Seite 2 von 3
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Dienstag 12. August 2025, 21:45
von Asher
ah ok, nun macht das alles Sinn.
Leider kann ich Claes auch nicht bei Supsew finden, dabei sind die sonst eine riesige Quelle für alles Mögliche an Maschinen
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Dienstag 12. August 2025, 23:17
von kemot1975
hier kleine Übersicht
IMG_3348.png
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Mittwoch 13. August 2025, 20:54
von Asher
wow, danke für die Übersicht.
Kurz, präzise, alles drin, was ich ansich immer schon an Info gesucht hatte

Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2025, 23:12
von kemot1975
Heute alte Arbeitshose mit der Singer 29K71 und Tretanteieb geflickt, da an manchen unzugänglichen Stellen schafft das keine andere Maschine als der Patcher!
3E89B894-3A99-4888-8E10-0D7FC22198AC.jpeg
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 13:27
von kemot1975
Endlich wird das Geheimnis von Claes 200-4 gelüftet … schade nur, dass mich die geheimnisvolle Auflösung 30 € gekostet hat
IMG_6736.jpeg
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 16:03
von Asher
danke fürs Teilen.
Aber mach dir Nichts draus, meine Singer "H5..." waren auch Geistermaschinen,
jetzt hab ich zwei gleiche 15H526 und drei komplett verschiedene 32H510
sowie eine Teileliste in Hardcover-Buchform "32-1, 32H510, 32H527". (Die trifft nur auf eine der drei Maschinen zu)
...und hab eh paar Geister im Keller,
Singer 48 mit Singer 12-Excenter, Singer 15 mit in keiner Teileliste belegtem Spannungslöser etc.pp...
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 17:01
von sputnik
Ihr dürft nicht vergessen dass
Maschinenklassenlisten, Ersatzteilelisten und Nadellisten immer nur
ein Bild der aktuellen Situation zeichnen. Und da Nähmaschinen auch von der Mode abhängig sind, verschwinden manche Unterklassen auch nach wenigen Jahren wieder, weil die eben heute niemand mehr braucht. (z.B. riesige Knöpfe verwendet wie in den 1960er Jahren).
Ich ärgere mich heute darüber, das wir (ein alter Meister und ich erstmalig bei Nähmaschinen haben zeitgleich dort zu arbeiten begonnen) beschlossen haben erstmal ordentlich aufzuräumen ... und unter anderem die ganzen alten Nadelkataloge (ein Schrank voll) ins Altpapier.
Mein Meister hatte schon recht, uns interessierten damals natürlich nur die aktuellen erhältlichen Nadeln und bei Industriemaschinen hat man selten mit Maschinen die älter als 20 Jahre sind zu tun ... aber was mich in 50 Jahren interessieren würde habe ich damals auch nicht geahnt.
Ich staune heute noch wenn ich wieder einmal etwas finde was ich damals übersehen habe. Von den alten Pfaff gabs immer einen ganzen Ordner mit allen Listen, Anleitungen, Übersichten, Änderungsblättern, handschriftlichen Notizen und neueren Versionen. Änderungsblätter gab es immer wenn sich die Maße oder Teilenummer eines Teils geändert hat.
Grüsse vom Sputnik
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 18:25
von Asher
stimmt, Sputnik.
Und ohne Leute wie dich wär ich echt aufgeschmissen, was den Betrieb meiner Nähmaschinen betrifft.
Aber ist in anderen Branchen auch so:
Als die Bugsier Bergungs-Reederei an Fairplay verkauft wurde, wurden erstmal alle Schiffs-Pläne entsorgt, viele davon über 100 Jahre alt...
statt die ans maritime Museum oder ans Hafenmuseum zu geben...
Und linke Seite Hansa-Hafen HHLA Banane hat die Bananen-Elevatoren zerhackt, statt sie kurzerhand rechte Seite Hansa-Hafen beim Hafenmuseum abzustellen
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Mittwoch 12. November 2025, 19:43
von kemot1975
Singer hat heute kleine Unterstützung „Tur2“ bekommen. Provisorisch in 10min eine passende Halterung gebastelt… läuft gut (auch ohne SR)…
Es muss nicht immer Servo sein.
IMG_6922.jpeg
Re: Singer 29K71 vs Claes 200-4
Verfasst: Mittwoch 12. November 2025, 20:02
von Asher

das ist durchaus gut so.
Vielleicht soltte ich auch mal eine von meinen Singer 29 so ans Traben bringen