Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#11 Beitrag von Wabbe »

Hallo Sputnik, vielen Dank. Dann gebe ich mir ja kaum eine Chance. die lectro-mat vernünftig zum Laufen zu bekommen. Dazu müsste ich dann schon Greifer und Deckel in der Originalausführung bekommen, und das wird mit realistischem Aufwand wohl kaum gelingen. Na gut, also wieder was gelernt, warten wir's ab – :-)
Beste Grüße -- Wabbe

sputnik hat geschrieben: Nein, darf nicht soviel Luft haben ... normalerweise unter 1/10 mm ...
aber wie gesagt baut jeder Hersteller nach seinen eigenen Maßen.

Es gibt auch offiziell immer noch unterschiedliche Zollmaße:
imperial inch (Vereinigtes Königreich) = 2.5399931mm
inch (USA) = 2.5400051mm
Internationales Inch (weltweit) = 2.54mm

Das kann dazu führen das eine US-Schraube nicht in die gleichnamige UK-Mutter passt.

Das soviele gleich sind ist eher Zufall, weil es bei Haushaltsnähmaschinen eben sehr viele gibt die solche Greifer verwenden und wenn dann viele davon von einer einzigen Firma erzeugt werden sind die identisch. Aber diese ganzen "Handelsmarken" kommen auch abwechselnd von unterschiedlichen Produzenten wo die Teile dann nicht mehr passen.

Optisch sind die Teile manchmal sehr schwer zu unterscheiden, weil auch ganz geringe Massabweichungen vorkommen können.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 621
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#12 Beitrag von sputnik »

Warte bitte einmal ab ...
wie erwähnt bin ich nicht der Spezialist für CB-Greifer, da gibt es in diesem Forum sicher berufenere die sich vermutlich noch zu Wort melden werden.

Ausserdem haben wir einige wesentliche Details noch gar nicht geklärt.

Lade Dir einmal diese Einstellanleitung für CB-Greifer herunter -> https://www.occaphot-ch.com/app/downloa ... 1674078640 und schau Dir das an.

Eine offene Frage ist: wo hast Du in welche Richtung wieviel Luft ?
Renters - Der Nähmaschinenfachmann - CB-Greifer 01.jpg
Wenn Du nur in der Drehung soviel Luft hast, könnte es sein das beim Treiber (das ist das rechte Teil in der Abbildung) die Feder fehlt? Das kann ich auf Deinem Photo nicht einwandfrei erkennen. Häufig ist am Treiber eine Blattfeder befestigt, wenn die fehlt hast Du natürlich zu viel Luft in der Drehung.
In der Berninaanleitung sieht man sehr schön wie die Feder am Treiber montiert ist. In der Drehung solltest Du nach dieser Anleitung 0,3mm Luft in der Drehung haben. Etwas mehr Luft (<1mm) würde vermutlich auch noch funktionieren. Oft lassen sich diese Federn biegen, oder es gibt orginal schon unterschiedliche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#13 Beitrag von Wabbe »

Hallo Sputnik, danke für den Link zu der schön bebilderten Anleitung. Und: an meinem Treiber ist gar keine Feder dran. Aber er hat zwei saubere Gewindelöcher, an denen früher vielleicht mal eine Feder angeschraubt war.
Beste Grüße -- Wabbe
sputnik hat geschrieben: Sonntag 17. August 2025, 12:24 Warte bitte einmal ab ...
wie erwähnt bin ich nicht der Spezialist für CB-Greifer, da gibt es in diesem Forum sicher berufenere die sich vermutlich noch zu Wort melden werden.

Ausserdem haben wir einige wesentliche Details noch gar nicht geklärt.

Lade Dir einmal diese Einstellanleitung für CB-Greifer herunter -> https://www.occaphot-ch.com/app/downloa ... 1674078640 und schau Dir das an.

Eine offene Frage ist: wo hast Du in welche Richtung wieviel Luft ?
Renters - Der Nähmaschinenfachmann - CB-Greifer 01.jpg

Wenn Du nur in der Drehung soviel Luft hast, könnte es sein das beim Treiber (das ist das rechte Teil in der Abbildung) die Feder fehlt? Das kann ich auf Deinem Photo nicht einwandfrei erkennen. Häufig ist am Treiber eine Blattfeder befestigt, wenn die fehlt hast Du natürlich zu viel Luft in der Drehung.
In der Berninaanleitung sieht man sehr schön wie die Feder am Treiber montiert ist. In der Drehung solltest Du nach dieser Anleitung 0,3mm Luft in der Drehung haben. Etwas mehr Luft (<1mm) würde vermutlich auch noch funktionieren. Oft lassen sich diese Federn biegen, oder es gibt orginal schon unterschiedliche.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 621
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#14 Beitrag von sputnik »

Lectro-mat ist eine Tschibo Eigenmarke und wurde anfang der 1990er Jahre in Deutschland verkauft.
Der Hersteller ist Fei Yue in China, von denen es auch eine Menge Maschinen als Victoria gelabelt gibt.
Deine Maschine ist eine Victoria FY 800 -> https://www.mengeonline.net/Naehmaschin ... -fy800.pdf
Ersatzteile gibt es orginal von Fei Yue oder von unzähligen chinesischen Produzenten im Nachbau.
10 Treiberfedern kosten beim schnellen Ali unter 50ct.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#15 Beitrag von Wabbe »

Hallo Sputnik, der Tipp war Gold wert, vielen Dank.
Beste Grüße -- Wabbe
sputnik hat geschrieben: Sonntag 17. August 2025, 15:30 Lectro-mat ist eine Tschibo Eigenmarke und wurde anfang der 1990er Jahre in Deutschland verkauft.
Der Hersteller ist Fei Yue in China, von denen es auch eine Menge Maschinen als Victoria gelabelt gibt.
Deine Maschine ist eine Victoria FY 800 -> https://www.mengeonline.net/Naehmaschin ... -fy800.pdf
Ersatzteile gibt es orginal von Fei Yue oder von unzähligen chinesischen Produzenten im Nachbau.
10 Treiberfedern kosten beim schnellen Ali unter 50ct.

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#16 Beitrag von Wabbe »

Liebe Leute, die Treiberfedern habe ich nun bestellt, aber anscheinend droht jetzt das nächste Problem, nämlich zwei passende Schrauben zu finden. M2 ist definitiv zu dünn, die rutschen durch. Aber was ich in meinem Schräubchen-Vorrat an M2,5 gefunden habe, fasst nicht, scheint also zu groß zu sein. Gibt es da noch andere? Oder spielen mir hier die Unterschiede zwischen Zoll und metrisch einen Streich?
Vielleicht hat jemand eine Idee …
Beste Grüße -- Wabbe

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#17 Beitrag von Jukianer »

Oder spielen mir hier die Unterschiede zwischen Zoll und metrisch einen Streich?
Scheint so, wenn M2 zu klein und M2,5 zu groß ist. Ich tippe auf das 3/32 Zoll Gewinde. Zoll Gewindesteigungen passen ua. auch nicht zu den metrischen.
Grüße Anton

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 621
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#18 Beitrag von sputnik »

Es gibt/gab M2,3, M2,4, M2,5 und M2,6 ... das sind zumindest die metrischen Schrauben & Werkzeuge (Gewindebohrer & -schneideisen) die sich bei mir angesammelt haben.
Dazu gibts dann wie bereits erwähnt zöllige Gewinde in dieser Grössenordnung ... und dann gibt es natürlich auch noch metrische & zöllige Feingewinde.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#19 Beitrag von Wabbe »

Hallo Anton und Sputnik, vielen Dank für die Hinweise auf die Schraubenformate wie M2,4 und 3/32". Mal sehen, ob und wie ich mit den Infos irgendwie weiter komme.
Beste Grüße -- Wabbe

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#20 Beitrag von Jukianer »

Wenn du eine gute Schiebelehre und eine Gewindelehre für die Steigung hättest, wäre es einfach, das Gewinde festzustellen.
Grüße Anton

Antworten