Seite 2 von 2
Re: Claes RPX3, ... Filzscheiben
Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 01:06
von MichaelF
Hej.
Ich hatte mit Herrn Schallenberg, dem Produktionsleiter von Claes, telefoniert und danach verschiedene Kleinteile bestellt:
Nadeln, Spulen, die Feder für den Fadenheber ... und die Filzscheiben.
Wenn die verschlissen sind werde ich mir aus einem Reststück Loden neue schneiden.
Die halten vielleicht nur ein Jahr, aber dieses Reststück wird dann für mindestens 200 Jahre reichen ...
Liebe Grüsse aus DK
Michael
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 15:47
von sputnik
Nur zur Info:
Nadelfilz gibt es in unterschiedlichen Stärken und Farben auch im Baumarkt, Bastelladen, Schreibwarenladen, Stoffhändler, Metro, Nähmaschinenhändler die auch Stoffe verkaufen ..... zu Schulbeginn auch bei Aldi
Bastelfilz Din A4 - 0,75€
filz.jpg
z.B. bei ->
https://www.obi.at/kreativwerkzeuge/bas ... schreibung
Ich hab ihn früher immer direkt von der Filzfabrik Fulda bezogen, da war er noch viel günstiger und auch von der Rolle soviel ich brauchte oder auch Reststücke fast geschenkt. Aber leider hat die Filzfabrik Fulda ihre Filiale in Wien schon lange geschlossen.

Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 19:27
von Asher
stimmt..
muss mal bei Action gucken, ob die sowas haben
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 19:47
von uu4y
die Oberfadenspannung sollte sich zwischen imho 15 und 20 Gramm Zugkraft bewegen -in etwa analog zur Unterfadenspannung -minimal höher als diese schadet erstmal nicht- , bei zuviel Oberfadenspannung reisst irgendwann einfach der Oberfaden...-;
dann muss auch der Schlingenhub vorhanden sein und die Fadenanzugfeder die richtige Zugkraft besitzen und auch vorhanden sein;
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 21:42
von MichaelF
Hej uu4y. (interessanter Name!)
Wie misst man die Zugkraft der Oberfadenspannung? Gewicht dran hängen?
Und für welche Maschine soll das sein?
Michael
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 21:50
von Asher
öhmmm und klär mich mal per Bilder auf, was du genau meinst (ich versuch, das von einer RPX auf eine Colibri zu übertragen,
bei der selbst bei heftiger Oberfadenspannung unterm Stoff heftig lange Oberfadenschlaufen sind... oder gleich garkeine Verschlaufung Oberfaden Unterfaden.
Unterfaden einfangen klappt aber wunderbar, nur nicht mehr beim Nähen
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 21:55
von js_hsm
MichaelF hat geschrieben: ↑Freitag 25. Juli 2025, 21:42
Wie misst man die Zugkraft der Oberfadenspannung? Gewicht dran hängen?
Federwaage
Gruß, Achim
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 21:58
von js_hsm
Ich gehe allerdings anders vor...
Unterfadenspannung im eingebauten Zustand nach Gefühl (ca. 10..20gr) und dann die Oberfadenspannung so einstellen das sich beim verwendeten Material ein sauberes Nahtbild ergibt.
Gruß, Achim
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 22:22
von Asher
so geht und klappt das bei allen meinen Maschinen... nur bei der Colibri nicht.
Wenn mal Stich, dann hängt der Oberfaden unten durch, auch wenn die Oberfadenspannung hoch ist
Re: Claes RPX3, Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 25. Juli 2025, 22:47
von js_hsm
Asher hat geschrieben: ↑Freitag 25. Juli 2025, 22:22
so geht und klappt das bei allen meinen Maschinen... nur bei der Colibri nicht.
Wenn mal Stich, dann hängt der Oberfaden unten durch, auch wenn die Oberfadenspannung hoch ist
Dann hakt unten irgendetwas
Mach dafür aber bitte ein eigenes Thema auf, hier geht es um die Claes