Seite 2 von 3

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 22:54
von kemot1975
deine Spulenkapsel hat keine Öffnung für den Unterfaden wie beispielsweise hier
IMG_5322_Original.jpeg
führe den Faden unterhalb der Spulenkapsel

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 00:55
von js_hsm
Ich hab es so verstanden das der Oberfaden in die Lücke rutscht und blockiert.

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 02:52
von js_hsm
Kannst Du mal ein Video machen während Du bei offener Schiebeplatte langsam (am besten per Hand am Handrad drehen) nähst so das man sieht was unten passiert ?
Poste das Video dann bei youtube und den Link dazu hier.

Gruß, Achim

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 10:26
von Kauri
Video wird heute Mittag gemacht.
Ja genau, der Faden rutscht in diesen Schlitz

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 22:08
von Kauri
Ich habe hier das Video
https://youtube.com/shorts/j2xKstCNSKQ? ... lXn-6w6zk3

Mehrere Probleme:
1. Der Greifer durchsticht das Garn
2. Das Garn rutscht in den Schlitz Spulenkapsel/Greifergehäuse
3. Sobald es sich verheddert hat und ich den Faden entfernt habe ist der Greifer verstellt. Die Spitze passiert dann das Nadelör nicht mehr bei 1,75mm Hub....

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 22:34
von js_hsm
Kauri hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 22:08 Ich habe hier das Video
https://youtube.com/shorts/j2xKstCNSKQ? ... lXn-6w6zk3
Hmmm, da sieht für mich ganz normal aus.
Kauri hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 22:08 2. Das Garn rutscht in den Schlitz Spulenkapsel/Greifergehäuse
Wir müssen herausfinden wann/wie da ein Spalt entsteht (im Video ist ja keiner)
Kauri hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 22:08 3. Sobald es sich verheddert hat und ich den Faden entfernt habe ist der Greifer verstellt. Die Spitze passiert dann das Nadelör nicht mehr bei 1,75mm Hub....
Meine Vermutung ist ja immer noch das die Überlastsicherung irgendwann mal ausgelöst hat und danach nicht wieder zurückgesetzt wurde,
Dann verdreht sich die Greiferwelle (das Teil zum Greifer hin) bei erneuter Überlast und das Timing stimmt nicht mehr.

Gruß, Achim

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 04:20
von Knopp1
@ Kauri

Hier gibts eine Menge an Informationen samt unzähliger Unterklassen und Nadelsystheme...

https://www.hobbyschneiderin.de/gallery ... transport/


Ob die Nadel eine Scharte hat, kann ich nicht beurteilen.

Der Greifer macht eine Rotationsbewegung, während
die Spulenkapsel eine kleine Oszillationsbewegung macht.
Die Bewegung der Spulenkapsel erfolgt jedoch keinesfalls wiederholgenau, was aber gegeben sein müsste.

Der Fadenspalt der Kapsel ist erst mal nicht zugänglich, aber später dann zunehmend mit Garn verlegt. Das ganze verlötete Spulenkonstruckt ist bei üblicher Bewegung der Maschine schon eher ein wackeliges, wenig maßhaltige bleibendes System.
Das ist ja auch das was Du beschreibst, immer wieder den Greifer, schier sinnlos, neu justieren zu müssen.

Inwieweit lässt sich denn die gelötete Kapsel ersetzen?

Wie auch immer, viel Erfolg!

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 13:08
von sputnik
Zuerst zu den von Kauri in Posting #15 geschilderten Problmen:
Kauri hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 22:08 Mehrere Probleme:
1. Der Greifer durchsticht das Garn
2. Das Garn rutscht in den Schlitz Spulenkapsel/Greifergehäuse
3. Sobald es sich verheddert hat und ich den Faden entfernt habe ist der Greifer verstellt. Die Spitze passiert dann das Nadelör nicht mehr bei 1,75mm Hub....
1. ohne Stoff kein nähen möglich
2. bei, wie in diesem Fall, komplett verstellten Kapsellüfter kein Wunder
3. das ist ja der Sinn der Sicherheitskupplung um grössere Schäden zu verhindern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nun meiner Analyse zu dem was ich in dem Video erkennen kann:
Der Kapsellüfter ist komplett verstellt ...
Deshalb habe ich ja auch schon den link zur Einstellanleitung gepostet -> https://www.duerkopp-adler.com/fileadmi ... _67_DE.pdf
wobei ich zugeben muss dass die Beschreibung des Kapsellüfters in dieser Anleitung eigentlich für "nicht Nähmaschinenmechaniker" unverständlich ist.

Hier der betreffende Abschnitt in der Anleitung:
67 Anleitung KL Text.jpg
... sagt doch alles :lol27:

Der Ablauf von Schlingenhub bis Fadenanzug:
Adler 67 Ablauf 01s.jpg
Adler 67 Ablauf 02s.jpg
Bei diesem Geifer ist orginal nichts verlötet !
Der Greiferinnenteil muss soviel Luft haben das der Faden dazwischen durchpasst. Bei Greifern für dicke Fäden bedeutet das viel Spalt ... und damit viel wackeln.
Auf dem Video sieht man das der Kapsellüfter komplett verstellt ist.

Bei langsam nähen MUSS die Maschine auch ohne Kapsellüfter einwandfrei nähen
Der Kapsellüfter wird ja erst bei hohen Stichzahlen wichtig.
Also können wir den zum Ausprobieren ganz einfach deaktivieren:
  • Die Schraube lösen und den Gußring im Uhrzeigersinn auf Anschlag stellen und wieder fixieren.
Dann bitte mit 4 lagigem Material (fester Stoff/Leder) ausprobieren.
Dass sollte eine schöne und gleichmässige Naht ergeben.
Wenn sie jetzt einwandfrei näht ist das wichtigste bereits erledigt.
Jetzt solltest Du noch schauen wieviel Spiel der Mittelteil zur Stichplatte hat. Das sollten 2x1,5mm also 3mm Spiel sein.
67 Halteluft.jpg
Es kann aber auch sein das da unpassende Teile eingebaut wurden.
Wenn alles passt würd ich den Kapsellüfter ~0,8 - 1mm lüften lassen. Das sollte für Deinen 30er Faden ausreichen. Bei hoher Drehzahl wird der Spalt ohnehin noch grösser.
67 Kapsellüfter.jpg
Das Einstellen des richtigen Zeitpunktes ist in der Anleitung beschrieben. Der richtige Zeitpunkt ist wenn die Fadenschlinge die Höcker auf der Stichplatte passiert. Das ist ein Umkehrpunkt der Bewegung des Kapsellüfters.

Zwei wichtige Anmerkungen:
  • Das probieren ohne Stoff unter dem Fuss bringt gar nichts weil der Faden keine Führung hat und damit die Nadel den Faden durchsticht und zerreisst.
  • Das die Sicherheitskupplung auslöst wenn der Faden in die Greiferbahn kommt, das scheint so schon zu passen.

Für mich bleiben dann aber noch weitere Fragen:
  • Die erste grosse Frage für mich ist was eventuell mit der armen Maschine sonst noch passiert ist?
EDIT: verwechselt mit anderem Posting - deshalb gestrichen
  • Die zweite grosse Frage, wenn die Maschine erst einmal richtig auf einem Stück Stoff näht ist dann ob/wie man das was Du nähen möchtest realisieren kann? Eventuell Papier mitnähen oder wasserlösliches Stickvlies in Streifen schneiden und mit einer Bandführung mitnähen?

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 13:40
von adler104
sputnik hat geschrieben: Sonntag 27. April 2025, 13:08
Der Kapsellüfter ist eindeutig komplett falsch eingestellt ...

würde ich auch sagen, er lässt den Faden im entscheidenden Moment nicht durch - sprich der Faden hängt zw. Spulenkapsel und Kapselöffner. Da wird der Faden dann auch zw. Greifer und Spulenkapsel gezogen. Und dein Unterfaden gehört auch nicht in den Schlitz sondern unter das "Dreieck" von Spulenkapsel und Greifer.

Re: Adler 67-72T verstellt sich beim Nähen

Verfasst: Montag 28. April 2025, 09:54
von sputnik
Ich wollte gestern Abend noch ein detailierteres Posting nachreichen und hab mich aber dann mit mehreren offenen Fenstern vertan.
Nach einiger nächtlicher Verwirrung habe ich dann versehentlich statt einem neuen Posting das alte #18 überschrieben. heul

Also bitte das neue Posting #18 beachten. rolleyes