Seite 2 von 3

Re: Singer 15-88

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 20:03
von Lanora
Ich kauf jetzt aber nicht noch eine Singer 15 .........wobei man die vermutlich günstiger als 10€ bekommt.....

Re: Singer 15-88

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 20:10
von Hosenkürzer
Ich vermute, es wird Dir sowieso bald noch jemand eine schenken - Du hast ja eine besondere Begabung...
H.

Re: Singer 15-88

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 21:46
von Manohara
weil ich - wegen ganz anderer Fragen - im Hobbyschneiderin-Forum - davon erzählt bekam, habe ich heute diesen langen Film gesehen:
http://movingimage.nls.uk/film/1592
möchte ich den Interessierten hier auch ans Herz legen.
Soweit ich das sehen konnte, wird da gezeigt, wie Singer 15er hergestellt wurden (oder sehr ähnliche Modelle).

Wie gesagt: Der Film ist richtig lang, aber sehenswert.
Fliesbandarbeit vom Feinsten, dargestellt als sei das die schönste Beschäftigung.
Ich jedenfalls habe noch nie so ausführlich eine Produktion aus dieser Zeit gesehen.
Umwerfend - wenn auch nicht nur angenehm.
Die haben alles dort selbst hergestellt, vom Gusskörper der Maschinen bis zur Nadel, den Holzarbeiten .. einfach alles.

Sieht gekonnt und völlig einfach aus ... man muss doch nur ...

Re: Singer 15-88

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 22:46
von dieter kohl
serv

pfaff hatte das genauso oder ähnlich in Kaiserslautern

die hatten sogar die Möbel und schränke selbst gebaut

die elektro-teile kamen vom Tochterunternehmen Elte, Landstuhl

...

Re: Singer 15-88

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 18:50
von Lanora
Achtung Fotos biggrin

Leider haben die blanken Teile hier und da etwas Rost, aber ich denke das sind nur optische kleine Makel .
P5110038.jpg
P5110039.jpg
P5110040.jpg
P5110041.jpg
P5110042.jpg

Re: Singer 15-88

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 18:51
von Lanora
P5110043.jpg
P5110044.jpg
P5110045.jpg
P5110046.jpg
P5110047.jpg

Re: Singer 15-88

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 13:04
von Hosenkürzer
Hallo Lanora,

das dürfte eine der ersten 15-88 sein, so ~1931.

lG Helmut

Re: Singer 15-88

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 13:11
von conny
ich finde nicht, dass es Makel sind, sondern es ist Patina und das steht ihr ausgezeichnet

Re: Singer 15-88

Verfasst: Montag 21. September 2020, 20:05
von lea.andres
Hallöchen :)
schon etwas länger her euer Thema, aber durch euch hab ich nun auch endlich kapiert, wie ich bei meiner Singer 15M den Transporteur versenken kann biggrin
Als logischen nächsten Schritt bin ich jetzt auf der Suche nach dem geeigneten Stick/Stopffüßchen, könnt ihr mir da weiterhelfen wo ich so einen kriegen könnte? Hab auf youtube auch eine Dame gefunden die ganz ohne Füßchen stickt, und einfach die Fadenspannung drastisch reduziert, kann das funktonieren? huh
Arbeite eigentlich nun schon länger mit einer Pfaff expression 3.5 aber es reizt mich doch immer wieder an die Singer zu gehen, war sie doch meine allererste Nähmaschine und der Start eines wunderbaren Hobbys heart
Wenn ich nun Freihand-quilten auch noch damit könnte wär das natürlich der hammer heart lol

Vielleicht habt ihr ja Tipps? wite

Re: Singer 15-88

Verfasst: Montag 21. September 2020, 20:45
von Lanora
Jaaaaa man kann ohne Füßchen sticken und stopfen (wurde damals oft gemacht) aber das braucht Übung und einige abgebrochene Nadeln biggrin

Es gibt immer mal wieder Stopffüßchen bei diversen Zubehör dabei (Die schauen oft ganz unterschiedlich aus) - oder auch eine Stopfhexe (schaut aus wie eine Feder).

https://naehleben.wordpress.com/2019/03 ... %ef%b8%8f/