Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

Nachricht
Autor
Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#11 Beitrag von Sara_ »

Das mit der Justierung macht mir Hoffnung..
Bisher hab ich außer der Einstellung der Fadenspannungen nichts mehr gemacht.
Würde mich vielleicht an die Schrauben dranwagen, bräuchte da aber am besten ne genaue/idiotensichere Erklärung.
Die Anleitung vom Drachenwiki hab ich, verstehe die aber noch nicht so ganz. Ab welchem Punkt müsste ich da starten? Eingesetzt ist der Kurvenblock ja schon.

LG Sara

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#12 Beitrag von Ärmel »

Prüfe erst mal noch Begin und Ende der Seitwärtsbewegung wie bei Punkt 9.3 der Anleitung beschrieben.

Nadelstangenseitwärtsbewegung der direktgesteuerten Automatic (Überstichbewegung)
Wie bei der Zickzack-Einrichtung muss die Nadelseitwärtsbewegung, die durch die Kurvenscheiben der direktgesteuerten Automatic gesteuert wird, oberhalb der dicksten Stoffstärke erfolgen.
Regel:
Die Nadelseitwärtsbewegung muss beginnen, wenn die Nadelspitze die Stichplatte verlässt. Sie muss beendet sein, bevor die Nadel wieder in den Stoff einsticht (etwa 7 mm oberhalb der Stichplatte, Abbildung 44). Zusätzlich müssen die Bewegungsimpulse für die Nadelseitwärtsbewegung vom Zickzack-Aggregat und von der direktgesteuerten Automatic gleichzeitig in die gleiche Richtung gehen.


Das muss stimmen, ansonsten muss das Schneckenrad gelöst und verdreht werden.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#13 Beitrag von Sara_ »

Hab's grade wie in der Anleitung beschrieben mit dem Blindstich getestet und auch mit meiner anderen 1209 parallel verglichen - links rutscht die Nadel nach Einstechen in die Stichplatte (da ist das Nadelöhr bereits längst versenkt) noch einen kleinen Ticken nach links (war sogar bei jedem 2. "Durchgang" hörbar als ich ganz langsam gedreht habe).
Hab mal versucht zu markieren wie tief die Nadel steckt wenn diese Rutschbewegung entsteht, das sind etwa 11mm überhalb der Spitze (Standard Organ Nadel)

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#14 Beitrag von Ärmel »

Kannst auch mit einem Stück 2 bis 3 mm Pappe gut testen.
Diese darf sich bei ZickZack (großer ZickZack 9) und dem Blindstich beim Einstich und beim Nadelaustritt nicht seitlich bewegen.
Beschreibe das noch mal und dann sehen wir weiter.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#15 Beitrag von Sara_ »

Bei dem Versuch mit der Pappe habe ich keine seitlichen Bewegungen beim Einstich und Nadelaustritt bemerkt
Auf Pappe sehen die Stiche so aus:
IMG_20250804_194015.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1410
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#16 Beitrag von uu4y »

das "Rutschen" oder Springen der Nadelstange bedeutet, dass das Zahnradspiel noch zu gross ist;
dieses wird -vor dem eigentlichen Timing des Überstichs- durch Lösen der dicken Schraube vorne am Zahnrad und minimales Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn gemacht(eine ganz dünne, grad noch reinpassende Achse o. ä. ist dafür optimal); dabei muss auch darauf geachtet werden, dass diese Exzenterachse sich beim radialen Verdrehen/Justieren nicht auch noch axial verschiebt, sonst laufen die Abtastfinger nicht mehr korrekt auf ihren Plätzen;
der Block oben ist mit 2 Schrauben fixiert =
nach dem Nullstellen des Zahnradspiels =
oben drauf mit dem Finger Kulisse nach re- + li drücken, dabei darf kein oder nur ein ganz minimales Spiel fühlbar sein...
dann auch noch die axiale Ausrichtung der Nocken zu den Abtastern optimieren
(es laufen bauartbedingt dann nicht alle genau mittig, das ist aber so ok); beerchug

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#17 Beitrag von Ärmel »

Hattest du den Nähfuß oben, damit die Pappe nicht geklemmt ist...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#18 Beitrag von Ärmel »

Gehe davon aus, dass der Nähmaschinen-Mechaniker wenigstens das Spiel korrekt eingestellt hat.
Wenn dieses minimal ist, kann es nicht die Ursache für zu frühen oder zu späten Einstich sein und dieser wird mit der Schnecke korrigiert.
Verbessere mich, wenn ich falsch liege.
Sehe da nur eine Schraube von oben und den Schlitz für die Exzenter-Buchse, wo ist die zweite Schrauben?
Grüße Heinrich
Musterblock 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#19 Beitrag von Sara_ »

Ärmel hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 20:08 Hattest du den Nähfuß oben, damit die Pappe nicht geklemmt ist...
Nein den Nähfuß hatte ich tatsächlich unten.
Mit hochgestelltem Nähfuß (hab sicherheitshalber auch den Transport versenkt) verschiebt es sich seitlich, vom Gefühl her eher aber beim Blindstich als beim ZZ.
uu4y hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 20:07 das "Rutschen" oder Springen der Nadelstange bedeutet, dass das Zahnradspiel noch zu gross ist;
dieses wird -vor dem eigentlichen Timing des Überstichs- durch Lösen der dicken Schraube vorne am Zahnrad und minimales Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn gemacht(eine ganz dünne, grad noch reinpassende Achse o. ä. ist dafür optimal); dabei muss auch darauf geachtet werden, dass diese Exzenterachse sich beim radialen Verdrehen/Justieren nicht auch noch axial verschiebt, sonst laufen die Abtastfinger nicht mehr korrekt auf ihren Plätzen;
der Block oben ist mit 2 Schrauben fixiert =
nach dem Nullstellen des Zahnradspiels =
oben drauf mit dem Finger Kulisse nach re- + li drücken, dabei darf kein oder nur ein ganz minimales Spiel fühlbar sein...
dann auch noch die axiale Ausrichtung der Nocken zu den Abtastern optimieren
(es laufen bauartbedingt dann nicht alle genau mittig, das ist aber so ok); beerchug
Uff, klingt kompliziert. Was meinst du mit "grad noch reinpassende Achse"? Gibt's da zum Vorgehen Bilder dazu?
Oder wie kann man testen, ob da Spiel ist?

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#20 Beitrag von Ärmel »

Versuche das Zahnrad am Block hin und her zu bewegen, ob da Spiel ist...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten