Seite 2 von 2
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 19:55
von Maximoff42
Super, dann werde ich mal die 4 Kondensatoren und den widerstand bestellen.
Vielen Dank für deine Hilfe Achim! :~)
Melde mich wieder, falls es Probleme gibt, ansonsten berichte ich euch wie der Einbau funktioniert hat bzw. ob das eigentliche Problem (fi-Schutzschalter) behoben werden konnte.
LG
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 20:17
von Maximoff42
Jetzt bin ich doch nochmal lästig

:
Kann das sein? Hab jetzt alle Kondensatoren und den widerstand im Warenkorb (Typen wie von dir empfohlen), die kosten aber alle zusammen nur 1€... das sind aber schon die richtigen, oder?
Lg
Kondensatoren_Bestellung.png
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 20:49
von Achim (js_hsm)
Ja sind ok.
Achte bei dem Widerstand auf die Spannungsfestigkeit oder mach 3x 680kOhm in Reihe.
Der ist eh nur der Entladewiderstand.
Gruß Achim
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 21:22
von Maximoff42
Beim Widerstand steht "Nennspannung: 250VDC"
heißt das, dass er bei gleichstrom 250V verträgt? Ist das dann zu wenig, weil 230V bei Wechselstrom bedeutet doch Effektivspannung, sind dann die spannungspitzen nicht höher?
Lieber wär mir schon ein Widerstand - viele Lötstellen = viele Fehlerquellen, zumindest bei einem Lötdummy wie mir.
Lg
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 21:39
von Achim (js_hsm)
Müsste ok sein denke ich aber ohne 100% sicher zu sein.
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Mittwoch 10. September 2025, 21:48
von Maximoff42
Ok, danke! Na dann nehme ich doch lieber drei 680kOhm Widerstände aus der gleichen Baureihe... dann sollte es in Serie geschalten kein Problem sein, wie du vorher schon geschrieben hast.
LG
Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 21:51
von Maximoff42
Habe die Bauteile bekommen, jeweils verlötet und dann die beiden in epoxy eingegossen. Bis jetzt habe ich nur das Teil neben dem Motor eingebaut, aber dieses Teil scheint das Problem gewesen zu sein, denn bis jetzt ist der fi-schutzschalter nicht mehr ausgelöst worden. außerdem habe ich beim orginalen Teil einen endlichen Widerstand zwischen der erdung und den beiden Phasen gemessen, was (denke ich) darauf hindeutet, dass die beiden Kondensatoren kaputt sind.
Das zweite Teil werde ich bei Zeiten im Anlasser einbauen.
Lieber Achim, noch einmal vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!

Re: Pfaff 332-260 löst sporadisch den Fi-Schutzschalter aus
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 20:53
von Ben
Ich stehe vor einer ähnlichen Aufgabe.
Bei mir gibt es noch einen dritten Anschluss am Motor, der recht sicher die Funktionserdung (FE) ist und eben nicht mit der Schutzerdung (PE) verbunden ist, die wiederum am Gehäuse ist.
Bei meinem bisherigen Kondensator, ebenfalls Type 1210BD, ist aber der eine Ausgang mit FE und nicht PE verbunden.
Würde das jetzt genauso machen, wenn ich das ersetze, denkt ihr das ist die richtige Entscheidung?