dran, light
dagegen neigt bei diesen die Displayplatine zum Frühtod(ohne Chance auf Ersatz) boewu
... und wenn die Batterien -unten drin- alle sind (beim Einschalten kommt kurz die Anzeige "bat"),
speichert sie auch nix mehr excla
Enthusiasmus = freudige Erregung