Seite 2 von 4
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 21:07
von Twassbrake
Oha, das ist ja mein Thema.
Da ich ja seit letzter Woche auch stolzer Besitzer solch einer wunderschönen Maschine bin, bleib ich doch gleich mal sitzen und mache es mir gemütlich.
Meine Maschine besitzt sogar noch eine Spule und ein Schiffchen. Fotos kann ich morgen nachreichen. Die beiden oben gezeigten passen aber nicht, soviel kann ich sagen. Die Schiffchen der Victoria sind nur etwa 47 mm lang. Aber wie gesagt, Fotos müssen bis morgen warten, dann kann ich auch noch mal genau nachmessen.
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 16:53
von Twassbrake
So, hier wie versprochen ein paar Bilder von Schiffchen und Spule.
Hatte leider kein genaueres Messwerkzeug da. Das liegt im Moment beim Schwiegervater.
Meine Maschine hat übrigens die Seriennr. 371470, verkauft von einem Händler in Bünde, NRW.
Liebe Grüße
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 20:28
von HAD
Vielen Dank Twassbrake,
meine Messungen am Schiffchenkäfig haben ebenfalls rund 46-47 mm Länge ergeben, das Schiffchen müsste im zylindrischen Teil einen Aussendurchmesser von ca. 13 mm haben. Die Spulenlänge konnte ich natürlich nicht ermitteln, da ist dein Bild hilfreich. Meine Annahme, dass die Spulen kürzer sein müssen, sind damit bestätigt.
Da das Schiffchen von fischkopp leider länger ist, scheidet es auch aus, obwohl es auch für einen sehr flachen Radius geschaffen ist.
Der Schwingradius zwischen Drehpunkt des Schwingarms und der Nadelebene, also der Aussenseite der Schiffchenlaufbahn beträgt 138 mm, was für Schwingschiffmaschinen sehr lang ist.
Ich werde wohl Geduld aufbringen müssen, irgendwann und irgendwo taucht so ein Schiffchen samt Spule auf. Wobei die Spulen am leichtesten do it yourself nachzufertigen wären.
Zur Probe habe ich mal einen TUR2-Motor an die Maschine gebaut. Sie würde damit hervorragend zurechtkommen und läuft extrem leise.Gut es klappert ja noch kein Schiffchen, aber so laut ist das auch nicht.
Mundlos hat schon 1932 wie ich in einem mir vorliegenden Prospekt sehen kann, motorisierte Schwingschiffchenmaschinen verkauft. Sehr modern aussehend, 1932 sogar schon in rot und grün und mit Kniehebelanlasser!
wenn mein Scanner wieder tut, werde ich mal ein Bild einstellen.
Gruß
Harald
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 20:47
von Fischkopp
Ein 46,3 mm Schiffchen habe ich auch noch, daß ist aber dünner.Innen ca 8,85 (rechts)
48,6 mm lang innen 9,5 mm
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 20:53
von HAD
Der Scanner tut wieder,
nach einem Windows 10 Update gestern konnte er sich nicht mehr verbinden. Neuinstallation und Neustart erforderlich.
Hier sind die Bilder, kaum zu glauben dass die Maschine 1932 auf den Mark kam, als Singer seine 15-88 im Design von 1900 gerade herausgebracht hatte. Im Design war Mundlos 1932 schon etwa in den 50-60er Jahren angekommen. Auch wenn die Mundlos 79M eine preiswerte Schwingschiffmaschine war, Mundlos hatte schon vor dem 1. Weltkrieg auch CB-Maschinen im Angebot. Schade, dass die Frma schon im 2. Weltkrieg unterging.
Gruß
Harald
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 21:13
von HAD
Danke fischkopp,
der Bogenradius des linken Schiffchens ist zu klein. Der Radius des rechten Schiffchens könnte passen, wenn es im Mittelbereich rund 13mm Aussendurchmesser hat - die gewichtssparende Einbuchtung, die auch als "Handgriff" gegen Wegrutschen beim Einfädeln diente, mal weggedacht. Einfach die Gleitflächen als Anhalt für den gedacht durchgehenden Bogen als linke Aussenseite nehmen bis zu rechten Aussenseite sollten es dann in der Mitte 13mm sein . Es passten ja meist mehrere Schiffchen unterschiedlicher Bauart, wenn die Hauptabmessungen stimmten, so wie bei CB Spulen und Kapseln.
Gruß
Harald
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 21:20
von Fischkopp
es sind nur etwas über 11mm.Das ist wohl zu klein..
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 13:30
von HAD
Danke,
Immerhin weiss ich durch die Foto-Vergleiche, dass auch bei dem Ebay-Angebot mit 7 Schiffchen und vielen Spulen, das mir zu teuer ist, kein Mundlos-Schiffchen dieser Bauart dabei ist.
Gruß
Harald
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Samstag 27. Januar 2018, 20:56
von Berit
Hallo Harald,
vielen Dank für deinen interessanten Beitrag.
Mich würde interessieren, ob du Erfolg hattest bei deiner Schiffchensuche.
Ich habe ebenfalls eine Mundlos Original Victoria mit fehlendem Schiffchen und würde diese alte Maschine so gerne zum Laufen bringen.
Meine Victoria hat die Seriennummer 151800. Du konntest anhand der Seriennummer deiner Maschine Rückschlüsse auf das Baujahr ziehen. Was denkst, von wann meine ca. sein könnte?
Viele Grüße
Berit
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 18:38
von dieter kohl
das hier ist meine
.