Re: Adler Schumacher
Verfasst: Samstag 6. September 2025, 22:01
Hier liegen 4 Einfädeldrähte rum (für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich irgendwann doch etwas Zeit finde eine Maschine zu verkaufen) und werden/würden ausschließlich dadurch eingefädelt, indem ich den ‚neuen‘ Faden an den Alten knote (Stichwort Weberknoten) und ihn durch die Nadelstange ziehe. Aber jeder normale andere/einfache Knoten funktioniert auch.
Meiner letzten 30-10-Errungenschaft hab ich (bei meiner Mutter im Keller, ohne verfügbaren Einfädeldraht) das Garn mit Hilfe von zwei Handnähnadeln durch die Nadelstange ‚fallen‘ lassen. In einer Nadel war dünnes Garn, mit der anderen Nadel hab ich dann die Bremsfeder in der Stange, auf die Seite gedrückt und so den Weg für die Nadel mit dem Garn freigemacht. Mit dem dünnen Garn wurde dann das ‚richtige’ Garn durch die Stange gezogen.
Mit Grübelei, etwas Geduld und viel probieren hat es dann tatsächlich funktioniert.
Meiner letzten 30-10-Errungenschaft hab ich (bei meiner Mutter im Keller, ohne verfügbaren Einfädeldraht) das Garn mit Hilfe von zwei Handnähnadeln durch die Nadelstange ‚fallen‘ lassen. In einer Nadel war dünnes Garn, mit der anderen Nadel hab ich dann die Bremsfeder in der Stange, auf die Seite gedrückt und so den Weg für die Nadel mit dem Garn freigemacht. Mit dem dünnen Garn wurde dann das ‚richtige’ Garn durch die Stange gezogen.
Mit Grübelei, etwas Geduld und viel probieren hat es dann tatsächlich funktioniert.