Zuerst zu den von Kauri in Posting #15 geschilderten Problmen:
Kauri hat geschrieben: ↑Freitag 25. April 2025, 22:08
Mehrere Probleme:
1. Der Greifer durchsticht das Garn
2. Das Garn rutscht in den Schlitz Spulenkapsel/Greifergehäuse
3. Sobald es sich verheddert hat und ich den Faden entfernt habe ist der Greifer verstellt. Die Spitze passiert dann das Nadelör nicht mehr bei 1,75mm Hub....
1. ohne Stoff kein nähen möglich
2. bei, wie in diesem Fall, komplett verstellten Kapsellüfter kein Wunder
3. das ist ja der Sinn der Sicherheitskupplung um grössere Schäden zu verhindern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nun meiner Analyse zu dem was ich in dem Video erkennen kann:
Der Kapsellüfter ist komplett verstellt ...
Deshalb habe ich ja auch schon den link zur Einstellanleitung gepostet ->
https://www.duerkopp-adler.com/fileadmi ... _67_DE.pdf
wobei ich zugeben muss dass die Beschreibung des Kapsellüfters in dieser Anleitung eigentlich für "nicht Nähmaschinenmechaniker" unverständlich ist.
Hier der betreffende Abschnitt in der Anleitung:
67 Anleitung KL Text.jpg
... sagt doch alles
Der Ablauf von Schlingenhub bis Fadenanzug:
Adler 67 Ablauf 01s.jpg
Adler 67 Ablauf 02s.jpg
Bei diesem Geifer ist orginal nichts verlötet !
Der Greiferinnenteil muss soviel Luft haben das der Faden dazwischen durchpasst. Bei Greifern für dicke Fäden bedeutet das viel Spalt ... und damit viel wackeln.
Auf dem Video sieht man das der Kapsellüfter komplett verstellt ist.
Bei langsam nähen MUSS die Maschine auch ohne Kapsellüfter einwandfrei nähen
Der Kapsellüfter wird ja erst bei hohen Stichzahlen wichtig.
Also können wir den
zum Ausprobieren ganz einfach deaktivieren:
- Die Schraube lösen und den Gußring im Uhrzeigersinn auf Anschlag stellen und wieder fixieren.
Dann bitte mit 4 lagigem Material (fester Stoff/Leder) ausprobieren.
Dass sollte eine schöne und gleichmässige Naht ergeben.
Wenn sie jetzt einwandfrei näht ist das wichtigste bereits erledigt.
Jetzt solltest Du noch schauen wieviel Spiel der
Mittelteil zur Stichplatte hat. Das sollten 2x1,5mm also
3mm Spiel sein.
67 Halteluft.jpg
Es kann aber auch sein das da unpassende Teile eingebaut wurden.
Wenn alles passt würd ich den Kapsellüfter ~0,8 - 1mm lüften lassen. Das sollte für Deinen 30er Faden ausreichen. Bei hoher Drehzahl wird der Spalt ohnehin noch grösser.
67 Kapsellüfter.jpg
Das Einstellen des richtigen Zeitpunktes ist in der Anleitung beschrieben. Der richtige Zeitpunkt ist wenn die Fadenschlinge die Höcker auf der Stichplatte passiert. Das ist ein Umkehrpunkt der Bewegung des Kapsellüfters.
Zwei wichtige Anmerkungen:
- Das probieren ohne Stoff unter dem Fuss bringt gar nichts weil der Faden keine Führung hat und damit die Nadel den Faden durchsticht und zerreisst.
- Das die Sicherheitskupplung auslöst wenn der Faden in die Greiferbahn kommt, das scheint so schon zu passen.
Für mich bleiben dann aber noch weitere Fragen:
- Die erste grosse Frage für mich ist was eventuell mit der armen Maschine sonst noch passiert ist?
EDIT: verwechselt mit anderem Posting - deshalb gestrichen - Die zweite grosse Frage, wenn die Maschine erst einmal richtig auf einem Stück Stoff näht ist dann ob/wie man das was Du nähen möchtest realisieren kann? Eventuell Papier mitnähen oder wasserlösliches Stickvlies in Streifen schneiden und mit einer Bandführung mitnähen?