Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Verfasst: Samstag 7. Juni 2025, 22:05
Zu 1) das mit dem IDT für die 1212 hat sich erledigt. Meine Vermutung war falsch und Dieter hatte recht: die erforderlichen Lager fehlen in der 1212.
Zu 2) bleibt also nur der Ausbau der Stopmatik und das Auto-Knopfloch.
Knopfloch scheint etwas aufwendig zu sein, da hierfür gefühlt alles um den Drehschalter inklusive ZZ-Aggregat raus muss.
Aber die Stopmatik scheint machbar zu sein. Der mechanische Teil soll jetzt mal außen vor bleiben!
Würde es reichen den Motor an Ort und Stelle zu belassen und nur die Motorschaltung zu tauschen?
Nächstes Problem: der Stromanschluss der 1212 hat den vielpoligen Stecker die 1209 nen drei-poligen, kann das wild gemixt werden, solange die Motorsteuerungen zum Anlasser passen (sprich 150k bzw. 20k Poti)?
Zu 2) bleibt also nur der Ausbau der Stopmatik und das Auto-Knopfloch.
Knopfloch scheint etwas aufwendig zu sein, da hierfür gefühlt alles um den Drehschalter inklusive ZZ-Aggregat raus muss.
Aber die Stopmatik scheint machbar zu sein. Der mechanische Teil soll jetzt mal außen vor bleiben!
Würde es reichen den Motor an Ort und Stelle zu belassen und nur die Motorschaltung zu tauschen?
Nächstes Problem: der Stromanschluss der 1212 hat den vielpoligen Stecker die 1209 nen drei-poligen, kann das wild gemixt werden, solange die Motorsteuerungen zum Anlasser passen (sprich 150k bzw. 20k Poti)?