Seite 2 von 2
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Sonntag 9. November 2025, 07:42
von Sasja0705
Könnte es sein, dass es viel simpler liegt ?
Bei meiner 7570 hatte ich zu Anfang auch das Problem mit schlapp gespult ( gestopt hat sie braf)
Bei mir war es, dass ich den Faden doch nicht gant richtig in die kleine Spannung geführt hatte .
Bei mir muss er minimal einrasten und auch durch diese kleine Erhöhung laufen. Ich weiss nicht , wie ich es richtig erklären soll, ich hoffe auf dem Bild wird es deutlich
Spulen spulen.jpg
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Sonntag 9. November 2025, 09:53
von CeDe
sputnik hat geschrieben: ↑Samstag 8. November 2025, 22:59
Ich meine die winzige silberne Spannung wo Du den Faden herumwickelst. Bei dickeren Fäden rutscht er da immer wieder einmal heraus.
Bei Deiner Maschine
könnte es einen Plastikstift im Zubehör und ein Loch in dem Plastikdeckel geben wo man den hineinstecken kann. Da kann man dann eine etwas grössere Garrolle stehend draufstecken. Die dreht sich dann beim abrollen und kann mit etwas zusätzlichem Gewicht noch zusätzlich gebremst werden.
Das mit den Fingern bremsen funktioniert natürlich auch, aber glaube mir auch hauchdünne Brandblasen an der Fingerkuppe sind schmerzhaft und lästig.
Je mehr auf der Spule drauf ist umso schneller läuft der Faden und Du musst ja zum abbremsen einen gewissen Druck ausüben. Ich hab das nach der zweiten Brandblase aufgegeben.
Eine kurzfristige Lösung wäre eben ein Stück Filz oder Lodenstoff U-förmig um den Faden legen und mit einer Wäscheklammer zusammendrücken. Das kann dann da oben liegen und Deine Finger bekommen keine Brandblasen.
Langfristig würde ich die auf dem Bild rechts sichtbare Schraube herausdrehen und schauen was da für ein Gewinde ist und ob sich da vielleicht ein Stück Draht (Büroklammer) befestigen lässt welche dann den Filz festklemmt. Da muss man dann aber probieren und schauen ob da nicht der Faden beim normalen Nähen hängenbleibt?
Grüsse vom Sputnik
;-) Ok, Finger lasse ich dann mal lieber.
Ich teste das alles mal. Dann ist es also eine „Macke“ meiner Maschine, kein Fehler, der sich einfach beheben lässt.
Gruß, CeDe
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Sonntag 9. November 2025, 09:59
von lunetta
Hast du den Faden richtig fest in dieser runden Spannung eingeklemmt?
Also nicht nur so locker drumherum geführt?
Versuch das mal, indem du den Faden vor dem Rumwickeln der Spannung, festhältst, und ihn richtig reindrückst beim Rundherum führen.
Re: PFAFF ClassicStyle 2025 Kein Stopp beim Aufspulen des Unterfadens
Verfasst: Sonntag 9. November 2025, 11:01
von CeDe
lunetta hat geschrieben: ↑Sonntag 9. November 2025, 09:59
Hast du den Faden richtig fest in dieser runden Spannung eingeklemmt?
Also nicht nur so locker drumherum geführt?
Versuch das mal, indem du den Faden vor dem Rumwickeln der Spannung, festhältst, und ihn richtig reindrückst beim Rundherum führen.
Ja, da habe ich drauf geachtet. Daran scheint es nicht zu liegen.
Gruß, CeDe