Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Verharzte Maschine putzen und gängig machen mit ...

#11 Beitrag von saumseliger »

Nachdem nun eine ziemliche Palette an Reinigungsmitteln vorhanden ist, ein kurzes Resumée:

Der Harzlöser geht richtig gut bei. Aber man muss ja doch mit Wasser nachspülen oder zumindest feucht wischen (bei dem pH-Wert).
Also werde ich den als letzte Lösung, bzw. bei entsprechend zugänglichen Flächen nutzen.
Kompressor ist auch vorhanden zum Trockenpusten.

Das Kettensägenzeug reinigt fortan Kettensägen, Rasenmäher und Holzwerkzeuge ...

Spiritus habe ich ausprobiert, klappt gut! Wird das zweite relativ harmlose und gut erhältliche Mittel neben Petroleum.

Aceton muss ich noch ausprobieren, evtl. heute nachmittag.

Bisher habe ich mit Lötlampe und Petroleum die Transporteur-Wellen und den Transporteur-Versenker lösen und gängig wieder einsetzen können.
Auch Ethanol war im Spiel, mit Q-Tipps genau da, wo's nötig war.

An den Greifer kam ich noch nicht, die Welle ist verstiftet und der ganze Kram sitzt genau in einer Position vollkommen unbeweglich fest,
dass ich den Stift nicht herausbekomme.

Und jetzt überlege ich, mit Aceton die Armwellenlagerung zu behandeln, denn ich glaube, dass die das größte Hindernis ist.
Allerdings: die Dinge, die ich schon gelöst habe, hätten jeweils alleine schon für eine Totalblockade gereicht.
Jetzt muss ich mir nur noch eine Methode überlegen, wie ich Aceton genau und nur dahin bekomme, wo's hin sollt.
Ob Einwegspritzen das aushalten?
Versuch macht Kluch ...

Habe ich den Greifer erst mal los, wird es sicher einfacher.

Alles, was sich lösen lässt oder ließ, kommt übrigens in ein heißes Sodabad (3€/500 im Drogeriemarkt), das hilft immer.
Und nach Abspülen mit heißem Wasser trocknen die Sachen auch sehr schnell ab, ohne dass sofort Rost aufkommt.

Danke für den Hinweis auf die "Schiffchentreiberwellenkurbel", das werde ich vor dem Sodabad prüfen.
Aber erst mal muss das Ding überhaupt ausgebaut sein.

Tschö
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

Antworten