Seite 2 von 2
Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 07:02
von lunetta
Bei der 6 cm hohen, hat das Bohrloch 6 mm.
Wenn das für dich paßt, dann kann ich sie dir schicken.
Versand aus Österreich kommt halt auf dich zu.
Günstigste Variante Hermes um 9,90.
Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 18:41
von Asher
Danke für deine Mühe,
aber ich müsste es auf über 8mm aufbohren, würd kaum klappen.
(Es käm es mich günstiger, wenn du es bei meiner bayrischen Verwandschaft über die Grenze wirfst

, die sitzen ganz nah an Salzburg)
Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 19:51
von js_hsm
Naja, Holz von 6 auf 8 mm aufzubohren ist keine Raketentechnik

Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Sonntag 9. März 2025, 23:04
von det
Hallo Asher,
wenn es nicht besonders eilig ist dann kann ich ein paar Holzspulen drechseln und mit 8,5 mm Bohrung versehen.
Da nur 6 cm Durchmesser erforderlich sind erweitert das die Holzauswahl deutlich, in der Stärke habe ich einige passende Stammstücke von kleinen Bäumen (Ahorn, Walnuss, Hasel, evtl. Kirsche) da.
Gruß
Detlef
Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Montag 10. März 2025, 12:20
von Asher
@js_ham:
wenn du mir zeigst, wie ich fehlende Holzstärke dransäge...
die Rolle hat wohl kaum genug "Fleisch", um stabil zu bleiben.
@det: klaro, hat Zeit.
Danke dir

Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Montag 10. März 2025, 15:29
von js_hsm
Asher hat geschrieben: ↑Montag 10. März 2025, 12:20
@js_ham:
wenn du mir zeigst, wie ich fehlende Holzstärke dransäge...
die Rolle hat wohl kaum genug "Fleisch", um stabil zu bleiben.
Wo mußt Du was dransägen
Standardrollen haben mindestens 22mm Inneren Durchmesser mit 6mm Bohrung.
Da ist genug "Fleisch" um sie auf 8,5mm aufzubohren
Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Montag 10. März 2025, 20:22
von Asher
ah ok, danke für die Info.
Ich habe hier nämlich paar alte "ganz magere Skelette"
(die wickel ich jetzt aber nicht ab, nö

)
Re: hölzerne Garnrollen(n)
Verfasst: Mittwoch 12. März 2025, 14:05
von Nähmanfred
det hat geschrieben: ↑Freitag 7. März 2025, 22:42
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 7. März 2025, 22:05
Aus Kunststoff kann man die auch einfach als 3D Druck herstellen
hier zweiteilig, die werden dann zusammengeclickt.
Dann muss man aber Holzfilament für den Druck nehmen
Kann man auch Lignin nehmen? Fragt sich nur ob mit oder ohne Faserverstärkung.