Seite 2 von 5

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Samstag 8. Februar 2025, 21:50
von js_hsm
Mikeleh72 hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 21:20 Ich würde die Fassung gegen eine neue 12V LED-Fassung tauschen und das Ding dann sicher mit 12V Gleichstrom an einem Motor mit 12V Ausgang oder mit einem passenden Netzteil betreiben. Alte Schake, moderner Kern und mehr Licht. Solche Fassungen bekommst du eigentlich in jedem Baumarkt, oder du schlachtest eine ikeaähnliche Lampe und verwendest deren Innenleben. Auf jeden Fall wäre das Sicherer, als die so weiterzuverwenden. Davon kann ich nur abraten! Auch mit Erdung, bleibt es dann eine gefährliche Bastellamoe und 230V können Dich lebensgefährlich verletzen!

lg Michael
Richtig gemacht ist auch die 230V Version absolut sicher. Lampen mit so einem Prinzip gibt es schon zig Jahre (220V Versionen)
Auch ich hab schon einige so restauriert

Gruß Achim

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Samstag 8. Februar 2025, 23:03
von nicole.boening
Wenn ich eine andere Fassung und einen anderen Stecker nehme, kann ich die dann doch auch mit Hausspannung betreiben, oder nicht? Ich habe keinen Motor mit einem Anschluss für eine Lampe, der keine Lampe hat... Antwort oben! biggrin

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Samstag 8. Februar 2025, 23:35
von js_hsm
nicole.boening hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 23:03 Wenn ich eine andere Fassung und einen anderen Stecker nehme, kann ich die dann doch auch mit Hausspannung betreiben, oder nicht? Ich habe keinen Motor mit einem Anschluss für eine Lampe, der keine Lampe hat... Antwort oben! biggrin
Ja das geht. Es müssen nur alle Metallteile leitend mit der Erdungsleitung verbunden sein.

Gruß, Achim

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Samstag 8. Februar 2025, 23:43
von claude
Herausforderndes Projekt, wenn man es nach VDE machen will.

Ich würde mir dreiadriges, aus ästhetischen Erwägungen stoffummanteltes Kabel besorgen, 0,75 mm² reicht, dazu einen Schuko-Stecker.

Dann brauchst Du noch Aderendhülsen und eine passende Zange zum Verpressen.
Sonst ist die Kontaktsicherheit der Schraubverbindungen nicht gewährleistet.

Alle blanken Metallteile müssen leitend mit dem Schutzleiter (PE, gelb-grün) verbunden sein.
Das ist vermutlich nicht ohne, denn ursprünglich vorgesehen ist das ja nicht.

Das neue Kabel mit dem alten in das Rohr ziehen.

Falls Du keine LED-Lampe nimmst, solltest Du jenseits der 40 Watt darauf achten, daß der Schirm nicht thermisch Schaden nimmt, der scheint mindestens im Fassungsbereich aus Bakelit zu sein.

Viel Spaß.

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 00:02
von js_hsm
Am einfachsten (und am sichersten) ist es wenn Du (wie Michael es schon vorgeschlagen hat) ein passendes 12V Leuchtmittel findest und es über ein externes Netzteil betreibst. Die bekommst Du für kleines Geld in der Bucht etc...

Gruß, Achim

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 01:02
von sputnik
Man könnte z.B. so eine Ikealampe reinbasteln wenn sie hell genug ist. -> https://www.ikea.com/de/de/p/jansjoe-le ... -70291232/
Ich habe einige davon, aber die Tischlampenversion mit Steckernetzteil, die sind definitiv hell genug und halten ewig. Die haben bei uns 10,-€ gekostet und das Kabel ist mit einem normalen Stecker am Netzteil angesteckt. Aber die finde ich leider aktuell nicht bei ikea.de?

Was ist in der Lampe für eine Fassung drinnen? Wenn das eine Schraubfassung ist gibt es auch passende kleine LED-Spots dafür.

Edit: Link vergessen aber jetzt eingetragen.

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 07:05
von nicole.boening
Naja, ich würde schon gerne so viel wie möglich von der alten Leuchte übernehmen. Das passt dann so fein zur Maschine. Der Schirm ist übrigens aus Metall und der sollte schon bleiben - inklusive der ganzen Halterung. Ist nur die Frage, welche E14 Lampenfassung da reinpasst.
Es ist schwierig, eine E14 Fassung mit Schalter zu bekommen.
Die vielleicht
https://amzn.eu/d/fp6cCnV
IMG_1681.jpeg
Oder diese …
https://www.ebay.de/itm/266655209873?m ... media=COPY
IMG_1682.jpeg
Oder die

https://ampul.eu/de/klemmen/2924-retro- ... ysQAvD_BwE
IMG_1683.jpeg
Stecker
https://www.ebay.de/itm/285381353990?mk ... media=COPY
IMG_1684.jpeg

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 11:00
von claude
Was ist denn an der Original-Fassung kaputt?

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 12:00
von nicole.boening
Da ist nix kaputt - die hat keine Erdung. Meinst du, das Problem kann man anders lösen?

Re: Betreutes instandsetzen einer Nähleuchte

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 12:28
von js_hsm
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 12:00 Da ist nix kaputt - die hat keine Erdung. Meinst du, das Problem kann man anders lösen?
Die Fassung braucht keine Erdung, die ist schutzisoliert biggrin
Hast Du ein Multimeter ?

Gruß, Achim