Re: Janome 7700 Fadenspannung
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2025, 10:30
Hallo und guten Tach!
Ich glaube, das Problem ist etwas anders gelagert.
Die Maschine hat eine "AUTO"-Einstellung für die meisten Programme.
Und nur gelegentlich, wenn das Display das nahelegt, stellt man die Fadenspannung von Hand ein.
Das Einstellrad soll sich wohl hauptsächlich in dieser "AUTO"-Stellung befinden.
Dass die Automatik eine recht genaue Grundeinstellung benötigt, kann ich daher nachvollziehen.
Und ich glaube, dass es sich hier um genau diese handelt.
Daher auch die konkrete Angabe für den Faden, der wohl auch nicht so ohne weiteres übertragbar sein dürfte.
Was mir persönlich schleierhaft ist, ist das Vorgehen.
Also konkret: dass der Faden mit einer bestimmten Geschwindigkeit in der "AUTO"-Einstellung durchgezogen werden soll,
um auf das "Abzugsgewicht" zu kommen !??
Da fehlt mir jede Fantasie ...
schönen tach noch
der gert
Ich glaube, das Problem ist etwas anders gelagert.
Die Maschine hat eine "AUTO"-Einstellung für die meisten Programme.
Und nur gelegentlich, wenn das Display das nahelegt, stellt man die Fadenspannung von Hand ein.
Das Einstellrad soll sich wohl hauptsächlich in dieser "AUTO"-Stellung befinden.
Dass die Automatik eine recht genaue Grundeinstellung benötigt, kann ich daher nachvollziehen.
Und ich glaube, dass es sich hier um genau diese handelt.
Daher auch die konkrete Angabe für den Faden, der wohl auch nicht so ohne weiteres übertragbar sein dürfte.
Was mir persönlich schleierhaft ist, ist das Vorgehen.
Also konkret: dass der Faden mit einer bestimmten Geschwindigkeit in der "AUTO"-Einstellung durchgezogen werden soll,
um auf das "Abzugsgewicht" zu kommen !??
Da fehlt mir jede Fantasie ...
schönen tach noch
der gert