Re: Nähmaschine zu schnell
Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2025, 11:17
Ich finde den Screenshot sehr amüsant
Jeder Motor (ob mit oder ohne Regelung) hat eine maximale Drehzahl und kann auch stehenbleiben.
Die Frage die alle Nähenden interessiert ist ja wohl eher wie er regelbar ist?
Die ersten Stoppmotore hatten nur drei Drehzahlstufen ... später wurden es dann immer mehr.
Bei den chinesischen Servomotoren hat man normalerweise immer 100 rpm Schritte, also 0, 100, 200, 300 .... max rpm
Bei den deutschen Servomotoren hatte man oft X Schritte die sich zwischen 0 rpm und max rpm verteilten.
Im Wesentlichen ist das alles wie schon beschrieben eine Einstellungs- und Gewöhnungssache.
Das Problem ist bei den Motoren aus China vor allem die mangelhafte Dokumentation in Verbindung mit Softwarefehlern.
Grüsse vom Sputnik

Jeder Motor (ob mit oder ohne Regelung) hat eine maximale Drehzahl und kann auch stehenbleiben.
Die Frage die alle Nähenden interessiert ist ja wohl eher wie er regelbar ist?
Die ersten Stoppmotore hatten nur drei Drehzahlstufen ... später wurden es dann immer mehr.
Bei den chinesischen Servomotoren hat man normalerweise immer 100 rpm Schritte, also 0, 100, 200, 300 .... max rpm
Bei den deutschen Servomotoren hatte man oft X Schritte die sich zwischen 0 rpm und max rpm verteilten.
Im Wesentlichen ist das alles wie schon beschrieben eine Einstellungs- und Gewöhnungssache.
Das Problem ist bei den Motoren aus China vor allem die mangelhafte Dokumentation in Verbindung mit Softwarefehlern.
Grüsse vom Sputnik