Seite 2 von 2
Re: Bernina 600 welche Kohlen und Riemen
Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 11:06
von js_hsm
Steinradlerin hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 06:12
Also doch ein Unterschied ob Teller, Bügel oder Feder?
Hab ein paar Händler gefunden, die alle Varianten haben also kanns nicht an Überteuerrung für Originalteile liegen.
Jain, für viele teure originale Kohlen bekommt man preiswertere Alternativen.
Man muss nur vorher schauen was man genau braucht !
Gruß, Achim
Re: Bernina 600 welche Kohlen und Riemen
Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 12:25
von uu4y
die Messingplättchen/-teller lassen sich auch von den alten Federn entfernen und wiederverwenden;
oder = die gesamte Feder mit diesen dran auf die neuen Bürsten auf-/überschieben

Re: Bernina 600 welche Kohlen und Riemen
Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 13:38
von js_hsm
uu4y hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 12:25
die Messingplättchen/-teller lassen sich auch von den alten Federn entfernen und wiederverwenden;
oder = die gesamte Feder mit diesen dran auf die neuen Bürsten auf-/überschieben
Ist aber etwas tricki die Kontaktplättchen zu tauschen da sie verlötet oder punktgeschweisst sind

Re: Bernina 600 welche Kohlen und Riemen
Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 16:03
von uu4y
Feder und Plättchen blankschmirgeln und mit flüssigem Leiterbahn- Silberlot verkleben
-gut 1 Stunde trocknen lassen, dann ist es fest-