Seite 2 von 2

Re: Gritzner GU-K Zauberautomatik Spuler stoppt nicht

Verfasst: Dienstag 6. Mai 2025, 20:10
von det
Hallo nochmal.
det hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 07:16PS: Ich werde mal meine grüne GU hervorholen und schauen, ob ich den Fehler reproduzieren kann.
Von den fünf Grünen hat eine GU bei mir den Fehler gezeigt.
Bild_2025-05-06_201227366.png
Im orangen Bereich war die Mechanik zu schwergängig, so dass der Spuler sich nicht/zu langsam vom Handrad entfernt hat, wodurch der Spulergummi noch Kontakt mit dem Handrad hatte und weiterdrehte. Ein Tropfen Öl und bewegen hat geholfen.
Die gelb markierte Schraube kann man lösen und damit den ganzen Spulerapparat so justieren, dass der Spulergummi im ausgeschalteten Zustand das Handrad nicht berührt.

Gruß
Detlef

Re: Gritzner GU-K Zauberautomatik Spuler stoppt nicht

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:50
von AnniB
Brita hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 17:51 Ich sehe das eben anders. Sie ist kein Geschenk, sondern kostet Geld. Also habe ich den Anspruch, daß sie alle Funktionen einwandfrei leistet. Ich war bereit, den Makel zu akzeptieren, wenn er zu reparieren ist. Leider bin ich nun genauso schlau wie zuvor.
ich sehe das genauso. Diesen Makel muss man nicht akzeptieren. Die Technik muss tun, was sie soll.

Re: Gritzner GU-K Zauberautomatik Spuler stoppt nicht

Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:50
von AnniB
det hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 20:10 Hallo nochmal.
det hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 07:16PS: Ich werde mal meine grüne GU hervorholen und schauen, ob ich den Fehler reproduzieren kann.
Von den fünf Grünen hat eine GU bei mir den Fehler gezeigt.
Bild_2025-05-06_201227366.png

Im orangen Bereich war die Mechanik zu schwergängig, so dass der Spuler sich nicht/zu langsam vom Handrad entfernt hat, wodurch der Spulergummi noch Kontakt mit dem Handrad hatte und weiterdrehte. Ein Tropfen Öl und bewegen hat geholfen.
Die gelb markierte Schraube kann man lösen und damit den ganzen Spulerapparat so justieren, dass der Spulergummi im ausgeschalteten Zustand das Handrad nicht berührt.

Gruß
Detlef
Dankeschön! Sehr hilfreich!