Seite 2 von 2

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 14. Juni 2025, 09:49
von Asher
wobei, Singer 15...ich glaub, die am längsten und meisten gebaute und kopierte Nähmaschine.

Selten:
Gilt vielleicht für Übergangstypen IF/15, Modelle vor 15-30,
spezielle industrielle (z.B. Wechselfuß, S.V. Modelle, H-Modelle)

Viele sind durch falsche Lagerung oder später durch Sammler
(damit Leder nähen, an Fadenrückholfeder ziehen etc) versaut.

Oder es fehlt was (grad bei Schwingschiffchen gerne Schiebebleche)

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 14. Juni 2025, 10:31
von Manfred _2
Also bei PKW-Oldtimern gibt es so die Regel, dass die Traumwagen aus der Jugend der heutigen Millionäre richtig teuer sind - jetzt leisten die sich das, von was sie damals geträumt haben.
Das alte Geradstich-Nähmaschinen deutlich im Preis steigen, sehe ich nicht. Bei Bernina ist z.B. die 105er leicht für 1/3 der Preises einer 117er zu finden.

Und dann gibt es auch den Marken-Effekt: Eine alte Anker RZ im Plastikkoffer, viel Zubehör und Motor in perfektem Zustand bekam ich für 35€ verkauft und das dauerte, eine Bernina 117, rissigen Lack (Maschine stammt aus 1945 - vermutlich das gleiche wie bei Pfaff) mit Zubehör und Singer Motor ohne Koffer/Schrank für 80€ innerhalb von 2 Tagen. Die Anker wurde abgeholt, die Bernina durfte ich noch verpacken.

Abgesehen davon, dass die Anker RZ nicht so schnell läuft wie eine Bernina 117 - was dem Gelegenheitsnäher im Jahr vielleicht 10 min Zeit kostet - war die RZ in deutlich besseren Zustand und technisch ähnlich hochwertig.

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 14. Juni 2025, 21:25
von Asher
tröste dich...
ich bin bis heute keine Maschine wieder losgeworden, ausser anne Mülltonne nach Ausschlachten.

Nichtmal die, die ich verschenken wollte

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 10:40
von nicole.boening
Ich denke, dass einige sich vielleicht an den Preisen bei Etsy orientieren. Was die dort aufrufen ist unfassbar. Privatleute, die Maschinen von Oma verkaufen, hoffen wohl darauf, einen kleinen Schatz abgeben zu können. Es gibt auch nicht nur Verkäufer, die nicht wissen, welche Preise angemessen sind. Auch manche Käufer zahlen die saftigen Preise.
Ich hab Erfolg beim Verkauf von Maschinen, wenn ich Videos davon drehe, wie sie nähen.
Man muss nur sehr viel Geduld haben.

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 11:35
von Manfred _2
Ich mache auch immer Photo von Nähprobe bei den Anzeigen ...
Mein Gedanke: Ein Käufer hat die Auswahl aus etlichen Anzeigen, kennt sich aber nicht aus. Wenn er sieht, dass die näht, dann ist er eine Sorge los.

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2025, 19:48
von Asher
guter Tipp, vielleicht sollte ich auch mal....

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2025, 09:47
von Manfred _2
Gerade sind zwei Adler 153 für je 300€ im Angebot.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 24-84-3162 - sogar mit Industriemotor, also erhöhte Abnutzung wahrscheinlich
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-240-6807

Gab es da nicht die Brösel-Riemen-Problematik? Aber vermutlich hat da der Pabst drauf genäht.

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 10:08
von JosephF

Re: Preisvorstellungen von Privatverkäufern bei gebrauchten Nähmaschinen

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2025, 20:30
von Asher
sollte auch mal mein Zubehör kackenfrech überteuert anbieten.

Dann hab ich wenigstens Geld, um die Leute zu bezahlen,
dass sie meine überschüssigen Nähmaschinen mitnehmen... angel