Seite 2 von 3

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 16:08
von sputnik
Das war genau meine Überlegung. Ich habe auch noch eine creativ 1469 bei der der Kunststoff so spröde geworden ist das schon vom hinsehen Teile davon wegbrechen. angry

Deshalb hab ich mir ja die 1471 für 30,- gegönnt, die in einem wirklich neuwertigen Zustand ist. biggrin

Und ich habe nach Jahrzehnten als Nähmaschinenmechaniker auch kein Bedürfnis mich ohne Grund damit zu beschäftigen.

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 16:16
von CeDe
Danke! Ich werde dann mal alles auseinandernehmen. Soll ich vor dem Zusammensetzen dann wieder ölen (wenn ja, wo?) oder muss man das nicht?

Gruß, CeDe

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 16:24
von TOM_MUE
CeDe hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 16:16 Danke! Ich werde dann mal alles auseinandernehmen. Soll ich vor dem Zusammensetzen dann wieder ölen (wenn ja, wo?) oder muss man das nicht?

Gruß, CeDe
… Viel Erfolg und bleib mutig beerchug

Bitte denke daran, du musst nicht die gesamte Drückerstange/ Füßchenstange ausbauen. Da habe ich mich vielleicht in meinem ersten Post dazu etwas umständlich ausgedrückt. Sorry.

Es reicht die die Einheit der Oberfadenspannung auszubauen und dann die Feder aus der Drückerstange rausziehen. Da müsste oben auf der Feder noch ein schwarzer Konstatoff sein. Drückerstange innen, Feder und den Rest reinigen. Danach alles wieder rein.

Mach die bei jeden Schritt ein Foto mit dem Handy. Das hilft beim Zusammenbau. Achte vorn an der Blende auf kleine Federn, die gegebenenfalls den Einfädler hochhalten.

VG, TOM_MUE

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 16:28
von lunetta

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 16:30
von TOM_MUE
sputnik hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 16:08 Das war genau meine Überlegung. Ich habe auch noch eine creativ 1469 bei der der Kunststoff so spröde geworden ist das schon vom hinsehen Teile davon wegbrechen. angry

Deshalb hab ich mir ja die 1471 für 30,- gegönnt, die in einem wirklich neuwertigen Zustand ist. biggrin

Und ich habe nach Jahrzehnten als Nähmaschinenmechaniker auch kein Bedürfnis mich ohne Grund damit zu beschäftigen.

… ja, der Kunststoff bei den Maschinen aus den 70er bis 90er Jahren ist immer wieder eine Herausforderung. Schlimm sind auch die Artista-Modelle von Bernina.

Die 1469 hatte ich bisher nicht in der Hand, aber meine 1471 ist noch eine Ausführung in 80er Jahre-Braun. Den Kunststoff an der 1229 finde ich schlimmer. Der ist bei allen Ausführungen die ich bis jetzt auf dem Tisch hatte wie Glas. Furchtbar. Dabei ist die 1229 so eine geile Maschine. Okay ich weiß, ist Geschmacksache mx

VG, TOM_MUE

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 16:32
von TOM_MUE
lunetta hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 16:28 https://youtu.be/2TeXvK6eVZ0?si=lyyTGXmDJjGPxewA
beerchug Vielen Dank, genau das sind die richtigen Arbeitsschritte. Das Video kannte ich noch nicht.

Echt super lol

VG, TOM_MUE

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 17:10
von lunetta
Die Videos der "Nähmaschinenklinik" sind alle top!
Hat mir schon oft geholfen:)

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 18:37
von CeDe
Ihr seid super! Der Nähfuß funktioniert wieder! Danke!!! smile

Eine Nähprobe ergab jetzt, dass unten Fadenknäule entstehen, da muss ich mal sehen, wie man bei dieser Maschine die Unterfadenspannung einstellen kann.

Gruß, CeDe

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 18:45
von dieter kohl
serv

schau erst mal mit einem Zahnarzt-Spiegel wo die Fadenknäuel sind

meistens ist das Spulenkapsel-Anhaltestück durch Nadelaufsetzer verkratzt/beschädigt
481x600-84867832.JPEG

Re: PFAFF ClassicStyle Nähfußhebel läuft ins Leere

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 18:55
von lunetta
CeDe hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 18:37 Ihr seid super! Der Nähfuß funktioniert wieder! Danke!!! smile

Eine Nähprobe ergab jetzt, dass unten Fadenknäule entstehen, da muss ich mal sehen, wie man bei dieser Maschine die Unterfadenspannung einstellen kann.

Gruß, CeDe
Wenn unten Geknäuel entsteht ist meistens nicht richtig eingefädelt, bzw Faden nicht richtig in den Spannungsscheiben.
Füßchen unten, Faden ist stramm, Füßchen oben, Faden lässt sich leicht durch Nadel ziehen.
Bevor du was verstellst, kontrolliere das nochmal genauer.