Seite 2 von 2

Re: Adler 7-1

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 23:48
von heinrich.boldt
https://youtu.be/mZbJVvGd2mo

Werde morgen noch versuchen Bilder zu machen die hier hochladbar sind( Kopfschütteln, seit ewigkeiten gibt's bildwandler für Webseitensysteme, doch hier muss ich das Bild vorher umwandeln, mobil nicht so einfach lösbar...)

Der Faden liegt oben etwas merkwürdig, doch so gibt's weniger aussetzten, warum??? Kann ich nicht sagen

Re: Adler 7-1

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 08:03
von adler104
Es fehlt bei dir scheinbar die Fadenregulierungsfeder in der Fadenspannung und somit ist die Maschine falsch eingefädelt. Hier ein Bild von meiner Singer 34K.

Davon ab - der Faden sollte nicht oben um die Nähfußdruck Regulierschraube und Nadelstange laufen sondern an der Hinterseite, oben an der Abdeckplatte müsste eine Fadenführung sein...

Re: Adler 7-1

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 20:12
von heinrich.boldt
Tatsächlich, die Feder ist abgebrochen ☹️

Wo bekomm ich so eine Feder blöd her?

Re: Adler 7-1

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 20:41
von Fischkopp
Vielleicht baut Adler 104 seine zu Ansichtszwecken aus.Wenn bei deiner Maschine noch Reste vorhanden sind gibt es bestimmt eine Lösung

Re: Adler 7-1

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 21:14
von adler104
ich habe auch keine originale ich habe mir eine zurecht gebogen - funktioniert tadellos.

Re: Adler 7-1

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 21:24
von heinrich.boldt
Muss ich dann eine Windung zurücknehmen und daraus einen Hacken bilden? Muss es auf Spannung sein?

Re: Adler 7-1

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 21:47
von Fischkopp
Wenn du da vorne wieder einen Haken biegst ist das Ganze evtl. zu kurz.Du kannst natürlich probieren eine Windung abzunehmen und dann einen Haken zu biegen vielleicht langt die Federspannung dann noch.Im Modellbauladen gibt es Federstahldraht zum neu biegen.
Grüße Wolfgang

Re: Adler 7-1

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 10:42
von adler104
Der Bolzen mit dem Gewinde ist festgeklemmt, da muss seitlich (evtl. von oben) eine Schraube sein, die lösen und den Bolzen von hinten raus drücken. Dann kommst Du an die Feder. Die Vorspannung verstellst Du in dem Du den Bolzen verdrehst und dann die Klemmschraube wieder fest ziehst.

Ich kann dir evtl 1 oder 2 Federn zusenden aus denen ich mir eine neue Feder gemacht habe. Muss halt ein wenig biegen aber bei mir hats problemlos funktioniert.

Re: Adler 7-1

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 22:10
von heinrich.boldt
Vielen Dank

Es scheint geholfen zu haben, Feder gebogen und eingebaut, irgendwie ist da nicht alles korrekt

Gruß
Heinrich

Re: Adler 7-1

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 11:43
von dieter kohl
heinrich.boldt hat geschrieben:Vielen Dank

Es scheint geholfen zu haben, Feder gebogen und eingebaut, irgendwie ist da nicht alles korrekt

Gruß
Heinrich
serv

das "Auge" der feder muß sich mit einer gewissen Vorspannung bewegen können

mutter auf den bolzen schrauben, damit du einen Schraubendreher einstecken kannst, bolzen nochmal lösen und im "Uhrzeigersinn" um 3 stunden drehen