Seite 2 von 3
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 17:55
von Manohara
wie werden die eigentlich angetrieben?
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 17:57
von Lanora
Also ich würde sie einfach so lassen....
. Nur etwas reinigen evtl. aber eine funktionierende Maschine würde ich nie zerlegen.....Optik hin oder her. Die sollen nicht schön aussehen, sondern gute Arbeit verrichten

wenn du sie nicht brauchen kannst........ich biete Ihnen gerne Asyl

Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 18:46
von corax13
Manohara hat geschrieben:wie werden die eigentlich angetrieben?
Rechts unten ist eine Riemenscheibe vorhanden.
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 18:56
von corax13
Lanora hat geschrieben:Also ich würde sie einfach so lassen....
. Nur etwas reinigen evtl. aber eine funktionierende Maschine würde ich nie zerlegen.....Optik hin oder her. Die sollen nicht schön aussehen, sondern gute Arbeit verrichten

wenn du sie nicht brauchen kannst........ich biete Ihnen gerne Asyl

Wenn ich abgebe, dann bist du die Erste.

Versenden wird nicht einfach, die sind nicht gerade leicht.
Gruß
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 13:11
von Manohara
Rechts unten ist eine Riemenscheibe vorhanden.
Das bedeutet:
Sie brauchen jeweils einen eigenen Tisch mit Motor?
Ich bin nur neugierig.
Einfach um mit zu bekommen, wie andere Menschen mit ähnlichen Vorlieben wie ich, damit umgehen.
Das braucht ja Platz.

Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 17:05
von corax13
Als ich die Maschinen geholt habe, war eine auf dem Arbeitstisch montier, mittels einer Flügelschraube von unten gegen die Platte geschraubt. Die andere Maschine stand daneben.
Diese kann auf die gleiche Art und Weise auf dem Tisch moniert werden. Die Riemen sind etwas unterschiedlich lang, aber noch beide vorhanden. Das dauert mit neu einfädeln keine 5 min.
Betrieben werden sie von einem Kupplungsmotor. Unter dem Tisch sind zwei Pedale, eins für den Motor und eins zum Füßchen anheben, beides über Ketten ein gehangen. Geht auch bei beiden Maschinen.
Noch montier am Tisch, ist ein dreifacher Konen Halter und ein Nählicht.
Den Tisch habe ich erstmal anderweitig unterstellen müssen,

daher keine Fotos.
Grüße Thomas
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 18:21
von Klaus_Carina
Top Geräte - einmal putzen das wars -
und an dem Nahtbild kann sich manche Aktuelle
nicht nur eine, sondern einen ganzen Haufen Scheiben von abschneiden!
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 19:41
von Manohara
das klingt ja sowas von "Top" ...
jetzt interessiert mich noch, wo Du die her hast (ich meine keine Adresse, sondern: Privat / von 'ner Firma / vom Müll ... oder so)
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 20:13
von corax13
Die Maschinen sind von privat. Zu DDR Zeiten, war es keine Seltenheit, dass sich Hausfrauen durch „Heimarbeit“ etwas dazu verdient haben und dieses durchaus, auf hohen Level. (damit meine ich nicht das Geld)
Es war ein, nicht zu unterschätzender Wirtschaftszweig zu dieser Zeit.
Und wie es eben ist, kommt Oma ins betreute Wohnen und die Enkel bauen das Haus aus.
Guß Thomas
Re: Zwei Maschinen aus Sachsen
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 20:24
von corax13
Klaus_Carina hat geschrieben:Top Geräte - einmal putzen das wars -
und an dem Nahtbild kann sich manche Aktuelle
nicht nur eine, sondern einen ganzen Haufen Scheiben von abschneiden!
Danke! Es bestärkt mich in meinem Vorhaben, nur Saugerdüse, Pinsel und Öl anzuwenden.
Grüße Thomas